1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die SPD scheint ziemlich ratlos zu sein....
    Angeblich soll ab heute der Wahlkampf erst richtig los gehen.

    Man hat gar kein Thema. Und das für eine "Arbeiterpartei"...
    Jetzt will man über die Rüstungsausgaben diskutieren wenn ich das richtig mitbekommen habe bei Anne Will.
    Rüstungsausgaben will man in Soziales umverteilen...
    Nun ja... Ach was? Was ist mit den Natoausgaben die schrittweise gesteigert werden sollen?

    Und in NRW scheinen sich die CDU und die FDP eigentlich gar nicht zu mögen.... Seltsam.
    Lindner sieht nur den Bundestag.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, das Geschäft wird halt schwieriger. So einfach wie früher ist das nicht mehr. Viele machen Briefwahl teils zwei Wochen vor dem Wahltermin, fallen also aus den letzten Entwicklungen raus, die ja gerade in NRW den Turnaround gebracht haben. Teils sind sie sehr spontan in ihrer Entscheidung und teils sind sie schlicht und einfach nicht ehrlich bei den Meinungsumfragen, warum auch immer.

    Die Wählerbewegungen werden immer kurioser, so haben die Grüne in NRW 90.000 Stimmen an die CDU (!) verloren und 30.000 Stimmen gingen von den Grünen an die FDP.

    Von der CDU dagegen gingen nur 50.000 an die AfD.

    Die Gewichtung bei den Hochrechnungen werden daher immer ungenauer.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    So, dann beginnt ab heute also der Bundestagswahlkampf! Bin gespannt, wie der nun im Speziellen von der SPD geführt werden wird. Dem Thema innere Sicherheit der Unionsparteien wird man wohl verstärkt mit "sozialer Gerechtigkeit" zu entgegnen versuchen und dabei alles in die rechte Wutbürger-Ecke zu drängen versuchen, was da von der CDU/CSU kommen wird. Meiner Meinung nach hat die SPD aber jetzt schon fast keine Chance mehr und wird nur dann gewinnen, wenn unvorhersehbares geschieht. Ich sehe jedenfalls keine Mehrheit für noch mehr Sozialleistungen oder das linkspopulistische "Reiche schröpfen", zumal Schulz hier kaum Glaubwürdigkeit besitzt. Innere Sicherheit wird imho den Wahlkampf dominieren und die Unionsparteien klar die Wahl für sich entscheiden können.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde den Wechsel gut. Jetzt können Laschet, Lindner (bzw. sein Nachfolger) und ihre Parteien zeigen, dass sie es in NRW besser machen können. Dazu gehört das Thema Schule und deren maroden Zustände und entsprechende Investitionen, Polizeiaufstockung, mehr innere Sicherheit, ein Ende der Staus, wirtschaftlicher Aufschwung und NRW ist unter den besten Ländern. Und das ganze mit einer schwarzen Null. Viel Erfolg, abergrechnet wird in 5 Jahren.
     
    grummelzack gefällt das.
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist doch offensichtlich warum. Lindner und seine FDP sind in der Opposition stark und er weiß ganz genau, dass er mit der CDU die ganzen Versprechen im Wahlkampf niemals wird halten können. Wenn das in NRW in der Regierung schief geht, dann kann das bereits im September Auswirkungen haben, die Lindner natürlich vermeiden will.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zumal viele Rüstungsausgaben auch auf langfristige Verträge beruhen, aus denen man nicht einfach aussteigen kann, wie den Militärtransporter oder den Eurofighter. Zumindest nicht ohne milliardenschwere Strafzahlungen. Und ob man das hören will oder nicht: auch Deutschland muss sich internationalen Militäraufgaben stellen. Im Rahmen der Nato, der EU, der Uno. Wir können ja nicht nur Schutz von anderen fordern. Dazu muss man der Bundeswehr auch entsprechende technische Ausrüstung in die Hand geben. Wenn ich bspw. lese, dass über die Hälfte aller Tornados nicht einsatzbereit sind und mehr oder weniger als Ersatzteillager für die noch funktionierenden Flugzeuge dienen, weil es für diese kein Geld im Haushalt gibt, dann ist das erst Recht Geldvernichtung.

    Das was die Schwesig da gestern bei Anne Will gebracht hat, 20 Milliarden aus dem Rüstungsetat in kostenlose KITA-Stellen zu stecken, ist purer Populismus und hat mit der Realität nicht im geringsten etwas zu tun.
     
    NurderS04 und Gast 188551 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke aber das erkennen die Wähler....
    Die SPD ist unglaubwürdig derzeit, inhaltlich und erst recht personell.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    In welche Parallelwelt bist du abgedriftet ?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das widerspricht nicht dem, was ich gesagt habe: dass Breitband massiv ausgebaut wurde. Und ich habe da weniger "CSU Propaganda" wiedergegeben, sondern meine eigene Erfahrung. Bei uns in der Gegend wurde nunmal letztes Jahr alles auf 50Mbit/s aufgerüstet.

    Das ist einfach pure Verzweiflung.... die Themen der SPD sind einfach nicht diejenigen, die derzeit die Mehrheit umtreibt. Das einzige worauf die SPD hoffen kann ist, dass sich doch noch stärkere Merkelmüdigkeit breit macht...

    Letztlich ist der Sieg der CDU gar nicht SO sehr groß in NRW, wenn man sich klar macht, woher die CDU da kommt, von sehr sehr weit unten. Dass das ein starkes Votum für Merkel war sehe ich gar nicht, dann hätte die FDP nicht ihr bestes Ergebnis jemals eingefahren, sondern es hätten wesentlich mehr CDU gewählt.

    In einer CDU-FDP Regierung, die es wohl geben wird, da wird sich die FDP kaum dagegen wehren können - die SPD wird keine GK machen, weil es für CDU_FDP reicht, ist die FDP stark wie selten. 33 zu 13 Prozent, das ist schon ein bemerkenswert hohes Verhältnis für die FDP. Der Minipartner ist man da nicht.
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Gegen einen Wahlsieg von Mutti im September zu wetten wäre so als wenn man dagegen wetten würde, dass der FC Bayern nicht Deutscher Meister wird.

    Tief im Herzen weiß der Schummel-Schulzi, dass es ein großer Fehler war der EU den Rücken zu kehren.

    VENI - VIDI - VICTUS SUM
    Alohol macht dumm!