1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronews schaltet deutsches Signal via Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2017.

  1. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Gar kein Enigma2 nur DreamOS.
     
  2. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    <unterschreib>

    Euronews hatte die Mehrsprachigkeit als Alleinstellungsmerkmal, als "unique selling point".

    Wenn die das aufgeben, was bleibt dann noch? Wenn die auch noch spezielle "nationale" Programme aufstellen, die alles nur "aus xyz-nationaler Sicht" darstellen, z.B. bei internationalen Sportereignissen nur noch als Fanpost für ihre "nationalen" Teilnehmer agieren, dann sind die tot. Von solchen nationalistischen Propagandaanstalten gibt es bereits mehr als genug, die brauchen ein nationalisiertes Euronews nicht.

    Man nehme die Tagesschau bei einem internationalen Sportereignis. Von dem Tournier als solchem erfährt man rein garnichts, sondern kriegt nur eine emotialisierende Fanpost von den "toitschen" Teilnehmern. Schaut man sich den Bericht in den "Vingt heures" von France2 über dieselbe Ereignis an, dann reden die anscheinend von einer völlig anderen Veranstaltung. Es ist widerlich. Und davon wollen die jetzt aus Lyon noch mehr von solcher sauren Soße eingießen?

    Das ist doch eine Kapitulation vor Brexit, Marine Le Pen und der AfD.

    Es gibt auf Astra1 auch Tagesschau24, n-tv und N24, dazu noch Phoenix.
     
  3. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    <unterschreib>

    Euronews hatte die Mehrsprachigkeit als Alleinstellungsmerkmal, als "unique selling point".

    Wenn die das aufgeben, was bleibt dann noch? Wenn die auch noch spezielle "nationale" Programme aufstellen, die alles nur "aus xyz-nationaler Sicht" darstellen, z.B. bei internationalen Sportereignissen nur noch als Fanpost für ihre "nationalen" Teilnehmer agieren, dann sind die tot. Von solchen nationalistischen Propagandaanstalten gibt es bereits mehr als genug, die brauchen ein nationalisiertes Euronews nicht.

    Man nehme die Tagesschau bei einem internationalen Sportereignis. Von dem Tournier als solchem erfährt man rein garnichts, sondern kriegt nur eine emotialisierende Fanpost von den "toitschen" Teilnehmern. Schaut man sich den Bericht in den "Vingt heures" von France2 über dieselbe Ereignis an, dann reden die anscheinend von einer völlig anderen Veranstaltung. Es ist widerlich. Und davon wollen die jetzt aus Lyon noch mehr von solcher sauren Soße eingießen?

    Das ist doch eine Kapitulation vor Brexit, Marine Le Pen und der AfD.

    Es gibt auf Astra1 auch Tagesschau24, n-tv und N24, dazu noch Phoenix.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, die AfD ist an allem schuld, auch am schlechten Wetter. :rolleyes:
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    OT.

    Kleiner Trick um den Kommentator zu "eliminieren". Wer ein Surround System besitzt könnte beim Sport den Center abklemmen (nicht abschalten!). Dann hat man immer noch die Atmosphäre, aber kein Gelaber mehr.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, ist er nicht. Der Text auf der Astra-19-Version ist inzwischen in französischer Sprache. Das ist genau das gleiche Video-Signal, wie ich es terrestrisch / per klassischem DVB-T mit einer guten Dachantenne aus Liège (Belgien) bekomme.

    Die englische Version gibt es auf Hot Bird in HD sowie auf 28° Ost in SD.

    Wie schon im anderen Thread berichtet, bringen die beiden Versionen, die ich sehen kann, die Nachrichten jetzt in unterschiedlicher Reihenfolge.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder einen Kabelanschluss von einem seriösen Anbieter zu haben, wie zum Beispiel Unitymedia. :cool:

    Was kann ich dafür, wenn du bei so einem popeligen Provinz-Anbieter bist, der das nicht auf die Reihe kriegt? :p
    Doch, ich hab vorher schon Euronews geguckt, und zwar auf dem Hauptfernseher die HD-Version auf Hot Bird und auf dem Zweitfernseher die Version von 28° Ost. Ich bin von der Änderung nicht betroffen. Siehe Parallel-Thread.
    In keiner Weise. Das siehst du völlig falsch. Für Euronews lohnt sich das finanziell auf jeden Fall. Lies mal meinen Beitrag im Parallel-Thread.

    Im Moment haben halt deutschsprachige Satelliten-Zuschauer, die nur Astra 19 empfangen, die Arschkarte gezogen. :mad:

    Meine Kristallkugel sagt, dass die deutsche Euronews-Version demnächst bei HD+ an den Start geht. :eek:
    Hast du eigentlich den ganzen Thread gelesen, oder bist du nur Trittbrettfahrer? :confused:

    Nelli hat ganz zu Anfang erklärt, was der politische Hintergrund ist. Da Euronews jetzt tatsächlich die Nachrichten nach Sprachregion "filtert" (bzw. zumindest umstellt), glaube ich persönlich, dass Nelli den Nagel auf den Kopf getroffen hat. :eek:

    Von daher muss ich deiner oben zitierten Einschätzung deutlich widersprechen. Das ist einer der Gründe, warum ich bei meiner englischen Version bleibe. Außerdem ist mein Französisch gut genug, um der französischen Version folgen zu können. Schließlich ist einer meiner beiden Lieblingssender (in der Gesamt-Jahresauswertung 2016) ein französischsprachiger Sender. :winken:
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier ist ja was los. Hatte der Kanal (auf Deutsch) zuletzt wirklich noch so viele regelmäßige Zuschauer?:eek:

    Früher zu Analog-Zeiten habe ich ihn häufiger gesehen. Das war noch ein Analoges Original, ersetzte 1992/93 im Kabel "Screensport" (Sportkanal) und später via Eutelsat II-F1 / Hotbird 5 analog per Direktempfang. Der deutsche Ton, per Unterträger, war damals glasklar.

    In den letzten Jahren habe ich Euronews irgendwie nur noch gesehen, wenn im Schweizer Fernsehen Sendepause war (auf HD hochskaliert). Bild und vor allem Ton zu schlecht, man hatte das HD-Zeitalter geradezu verschlafen.

    Dann startete man endlich auf 13° Ost in HD, aber nicht auf Astra. Hotbird hat aber bei der breiten Masse der Direktempfänger in Deutschland längst seine einstige Bedeutung eingebüßt. "Blöd!", dachte ich mir.

    Nun nimmt man auf Astra 1 den deutschen Ton weg. Wie blöd ist das bitte?

    Glauben die im Ernst, Euronews sei ein typischer Webstreamsender? Wie lange gibt es Euronews? Den haben vor allem viele Ältere eingeschaltet! Menschen, denen Webstreams am A.... vorbei gehen oder womöglich gar keinen Computer haben.


    Nun dürfte der Kanal in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Es sei denn, man schaltet die neue, deutsche Programmversion in HD auf Astra auf. Aber dafür ist kein Geld da. Womöglich hat @Medienmogul recht und der taucht dann irgendwann (wenn die Zuschauerzahlen gen Null gehen) plötzlich bei HD+ auf.

    Ich glaube, die Geister, die (ausgerechnet er:D) gerade rief, werden wir nicht mehr los.

    Gruß Holz (y)




     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Natürlich habe ich den ganzen Thread und zwar schon von Anfang an gelesen. Das ganze was Nelli und Co. hier absondern ist für mich nichts anderes als zusammen fantasierter Humbug. Aber wir leben ja inzwischen in einer Zeit wo es anscheinend in ist hinter allem und jedem eine politische Verschwörung zu sehen. Selbst bei einer, meines Erachtens, unglücklichen Entscheidung eines Medienunternehmens. Auch wenn es euch nicht gefällt, ich werde nicht mit den Zug der Verschwörungen mit fahren. Das könnt ihr ganz alleine.

    Wäre aber schön wenn man wieder zu vielen Themen sachliche Beiträge lesen könnte und nicht nur zig Verschwörungen. Aber davon werde ich wohl nur noch träumen können. Deswegen bin ich jetzt auch aus diesem Thread raus und störe euch nicht weiter bei neuen Verschwörungen zu finden.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liebe Freunde,

    für alle, die zu faul sind, den Text von Nelli herauszusuchen:
    Ob das eine Verschwörungstheorie ist, mag jeder selbst entscheiden. :winken:

    Aus meiner Sicht ist das o.g. sicherlich nicht das primäre Argument für die stattgehabten Veränderungen. Aber dass das Vorgehen mit jemandem in der deutschen Regierung abgestimmt ist und dass die von Nelli genannten Aspekte ein angenehmer Nebeneffekt sind - das glaube ich schon. :cool: