1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Nun sins alle 128 Wahlkreise ausgezählt, aber es gibt noch immer kein vorläufiges amtliches Endergebnis, sondern nur eine Hochrechnung vom 1:17 Uhr.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Linken sind mit 4,9% noch immer nicht im Landtag und Schwarz-Gelb hätte immer noch eine knappe 100:199 Mehrheit.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem bei einer Bevölkerung in Bayern die sich von CSU-Propaganda verkackeiern lässt: der Breitbandausbau in Bayern ist der schlechteste der westlichen Bundesländer:

    Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 50Mbit/s) nach Bundesland 2016 | Statistik
     
    straller gefällt das.
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Endlich zieht der Schulz-Effekt für die CDU:LOL:
    Schulz macht den Weg frei für Mutti im September!
     
    Premier4All gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vorläufiges amtliches Endergebnis:

    [​IMG]
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sitzverteilung:

    [​IMG]
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Laschet hat seinen Wahlkreis mit 35,79% knapp gewonnen.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Mutti will als Dank noch mehr Flüchtlinge ins Land lassen und dann an Sylvester in Köln eine rauschende Wahlparty feiern.
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    (n)
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube auch, dass das nicht die entscheidenden Themen sein werden, aber die Bildung würde ich nicht ganz als unrelevant bezeichnen. Die FDP macht sie mit einer Reform des Bildungsförderalismus ja z.B. durchaus zum Bundesthema. Und mit der Aufhebung des Kooperationsverbots gibt es da ja auch ganz aktuell eine Diskussion auf Bundesebene. Letztlich ging es mir in der Aufzählung aber auch nur um Gemeinsamkeiten SPD/FDP.

    Weil man keine Akzente setzen konnte und letztlich nur Mehrheiten für die Union beschafft hat anstatt Themen zu diskutieren. Was hat denn die SPD damals erreicht? Dafür sind sie wie die "Frau Merkel will das nicht, aber wählt uns, damit wir das in der nächsten Legislaturperiode ändern können"-FDP zurecht abgestraft worden.

    Ich will mit meinen Erklärungen aber auch keine Union in Rot fordern. Ich sagte lediglich, dass die SPD sich im Wahlkampf nicht auf eine Agenda 2010-Abwicklung versteifen sollte, weil sie solche großen sozialen Wohltaten nicht in absehbarer Zeit umsetzen können. Und da muss die SPD aufpassen: Sie kann natürlich in die Opposition gehen und eine Rückabwicklung fordern, aber wenn sie es bei Regierungsbeteiligung nicht umsetzen kann, ist der Schaden groß. Deswegen würde ich da auf die Bremse drücken bis es bessere Umsetzungschancen gibt.

    Und das heißt ja nicht, dass die SPD das Thema gar nicht besetzen soll, sondern die Rückabwicklung einfach nicht zum zentralen Wahlkampfthema machen soll und sich so eben auch Türchen offen hält. Aus ähnlichen Gründen fordert die FDP auch nur eine Öffnung der Ehe auf dem Papier ohne damit offensiv Wahlkampf zu machen. Mit der Union wird das sicher nicht kommen, bei einer Ampel muss sich die FDP dagegen gar nicht mehr offensiv dafür einsetzen. Entsprechend gibt es da keinen Grund, mit dem Thema in den Wahlkampf zu ziehen und damit "100% Nur mit uns"-Versprechen zu machen.

    Ich glaube auch, dass sich die SPD trotzdem ganz gut von der Union absetzen könnte. Die Gefahr ist allenfalls, dass Merkel hier und da so opportun ist, SPD-Positionen übernimmt und die Leute dann nicht honorieren, dass es SPD-Ideen waren.
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Es war gestern ein spannender Wahlabend mit einem für mich recht postiven Ausgang.
    Die Union ist stärkste kraft, die SPD ist in ihrem "Stammland" trotz des Schulzeffekts brutal abgestürzt, die Grünen beinahe bedeutungslos, die Linken haben den Einzug nicht geschafft und mit der FDP gibt es wieder eine starke liberale Alternative. Einzig der erwartete Einzug der AfD trübt das Bild.

    Ich hätte übrigens gerne bei Laschet "Mäuschen" gespielt und seine Gefühlsregungen beobachtet. Zuerst die Freude aufgrund der Prognose, danach etwas Verbitterung aufgrund der immer schlechteren Hochrechnungen, danach sein teils deutlicher Rückstand im eigenen Wahlkreis und der Verlust seines Mandats, danach die Freude, dass es dennoch reichte und das vorläufige amtliche Endergebnis, welches für Schwarz-Gelb reichen würde. ;)

    Sehr enttäuscht bin ich von den Wahlforschern, da deren Prognosen teils deutlich daneben lagen. Das darf diesen Instituten schlicht nicht passieren. Dazu die Berichterstattung der ÖR, welche irgendwie auf die ständig neuen Fakten nicht eingingen.