1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich noch etwas neben Astra 19,2°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eltrox, 1. Mai 2017.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Welches?

    Laut Lyngsat gib es Cubavision International auf Astra1 19,2°, in der Lyngsat-Tabelle zum Hotbird 13° bringt eine Suche nach "Cuba" hingegen keine Ergebnisse.
     
  2. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welches?

    Laut Lyngsat gib es Cubavision International auf Astra1 19,2°, in der Lyngsat-Tabelle zum Hotbird 13° bringt eine Suche nach "Cuba" hingegen keine Ergebnisse.
     
    suniboy gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, stimmt ist auf 19,2°! War mein Fehler da ich das Programm zwischen anderen 13° Programmen gespeichert habe....:oops:
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frage mich, wann ihr diese Vielfalt denn überhaupt nutzt. Man kann sich doch nicht durch 10 teilen und all diese Angebote auch wirklich nutzen. Mal da reinhören und sagen toll das bekomme ich auch ist für mich keine Nutzung.
     
    Rohrer gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also die Musiksender -regelmäßig. Bei Besuch als Hintergrund -kommt immer gut an. Bei den Italienischen Programmen gibt es oft Shows, Musik und neuere Filme. Und wenn du jetzt sagst "versteht man ja nicht", dann sage ich: Muss man nicht alles verstehen, vieles ergibt sich aus der Handlung.

    Einen azerbaijanischen Sender möchte ich auch hervorheben, der jeden Abend Top-Filme (waren noch nicht im deutschen TV) in Englisch (mit Untertiteln auf Russisch) zeigt und somit durchaus interessant ist.

    Das koreanische Fernsehen zeigt auch sehr viel Unterhaltung mit einem Hammer-Bild in 1080p.

    Tja, das macht aber Vielfalt aus. Du mußt nicht jeden Abend zum Italiener oder Griechen gehen -sie sind aber immer da und kannst dorthin wann immer du willst. ;)
     
  6. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist richtig ... oder man ist sowas wie ein Satelliten-DXer, der nach der Maxime "der Weg ist das Ziel" den Himmel absucht, aber dann vorzugsweise eine motorgesteuerte Schüssel hat.

    Ansonsten sollte man das schon ganz gezielt aussuchen. Die Kombination Astra1 + Hotbird sinnvoll, weil ich die französische Version von Arte nur vom Hotbird kriege, aber nicht vom Astra. Dann gibt es auf Hotbird den Nachrichtenkanal "TVP Info" vom polnischen Fernsehen, und auch etwas mehr auf arabisch als auf Astra1. Ob sich die Mehrkosten lohnen, muß jeder Mensch für sich alleine ausrechnen.

    Ich würde am liebsten noch West5 kriegen, mit allen französischen Programmen im FreeTV, aber dazu müßte ich eine eigene Schüssel haben, was ich wiederum nur mit einem eigenen Häuschen realisieren könnte. Und 7° Ost, wegen des internationalen Programms vom angolanischen Fernsehen.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich bin der Meinung -Satanlage richtet man nur 1x ein. Wenn man sich schon den Aufwand macht eine Schüssel auf dem Dach zu installieren und womöglich mit professioneller Hilfe dann sollte man aber auch Nägel mit Köpfen machen. D.h. die gängigen und frequentierten Satteliten (19,2, 13, 28,2, 5W usw) sollte man schon empfangen können, denn die Kosten und der Aufwand bei Nachrüstung sind enorm.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ssuniboy, Du benimmst dich wie ein klassischer DXer, mehr nicht. Wie eben geschrieben, der Weg ist das Ziel.
    Was Du da alles anführst kanns tDu garnicht alles sehen selbst als Arbeitloser hätest Du die Zeit nicht.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163

    Also einen Porsche würde ich mir für die 30er Zone nicht kaufen...:cool:
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht ? Die tolle Technik geht doch auch in der 30er Zone nicht verloren.
    Aber du benimmst Dich genau so als würdest Du ein 400 qm Wohnhaus haben (wolle) und kannst es als einzelperson garnicht ausnutzen. So runtergebrochen ist das mit deinen ganzen Satelitten.