1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche leistungsstarken DVB-T2 Stick für die Gegend der PLZ 14554

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Alois Hupfelgru, 2. Mai 2017.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nur 7 dBi Gewinn, wenn an der Hausfassade genügend Platz ist: WISI UHF EE06 (13 dBi)
    Montage evt. ohne Blitzschutz möglich, bei mindestens 2 m Abstand zur Dachunterkante.
    Dann bei Bedarf / bei Störungen noch einen externen LTE-Filter einbinden, und bei
    einer zu grossen Verteildämpfung auch noch einen Verstärker, in Antennennähe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2017
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Variante SN 20 V ist mit Verstärkung und kostet etwa 5 € mehr.
    Im verlinkten Datenblatt sind beide Antennen zu sehen.
    Ich habe heute die SN20 bekommen (ohne Verstärkung) und mit ihrer flachen Bauweise ist sie ideal um sie auf dem hohen Wohnzimmerschrank horizontal auszurichten. Für eine andere Antenne (Kjaerulff1) reicht der Platz auf dem Schrank nicht bis zur Zimmerdecke.

     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hatte im Link auf den Hersteller geklickt und bin bei der aktiven Variante SN 20 V gelandet.

    2,1 dB(i) = 0 dB(d). Wie @Discone bereits bemerkt hat, ist der Gewinn der passiven Ausführung recht dürftig.

    [​IMG]

    Wittenbergantennen hat sich mit 4-teiliger Rasterung von 5 dB Gewinnskalierung und einer fetten Linie einige Mühe gemacht zu verschleiern, dass der Antennengewinn bei 470 MHz noch etwas dürftiger als in der Bandmitte ausfällt. Aber auch diese Antenne wird - bei ausreichender Feldstärke - ein "sauberes" Signal bringen.

    Nachdem ich mir das Diagramm maßstabsgerecht gezoomt habe, komme ich auf 16 dB Verstärkung, die für Starksignalempfang schon zuviel sein können.

    Eine vermutlich baugleiche Antenne wird von diesem Shop zu € 14,95 angeboten.

    EDIT: Komma bei 2,1 dB(i) richtig gesetzt
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2017
    Gorcon gefällt das.
  4. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Du bekommst kein Stick, der wie bei DVB-T gearbeitet hat. Zur Zeit möglicher weise.
    Markt ist für so etwas kaum interessiert, der Rest ist reine Fummelei aus Schriften, Werbungen und endlosen Posten.
    Was wirst du eigentlich sticken ?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, Sonst könnte man damit ja kein DVB-T2 empfangen. Aber von der Empfindlichkeit unterscheiden die sich nicht. DVB-T2 wird in einigen Gebieten eben mit weniger Leistung gesendet.
     
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Das Ding gibt es bei Reichelt mit 26 Elementen (10,5 dB Gewinn laut Hersteller) und 14 dB Verstärker für 17,50. Das Teil hat übrigens auch einen Bandfilter, VHF kommt nämlich nicht durch. LTE hab ich noch nicht probiert. Steht nirgendwo, dass die überhaupt einen hat. Das Bild im Datenblatt ist auch falsch, die Antenne hat 26 Elemente, nicht 16.

    Die WISI ist natürlich sehr gut, wenn man die aufstellen kann. Habe mehrere davon.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Laut Produkbeschreibung hat der Verstärker 24 dB Verstärkung, laut deutschem Datenblatt und Diagramm 14 dB.

    Beim Antennengewinn von 10,5 dB gehe ich davon aus, dass das real dBi-Werte sind.
    Diesbezüglich sind Beschreibung und Datenblatt mit Angabe von K 21 bis K 69 identisch, womit kein Sperrfilter drin sein kann.

    Wenn man die Konstruktionen miteinander vergleicht drängt sich der Verdacht auf, dass die Logper-Antennen alle vom gleichen Erbauer stammen. Zur Herkunft könnte @salvator24 mehr sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2017
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich hab mal eine Transmedia FZDVBODA1L bestellt, ist ähnlich wie die DVB-T OD-SET.
    Man kann sie mit oder ohne Verstärker verwenden.

     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2017
  9. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Bei den 24 dB wird der Gewinn mitgezählt. Der Verstärker macht 14 dB mit der Speisung. USB-Sticks machen das selten, aber der Logilink VG0002A, den hier einige auch haben, scheint eine zu haben. Er profitiert auch davon. Ich besitze ausschließlich USB-DVB-T-Empfänger.

    Das Teil blockt VHF definitiv komplett ab. Da siehst du mit RTLSDR nichts, aber auch gar nichts von. Zumindest VHF III und II (=UKW).

    Das Teil kommt AFAIK aus Spanien.
     
  10. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Und deswegen suchst Du einen "leistungsstarken DVB-T2 Stick " ?? Wo ist da die Logik?