1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Microsoft will mit neuem Betriebssystem die Schüler erreichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2017.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hier mal eine Statistik wie der US-Markt inzwischen tickt. Das zeigt sehr gut dass es auch ohne geht. Ist nur im Rest der Welt noch nicht angekommen.

    [​IMG]

    Und wenn man dann noch bedenkt dass es Chrome OS erst seit 6 Jahren gibt, während Windows seit Jahrzehnten existiert, dann ist es noch erstaunlicher. Hier hat Microsoft definitiv wieder mal einen wichtigen Markt verpennt.

    Windows 10 S hat für Schulen keine Vorteile.

    Übrigens: Mein neues Chromebook war nach einer Minute startklar und auf den Stand vom alten CB5. Und das hat auch nur so lange gedauert weil es die Erstinbetriebnahme war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2017
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daran wird sich auch kaum etwas ändern! zumal was in den USA gemacht wird interessiert hier keine Sau. In Deutschland führt man ja auch nicht wieder die nicht SI Einheiten ein nur weil man dazu in den USA zu faul war.
    Das nicht, aber es ist kompatibel zu Windows was beim Chrome OS nicht der Fall ist!

    Wenn sich jemand in einem Betrieb bewirbt wo mit PCs gearbeitet wird und man fragt ihn mit welchen Betriebssystemen er Erfahrungen gemacht hat, dann wird man den nehmen der auch mit Windows Erfahrungen gemacht hat. der andere müsste erst einen Kurs machen.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ob man mit Windoof XP-Kenntnissen - aktuell vermittelt in Neuen Mittelschulen und Polytechnik-Lehrgängen - noch Blumentöpfe gewinnt, wagen ich zu bezweifeln...
     
  4. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Die Statistik bezieht sich allerdings auf mobile Computing, also nur einen Teilbereich des Gesamtmarktes. Mich wundert allerdings, dass Linux in den USA <1 % liegt, gar nicht erwähnt wird und nur unter "Rest der Welt" auftaucht.
    Android zähle ich auch nicht als Linux und trotzdem läuft irgendwie alles mit Linux, der Internetrouter, die Telefonbasis, der Fernseher, das Navi, der Handheld-Computer, das Notebook, der Desktp-PC. Ganz schön weit verbreitet für ein OS, dass es in obiger Statistik für den US-Markt gar nicht gibt. :D Aber hier geht es ja um Windows 10 S und was das S für ihn bedeutet muss jeder selbst mit sich aus machen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch das ist weniger ein Problem wie wenn man mit einem nich Windows Betriebsystem gelernt hat. Denn so unterschiedlich sind die Windows Betriebssysteme seit Win XP nicht mehr. Es gab nur zwei große Brüche. Das war nach Win 3.1 zu Windows 95 und von Windows ME zu XP. Danach hat sich kaum etwas verändert (von der Benutzung).
    richtig, dafüür ist Linux ja auch perfekt geeignet, aber als Desktop OS ist es das weniger. (wegen der fehlenden Programme mit den man auch wirklich arbeiten kann). Da ist selbst Mac OS besser!
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für den Beruf kann man ja, so lange es noch nötig ist, Windows-Kenntnisse aneignen. Aber privat wird man sich den Mist kaum noch antun.

    Auf Arbeit frage ich mich auch, wozu muss jeder einen vollwertigen Rechner haben mit jeder Menge lizenzpflichtigen Programmen, wenn es auch anders gehen würde. Alles auf einen Server auslagern und an den einzelnen Arbeitsplätzen nur noch einfache Rechner mit Browser, Bildschirm und Tastatur. Aber dann würden bestimmt tausende Administratoren ihre Arbeit verlieren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    genau das macht man aber.
    Weil es eben nicht anders geht. Welches CAD Programm kennst Du unter Chrome OS das auch zu 100% kompatibel zu der Windows Version ist?! gibt es logischerweise nicht, denn nichtmal unter Windows sind die Kompatibel. Der Kunde will eine Zeichnung und die Daten mit einem bestimmten Programm haben, also wendet er sich an ein Unternehmen das dies auch liefern kann.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für Linux gibt es mittlerweile alle möglichen Programme. Und bei Spezialanwendungen geht der Trend zu serverbasierenden Diensten die dann über den Browser genutzt werden können und somit mit allen Systemen funktionieren.

    Ganz im Gegenteil ist Windows derzeit auf einem absteigenden Ast da Microsft mit seinem krampfhaften festhalten an der MetroGUI viele Nutzer verprellt hat. Man kann sich zwar mit Drittanbietertools wieder das Aero Look&Feel zurückbasteln, aber das ist dann auch ein entsprechender Aufwand.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt so nicht!
    Aber nicht bei CAD Programmen! Die benötigen eine schnelle reaktionszeit zumal auch die Schnittstellen zu Spacemouse dies verlangen.
    Die bekommt der Anwender aber kaum zu Gesicht. Bei Win 10 ist damit ja auch schluss gemacht worden. Für Betriebe war Win 8 ja auch nicht konzipert worden, sondern nur um die Generation "Android Handy" wieder abzuwerben.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer? Ich nicht.

    Es ist eben ein Steinzeitsystem das auf den Müllhaufen der Geschichte gehört. Aber da das IT-System in allen Firmen das Herz der Firma ist, kann man es nicht einfach ändern. Die stecken hier einfach in einer Falle. Wenn ich unseren IT-Profi sehe wie oft er an den einzelnen Rechnern flucht, dann könnte ich fast Mitleid mit ihm bekommen. Hätte ich hier zu Hause ein System bei dem ich fluchen müsste, dann wäre es schon längst aus dem Fenster geflogen. Aber Firmen können ihre Rechner nicht einfach mal so aus dem Fenster werfen.

    Aber immerhin haben wir Windows viele lustige Videos zu verdanken. :D