1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Wähler hat das unisono so gesehen? 3/4 der Rot-Grün-Wähler vom letzten Mal hat auch wieder Rot-Grün gewählt (prozentual, wegen der gestiegenen Wahlbeteiligung sogar eiegntlich noch mehr).

    Insofern gibt es, wie immer, da auch verschiedene Meinungen. Kraft hat auch einige Fehlentscheidungen der Rüttgers-Regierung korrigiert, so zB bei der Inneren Sicherheit den Abbau von Polizisten.
     
    FilmFan und zyz gefällt das.
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur weil die Wähler das so sehen, muss es nicht so sein. Oder argumentierst du jetzt auch schon mit gefühlten Wahrheiten? Die CDU/FDP hat die Polizei massiv kaputtgespart und das hat Kraft revidiert. Ein Treppenwitz, dass dieselbe CDU jetzt damit Wahlkampf macht und die schlechte innere Sicherheit beklagt. :D
     
    FilmFan gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ersthaft jetzt? -13 % hat rot/grün eingefahren, die SPD das historisch schlechteste Ergebnis in NRW.

    Kraft hat zwar Neueinstellungen bei der Polizei gemacht, die aber nicht die Abgänge (insbesondere durch Renteneintritte) kompensieren konnten und somit sank unter Kraft die Zahl der Polizisten weiter.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, aber der Wähler vergibt seine Stimme. Revidiert hat Kraft bei der Polizei nichts, siehe oben.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich für mich genommen, bin ich in solchen politischen Dingen durchaus nachtragend.
    Der SPD laste ich heute noch das (nachhaltige) "drehen an der Rentenformel" an. Und eigentlich den grundsätzlichen Verrat sozialdemokratischer Grundsätze, wie das Schröder vor exerzierte und alle anderen dem nach trotteten.
    Was es der Partei brachte, erlebt man heute noch.
    Damit sind wir schon bei Schröders Nutznießern, sprich bei der CDU. Jene sind Schwätzer. Dessen was sie gestern bereitwillig abgebaut hatten, schreiben sie sich jetzt auf die Fahnen (Polizeistellen, innere Sicherheit) und tun so, als ob sie das Rad neu erfinden würden. Dabei waren sie an vielen Schlammasseln selbst beteiligt. Hinzu dann deren obligatorisches "Arbeitsplatz bla bla" (getreu dem Motto: Sozial ist, was Arbeistplätze schafft), mit dem Verweis mal wieder die Wirtschaft stärken zu müssen, machen das Kraut fett. So deren wesentliches Geschwätz meistens.
    Grüne kannste eh nicht für voll nehmen. Da erübrigen sich weitere Betrachtungen. Die sollten am besten aus allen Landtagen ganz raus fliegen. Zumindest ohne Regierungsbeteiligung sein. Speziell wegen der Verhältnisse im Bundesrat.
    Und die Linken, nun ja, im Osten als Nachfolgepartei der PDS sogar einen Ministerpräsidenten stellend, kommen sie im Westen mit dem Hintern nicht hoch. Im Osten wohnen nun aber nur ein Fünftel der Wähler. Partei interne Querelen dann noch hinzu. Und da wo sie ab und an an der Macht waren, hatten sie meist nicht viel zu Stande gebracht.
    Schon sind wir bei der AfD, jene schafft sich selbst ab, wenn sie so weiter macht. Deren Querelen kommen bestimmt nicht nur bei mir schlecht an.
    Naja und die "Fähnchen häng in Wind" Partei, sprich FDP, kennt man noch vor früher. Der traue ich partout nicht über den Weg.

    Dessen was man "dem Deutschen" allgemein vorwirft - zu zögerlich, zaudernd oder zu wehleidig zu sein, kommt bei Wahlen den Politikern meistens entgegen.
    Denn des Wählers eigene komplizierte Denke (wem soll ich denn sonst wählen/was passiert, wenn ich den oder jenen wähle/ich wähle die doch schon immer...) kommt der Quadratur des Kreises nahe, ohne aus dieser Tretmühle heraus zu kommen.
    Und so verändern sich gelegentlich zwar mal die Namen der Parteien die für 4 oder 5 Jahre an der Macht sind. Im Großen und Ganzen bleibt aber alles wie es ist.
    Und ob es nun die SPD oder CDU in NRW "macht", sei es drum.
    Haste einen von beiden Sorten "gesehen", haste alle gesehen.
    Aus der Erfahrung von Jahrzehnten, kann ich schon schreiben, bei Politikern gehts es nach dem alten Adenauer Motto: "Was interssiert mich mein Geschwätz von gestern?"
    Hinzu dann das amerikanische "The Show Must Go On", gibts halt jedes Jahr wieder Wahlzirkus mit (un)lustigen Gesellen.

    Ich werde das mit Sicherheit nicht mehr ändern (können). Irgendwann in die Jagdgründe eingehen und dann nach mir die Sintflut.
     
    brixmaster, jfbraves und FilmFan gefällt das.
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbstverständlich hat sie das revidiert (sie hat überhaupt erst Neueinstellungen in der Größenordnung möglich gemacht), sie kann aber auch nicht zaubern. Aber wir werden ja jetzt sehen, wie die CDU/FDP das alles besser macht und das bei der angekündigten schwarzen Null in NRW :D
    Da werden jetzt tausende Polizistenstellen zum Nulltarif geschaffen (die man erstmal bei den hohen Anforderungen mit Bewerbern besetzen muss) und alles wird gut ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie kann sie was revidiert haben, wenn sie noch nicht mal den Status Quo halten konnte?
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich hab es Dir zahlenmäßig doch erklärt. 3/4 der Rot/Grün Wähler vom letzten Mal, haben sie gleichwohl weiterhin gestützt. Übrigens wurde sie in den persönlichen Werten auch immer besser Laschet beurteilt. Es gibt nicht nur schwarz und weiß sondern viele Grautöne. Nein, es ist nicht alles schlecht bei der Rot-Grünen Landesregierung gewesen. Meiner Meinung nach ist Krafts Leistung gemischt. Da ich nicht (mehr) in NRW wohne, konnte ich gestern auch nicht wählen. Mir wäre die Wahltentscheidung sehr schwer gefallen.

    Kraft kann die Mehrheit nicht mehr hinter sich bringen, also ist ihre Regierung abgewählt. Das ist Demokratie und insofern auch gut so. Jetzt hat Schwarz-Gelb die Chance es besser zu machen. Werden sie es besser machen? Wir werden sehen. Ich kann Dir aber versichern, dass in NRW nicht plötzlich von heute auf morgen alles anders wird, das war auch nicht as Wahlprogramm der CDU. So weit unterscheiden die zwei sich nämlich gar nicht.
     
    FilmFan und +los gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In dem Du die Sparpolitik Deiner Vorgängerregierung nicht fortsetzt sondern Geld für Einstellungen bereitstellst.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die nötig waren, um die natürliche Fluktuation zu begrenzen. Unter revidieren verstehe ich eine Kehrtwende. Die fand definitiv nicht statt, netto ging es ja weiter bergab.