1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was ist ein Gradmesser ob eine Politik schlecht oder gut war ?
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das muss jeder für sich selbst beurteilen.

    Ich bin zum Beispiel der Meinung und das kann man auch an den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Lohnentwicklung und vielem anderen danach sehen, dass Schröders Agenda 2010 eine der besten wirtschaftspolitischen Entscheidungen der letzten Jahrzehnte war (was nicht heißt, dass man immer wieder Korrekturen/Verbesserungen vornehmen muss, wie zB beim Mindestlohn geschehen), die Deutschland vom "kranken Mann Europas" zur wirtschaftlich führenden Nation gemacht hat.

    Seitdem wird die SPD von den Wählern aber gnadenlos abgestraft und kommt aus dem 20 +x Ghetto nicht mehr heraus. Schröder hat seine Partei zum Wohle Deutschlands geopfert und die linken Populisten Lafontaine und Wagenknecht damit nach oben gespült. Ich weiß, dass viele Sozialromantiker hier das ganz anders sehen. Wer hat denn nun Recht?

    Das Gleiche bei Schmidt mit den NATO-Doppelbeschluss. Der war richtig, führte aber zum Aufkommen der grünen Konkurrenz, welche die SPD heute noch behindert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2017
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du meine Argumente nicht liest, kann ich Dir nicht helfen. Die NRW-Regierung war einschränkungslos scheiße und NRW ist trotz ständig schwankender Wahlergebnisse SPD-Stammland. Deine einfachen Schubladen hast Du Dir schon selbst ausgesucht.

    Warst Du eigentlich schonmal in NRW?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was die Agenda 2010 betrifft, stimme ich Dir sogar zu 100% zu.

    Es waren dringend notwendige Reformen, die andere Länder noch vor sich haben. Nur jetzt mit ordentlich Druck auf dem Kessel.

    Auch wegen der Agenda 2010 steht Deutschland im internationalen Vergleich gut da.

    Soviel zu: ich hasse Sozis
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich wohne an der Grenze dazu in RLP. Was meine Abneigung zur aktuellen Sozialdemokratie nur umso verständlicher macht.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist also Fan der Weinkönigin. Erklärt einiges...

    Malu Dreyer hat übrigens die letzte Wahl in Deinem Bundesland gewonnen. Muss also alles super richtig gemacht haben. Oder meinst Du, da muss man noch differenzieren. Kann ja nicht sein, wer gewinnt hat Recht. Und Du warst leider Gottes bei der Minderheit. :D

    Übrigens war das stockkonservative Rheinland-Pfalz lange CDU-Stammland... Das waren noch Zeiten unter Helmut Kohl und Bernhard Vogel. Wie konnte das eigentlich passieren?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich trägt die Agenda 2010 nur einen Teil zur Verbesserung der Lage in Deutschland bei. Höchstens 30-40%. Den Hauptanteil hat die Struktur der deutschen Wirtschaft, die fähig und innovativ genug ist, Produkte herzustellen, die nachgefragt werden. Daher ist auch die Kritik am dt. Exportüberschuss grotesk. Der ist vorhanden, weil das Ausland das deutsche Zeug kaufen will.
    Das liegt aber nur zu einem kleinen Teil an der Agenda 2010.
    Ich sehe das sehr differenziert. Wir haben dadurch auch einen riesigen Niedriglohnsektor bekommen, das fällt der SPD teilweise auf die Füße. Und der ist letztlich auch nicht wünschenswert. Nur ist es einigen Wählern wichtiger, anderen nicht.
    Dazu kommt eine gute Politik - die beste die bisher gemacht wurde von Merkel - während des Zusammenbruchs zwischen 2007 bis 2010. Hier hat man sehr umsichtig gehandelt (Kurzarbeitergeld, Sicherung der Einlagen etc.)
    Hier muss man aber auch ganz deutlich Peer Steinbrück hervorheben, dem es leider nicht gedankt wurde.
     
    Martyn und Fragensteller gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, ich habe Beck samt Nürburgring-, Hahn- und Finanzhaushalt-Desaster live miterlebt. Dreyer ist nicht besser, kann nur eloquenter in die Kamera lächeln.

    Sozis können nicht haushalten. Beim Nürburgring sind sie auf einen Hochstapler mit ungedeckten Schecks reingefallen, der damalige Finanzminister Deubel sitzt dafür und für andere dubiose "Finanzierungmodelle" im Knast. Beim 1. Hahn-Verkauf sind sie auf windige Chinesen reingefallen, die gefälschte Bankbestätigungen per WhattsApp (!) übermittelt haben, was ohne Kommentar beim WP und im Ministerium durchgewunken wurde. Nur eine Recherche der Rhein-Zeitung, die vor Ort nach der "Firma" geforscht hat und ein verfallenes leerstehendes Büro über einer Reifenwerkstatt vorgefunden haben, haben ein weiteres Milliardendesaster verhindert. Der insolvente Nürburgring kostet den RLP-Steuerzahler über eine habe Milliarde

    Bei der Wahl 2011 rettete Fukushima sprich die Grünen den Beck, bei der Wahl 2016 die Flüchtlingskrise, als sich Malu Dreyer kurioserweise näher zur Kanzlerin gezogen fühlte als die Weinkönigin.
     
    kjz1 gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    so in Österreich gibts also auch noch Wahlen im Oktober.

    Gibts eigentlich noch ein Land in Europa, wo dieses Jahr nicht eine Wahl stattfindet....
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine Beurteilung erfolgt heute im Rückblick differenziert, der entscheidende Teil der Wähler hat diese Politik der Regierung Schröder als schlecht empfunden. Dabei ist Rot-Grün damals von der CDU/CSU "gezwungen" worden, Teile der Reformen unsozialer zu machen, um deren Zustimmung im Bundesrat zu erhalten. Groteskerweise ist die CDU/CSU vom Wähler dafür auch noch belohnt worden.
     
    FilmFan und otto67 gefällt das.