1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA: Weiter kein Termin für Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Doch, das nennt man Solidarprinzip
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann stell Dir mal vor Arminia Bielefeld hätte im CL-Halbfinale gespielt, auch dann hätte es eine höhere Quote gegeben.

    Die haben sportlich nur leider genauso wenig im Halbfinale zu suchen wie Bayern München.
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    In Frankreich geht die Champions League an SFR und damit komplett ins PayTV:




    Bei SRF war ein Buchstabendreher drin der von Quotenmeter korrigiert wurde.
     
    sanktnapf, Schnirps und Redheat21 gefällt das.
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Dann wundert es mich, dass die UEFA in Deutschland so zögerlich ist. Denn SFR ist in diesem Bereich auch ein Neueinsteiger und hat ebenfalls zuvor Furore gemacht, weil sie die Premier League-Rechte erworben haben. Also ziemlich ähnlich wie DAZN in Deutschland.

    Denn auch die Süddeutsche Zeitung ("Kompliziert") berichtet, dass in Deutschland noch alles offen sei und man sich vermutlich nicht so leicht von dem ZDF verabschieden will, obwohl diese Variante sicherlich nicht das meiste bringen würde.

    Das heißt, dass es in Frankreich früher ein Ergebnis gibt, obwohl die Ausschreibung erst einen Monat nach der deutschen stattfand. Genauer gesagt endete die erste Bieterrunde erst am 03. Mai, also vor knapp einer Woche. Vielleicht ist das mögliche 200 Millionen Euro-Gebot von DAZN einfach nicht hoch genug, damit man sich schmerzfrei vom Free-TV verabschieden könnte. Denn in Frankreich sollen die Rechte für knapp 350 Millionen Euro an SFR vergeben worden sein und damit für doppelt so viel wie bisher Canal Plus und beIN Sports bezahlt haben (Quelle: France's SFR to pay 350 million euros a year for Champions League rights - sources).
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    350 Mio....Irre, "die ham doch een an dor Waffl". Das fehlt ja nicht mehr viel bis zur Verdopplung der kolportierten 200 Mio.
     
    sanktnapf und Schnirps gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht wollte man erst mal die Pay-TV-Deals mit irren Summen in Großbritannien und Frankreich unter Dach und Fach bringen und erst danach mit der FTA-Lösung in Deutschland um die Ecke kommen. :D

    6,24 Millionen Zuschauer für eine Madrider Stadtmeisterschaft, die eigentlich vorher schon entschieden war - das ist schon ein gewichtiges Argument pro ZDF.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieder ein Beleg dafür, dass die hier so hoch gepriesene Reichweite nischt Wert ist. Man verstehe bitte endlich: die UEFA will Kohle sehen (wie andere Anbieter auch) und es bekommt derjenige den Zuschlag mit der meisten Kohle. Ich glaube selbes Szenario ist halt auch zu 100% in Deutschland möglich und es wird schon seine Gründe haben, warum man hier immernoch nicht durch ist ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    SFR ist aber auch ein geiler Anbieter, was die alles anbieten, da würde ich sofort zuschlagen wenn sie das im Deutschland anbieten würden.
    Die werden bestimmt ein viel höhere Abo zahl haben als Sky bzw wenn sie noch so neu auf dem Markt sind werden die ein Konzept auf den Tisch gepackt haben, wo sie ihre Abo zahlen in der Zukunft sehen, was die UEFA überzeugt hat.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    SFR hat garantiert eine höhere Reichweite als Dazn weil die alles abdecken
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Noch extremer finde ich eigentlich, dass der Sender auch noch für die Premier League pro Jahr 100 Millionen Euro bezahlen soll. In Frankreich wohlgemerkt. In Deutschland soll DAZN dem Vernehmen nach schon mit "nur" 10 Millionen Euro jährlich ein deutlich besseres Angebot als das von Sky abgegeben haben. Dass in Frankreich die Premier League-Rechte 10x soviel wert sind wie in Deutschland hätte ich jetzt nicht gedacht.

    Also von den Zuschauern kann sich die UEFA ja nicht unbedingt etwas kaufen. Nur indirekt übers Sponsoring und da sind sie jetzt ja offensichtlich in Europa auf dem Rückzug. Und gerade die europaweite freie Ausstrahlung des ZDF sollte ja bei den im Vergleich exorbitant hohen Pay-exklusiv-Abschlüssen in Frankreich und Großbritannien eher noch stärker gegen das ZDF sprechen. Aber bis zum Champions League-Finale soll ja dann doch (endlich) eine Entscheidung auch in Deutschland gefallen sein.