1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Marktlücke wäre.....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 6. Mai 2017.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Illegale natürlich auch -sofern man sie hier nennen darf.

    P.S. Ein Beispiel: Vorgestern lief eine Doku im Fernsehen über das AdBlue-System bei LKWs. Pfiffige Osteuropäer haben Emulatoren erfunden mit denen der Bordelektronik vorgegaukelt wird mit AdBlue zu fahren. Damit sparen die Speditionen durch angebliche Umweltschonung viel Geld durch diese AdBlue-Killer. JA, das war sicherlich eine Marktlücke diese Emulatoren zu erfinden ....:cool:

    Neuer Abgasskandal: Manipulierte Lkw verursachen massive Umweltschäden - SPIEGEL ONLINE - Auto
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich auch mal irgendwo gesehen. Ja, pfiffige Idee.....

    Welche darf man den nennen? Nun, ich wäre halt nur dafür - und dann wäre dann sicher eine Marktlücke, vorallem wie man sowas aufzieht - endlich diesen vergeblichen Kampf gegen Cannabis aufzugeben.

    Es gebe, wenn man es macht wie Holland oder Colorado, viele Ideen. Nicht nur den einfachen Verkauf. Sondern auch Überlegungen, ob ich z. B. auch einen Koch einstelle der pfiffige Sneaks oder Backwaren herstellt. Und unter Umständen hätte ich den noch von der Straße geholt.
    Glaube, die Ideen hierfür wären unermesslich. In Denver gibt es sogar einen Laden, wo man eine Stretch-Limo ausleihen kann und damit durch die Stadt sich fahren lassen kann und die neuesten "Kreationen" probieren kann.

    Steuerlich wäre es besser als jede tolle Maut-Idee. Und die meisten die das konsumieren sind keine Kriminellen. Denen hätte man aber einen Schlag versetzt und Gerichte bräuchten sich nicht rumplagen weil jemand mal 10g bei sich hatte.
     
    suniboy gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Geschirrspülmaschine mit doppeltem Laderaum: Man entnimmt sauberes Geschirr aus dem linken Abteil und räumt schmutziges Geschirr rechts ein. Nach dem nächsten Spülgang ist es umgekehrt. Die saubere Hälfte dient also als Geschirrschrank (oben mit Besteckschublade), und das lästige Ausräumen entfällt.
     
    straller und suniboy gefällt das.
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, an sowas dachte ich beim Thema. Finde ich genial. (y)
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis Mitte/Ende der 70er waren Zeitschriften deutlich größer als heute. Die Hörzu hatte z.B. 1976 noch ein Format von 32 x 25 cm, heute sind es 28 x 22 cm. Gerade bei Fernsehzeitschriften könnten ein paar Zentimeter mehr in der Länge durchaus sinnvoll sein, um das komplette 24-Stunden-Programm eines Senders in einer Spalte übersichtlich darzustellen.

    A3 (42 x 30 cm) halte ich aber für deutlich zu groß, weil es einfach unhandlich ist.
     
    suniboy gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe das gerade mal durch gemessen -also mit dem Format wäre ich auch total überglücklich. :)

    Es geht mir doch im Kern darum, dass einer bzw. die etablierten was machen und alle machen es 1:1 nach. Preis, Aufmachung usw. und rede hier nicht nur von den TV-Zeitschriften, sondern auch Lebensmittel, Kleidung etc. Niemand macht sich also die Mühe sich mit irgendwas besonderes von anderen zu unterscheiden -bei TV-Zeitschriften halt größere, bei Lebensmittel halt andere Packungsgrößen bzw. Geschmacksrichtungen, bei Kleider was ausgefallenes usw.

    Ein Beispiel bezüglich Format/Größe. Anfang der 90er hatte ich mir mal einen Autoatlas Deutschland und Europa in A3 Format gekauft und solche oder ähnliche hatte ich damals öfter gesehen bis sie irgendwann ~2000 ganz verschwanden und viele Jahre nicht mal Google was gefunden hat. Seit einiger Zeit gibt es nun NUR ein einziges Angebot in Deutschland und das ist der Atlas von Marco Polo. Das A3 Format ist doch der Hammer für Autofahrer - Was machen dann also die anderen Verlage....?

    https://*www.amazon.de*/MARCO-POLO-...coding=UTF8&psc=1&refRID=64G418W6FHZQH9NBQNDF
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Lebensmitteln warst du doch ein Verfechter von staatlich vorgeschriebenen Einheitsgrößen. Sogar bei Tiefkühlpizza!

    Für Deutschland gibt es auch noch einen Maxi-Atlas vom ADAC.



    Durch die massenhafte Verbreitung von Navigationsgeräten dürfte der Markt für solche Atlanten aber ziemlich zusammengebrochen sein. Ich schleppe zwar im Handschuhfach und im Kofferraum immer noch diverse alte Landkarten, Stadtpläne und Städteatlanten "für den Notfall" mit mir rum - aber benutzt habe ich die alle seit Jahren nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2017
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das stimmt allerdings und dazu stehe ich nach wie vor.

    Wenn es nach mir ginge und ich die Wahl hätte -würde ich immer einneitliche Größen bevorzügen bzw. Befürworten. Als ich vorbin von unterschiedlochen Größen schrieb, hatte ich eigentlich No-Name bzw. Die Hausmarken im Sinn -denn da wird ja nicht geschummelt. Da wird in der Tat meine Vorstellung von "hervorhebung" umgesetzt und das ganze bekommt einen individualen Touch. Vorbildlich ist hier z.B. No-Name Waschmittel welches in verschiedenen Packungsgrößen bei Aldi, Lidl, Edeka ode Netto verkauft wird JEDOCH stets zum gleichen kg-Preis. Also mit sowas könnte ich noch leben, aber die Packungsgrößen der Markenhersteller sind absurd -der ganze Preiskrieg wird praktisch über die Packungsgröße ausgetragen -alias Neue Rezeptur, mehr Ergiebigkeit, die Kunden haben sich gewünscht .....und so einen Quatsch.

    Was die Atlanten angeht -so sehe ich das anders. Oft sitzt man im Hotel irgendwo im Ausland und möchte einfach die Umgebung erkunden oder Routen planen. In so einen A3 rein zu gucken finde ich immer noch informativer und übersichtlicher als z.B. übers Laptop im Hotel oder so.

    1) Eine Marktlücke die mir einfällt wäre eine Preissuchmaschine für Ladengeschäfte. Früher hatte guenstiger.de so eine Funktion integriert, aber seit langem ist sie nicht mehr vorhanden. Einfach Abgeschafft...

    2) Eine andere Marktlücke wäre aktuell stabile, robuste Papier-Einkaufstüten herzustellen wo derzeit alle auf Papier umstellen. Mehrmals habe ich nun Kunden gesehen deren Papiertaschen gerissen sind und Glasflschen kaputt gegangen sind und sich andere danach verletzen könnten. Schlimm...
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum stellst du dir nicht einfach zwei normale Spülmaschinen nebeneinander?
     
    jobatux gefällt das.
  10. moznov

    moznov Guest

    Also bei Lidl und deren Papiertüten kann ich locker 7 l ( bisher ausprobiert) locker wegtragen..
    Aber Ladengeschäfte orientieren sich doch eh meist an Onlinepreisen, da kommst du doch gar nicht mehr hinterher..