1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität DVB-T2 viel besser als DVB-S2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von emtewe, 13. Juni 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wo steht, dass ich das getan habe ?
     
  2. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also ich habe nun auch für 3 Wochen Übergangsphase kurz DVB-T2 am Netz, danach wieder wie bisher schönes Sat-TV. Und auch ich bin sehr enttäuscht von dem aufgeblasenen 1080p - Bild bei den Ö-R. Es gefällt mir schlichtweg nicht, es wirkt unnatürlich, wie bei so manch' digital entwickelten bzw. gedruckten Bildern, die mit Scharfzeichnern (Saturn/MediaMarkt) verunstaltet wurden. Die Symbolrate tut ihr Übriges, sprich Klötzchenbildung ist keine Seltenheit.

    Schade, ich hatte mir von DVB-T2 mehr erhofft. Der große Meilenstein, der alle anderen Bildqualitäten in den Schatten stellen soll (DVB-C / DVB-S2) ist es in keinem Falle geworden. - Man kann sagen, dass das Hauptaugenmerk dann wohl nicht auf der Bildqualität liegt, sondern auf der Abzockmasche von Freenet-TV. - Wer weiß. Schade.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, man muss fairerweise sagen, dass gerade Freenet die 1080p Technik ja soweit ausnutzt, wie das möglich ist - die Privaten wandeln ihre 1080i Signale direkt in 1080p um (sprich reines De-Interlacing) während ARD/ZDF halt leider alles durch ihren 720p Flaschenhals jagen. Dafür kann Freenet ja nichts - und ich verteidige die ungern.

    Meine persönliche Meinung ist mittlerweile nachdem was ich bisher alles gelesen und gehört habe: Freenet ist mit 1080p vorgeprescht, die haben das wirklich forciert, einerseits weil es eben für die Werbung taugt " Full HD " andererseits aber auch, weil sonst kaum was anderes möglich gewesen wäre, außer man hätte wie ARD/ZDF alles auf 720p runtergerechnet und dann so ausgestrahlt. Denn via Sat und Kabel sendet man in 1080i, da kann man via DVB-T2 schlecht 720p anbieten, und 1080i unterstützt HEVC nur sehr schlecht.

    letztlich stand da für die Privaten nur entweder 720p oder 1080p zur Wahl, und man entschied sich für letzteres. Das ZDF zog als erstes schnell nach, kündigte auch 1080p an.
    Die ARD - man kann es nachlesen - brauchte Wochen, bis sich alle ARD Anstalten zu 1080p durchgerungen hatten. Denn sie wussten von anfang an, dass es ihnen eigentlich absolut nichts bringt, weil sie alles von 720p hochkonvertieren. Aber man wollte halt den Privaten nicht nachstehen und so bläht man jetzt alles auf 1080p auf, was dem Zuschauer leider rein gar nichts bringt.
     
  4. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    So kann man diesen Umstand vielleicht als winziges Verkaufsargument für Freenet-TV nehmen: Der Zuschauer erhält fast echtes 1080p mit den Privaten. - Sonst nicht. (Ob Freenet die Ö.-R. dafür bezahlt kein echtes 1080p zu senden, damit mehr Personen ihr Geld für die Privaten und besseres Bild ausgeben? - Verschwörung, Verschwörung... :))
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö das ist das Produkt aus Inkompetenz und Sparzwang.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist das Produkt aus reiner Sturheit bei den ÖR, nur das. Es hat keinerlei finanzielle noch technische Gründe, auch muss Freenet da nichts zahlen ;)

    Es ist reiner Stolz. Man will nicht zugeben, dass man eine falsche Systementscheidung getroffen hat. Und deswegen zieht man das knallhart durch. Der ARD würde es genau 0 Cent mehr kosten im Vergleich zu jetzt, wenn man wenigstens die vor Ort anliegenen 1080i Signale direkt konvertierten würde wie die Privaten - man tut es nicht...
     
    FilmFan, Lemmi58 und Medienmogul gefällt das.
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    ORF und SRF sind dann wohl auch unfähig.....
    Ca. 98% aller TV Nutzer sind mit der Bildqualität der ÖR /ORF / SRG zufrieden.
    Unzufrieden sind die Diaspora Gurus in einigen Digital-Foren....
     
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Sparzwang ist gut. Selbst Bibel-TV, die Fernsehanstalten und Spartensender jedes noch so kleinen Landes und die Streamer auf twitch.tv schaffen es, nativ in 1080 Zeilen zu senden. Aber unsere ÖR schaffen es trotz Milliarden pro Jahr nicht.

    Der Kram wird in 1080i den Sendern zugeführt? Das ist kein Sat-Signal? In welchem Format denn?

    Ganz genau. Denn das sind die einzigen drei Anstalten in Europa, die nur in Nobel-SD statt in vollem HD senden.

    Keine Ahnung, woher die Zahlen kommen, aber die Leute kennen es einfach nicht anders.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, sind sie. Sie betreiben genau den gleichen technischen Quatsch. Was zB ein leitender Techniker von SRF in einem Fachartikel der Film TV Video auch einmal bestätigt hat. Warum man das interne 1080i Signal umkonvertiert - nicht nachvollziehbar aus technischer Sicht.

    Sind es 98% ? Oder vielleicht 99%. Oder 96% ? Oder auch nur Volterras Bekannte woher diese Zahl gefühlsmäßig abgeleitet wird ?

    arte hat nur einen Marktanteil von 1,5%. Abschalten ? Schauen ja 98,5% die meiste Zeit nicht.

    Diaspora Guru ? Na das war wenigstens ein neuer Begriff für jemanden, der nicht alles frisst was einem vorgesetzt wird :D

    Letztlich ändert das an den technischen Fakten nix.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, alles. 1080i ist das internationale Austausch Format. 720p existiert produktionsseitig überhaupt nicht mehr.