1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sky gehört aber zu REWE :whistle:
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht bin ich was blöd, aber....

    warum hat das Kartellamt so große Probleme (neuerdings) damit, dass ein Anbieter die kompletten Rechte hält?
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Weil Constantin sie darauf hingewiesen hat, dass die Ausschreibungen, so wie sie die DFL ausgeschrieben hatte, zu einem Rechtenehmer-Monopol führen kann. Das wollen die Kartellwächter natürlich nicht, sondern versuchen hier vermeintlich Wettbewerb zu generieren. Dieser existiert bereits bei dem Rechtekauf für jedes Paket ( Jeder kann teilnehmen, jeder kann bieten). AAAABer, so die Argumentation des KA, nicht mehr auf Endverbraucherseite, da dieser nur aus einem Angebot (sky) wählen konnte.

    Sky schaut mit der Argumentation von Rechteerwerberseite (Wettbewerb existiert) und das Kartellamt von Endverbraucherseite (Wettbewerb existiert nichts, da mglw. nur ein Anbieter). Das Ganze ist natürlich Diametral.
     
    Schnirps und drgonzo3 gefällt das.
  4. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Statt im Sinne der Kunden zu entscheiden, handelt das Kartellamt nur im Interesse von Großkonzernen. Dies führt dazu, dass der Kunde 3 Abos abschließen darf und deutlich mehr zahlen muss, als wenn alles bei einem Anbieter läuft. Die Einnahmen der DFL steigen damit immer weiter. Der Erwerb von exklusiven Ausstrahlungsrechten sollte verboten werden. Bei der Formel 1 funktioniert die parallele Übertragung seit über 20 Jahren bei RTL und im Pay-TV perfekt.
    Wenn mehrere Anbieter gleichzeitig übertragen dürfen, gäbe es echten Wettbewerb zwischen Sky, Amazon, DAZN, Telekom etc. Die Qualität der Berichterstattung würde auch zunehmen. (z.B. keine Werbung bei Formel 1 Rennen, Berichte, Analysen).
    Die Bundesliga wurde auch schon parallel auf Liga Total und Sky übertragen.
    Preisabsprachen und in allen Supermärkten gleichzeitig stattfindende Preiserhöhungen sind denen völlig egal. Räucherlachs wurde z.B. im Verlauf eines Jahres von 3,39 € auf 3,99 € und aktuell 4,29 € immer gleichzeitig in allen Supermärkten erhöht. Bei der Milch finden Preisänderungen immer versetzt statt.
    Das "Kartell"amt fördert aktiv Kartelle, anstatt diese zu bekämpfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2017
  5. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Und der Witz bei der Sache ist ja, dass ausgerechtnet Constantin diesmal fast alle Bundesliga Rechte verloren hat.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.242
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Macht die Politik ja auch. Und dann werden sie dafür noch wiedergewählt. Oder es kommt noch schlimmer, wenn man Trump und Erdogan sieht...
     
  7. moznov

    moznov Guest



    Schlag mich tot, aber genau das eine führt doch zum anderen..
    Was willst Du also mitteilen, Du findest es ja dann doch total toll, wenn excl. Rechte verboten werden, dann 3 Abos abschließen zu " müssen" ( ne , muss man ja gar nicht, verzichte halt..) , oder was..??
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube er meint eher so:

    Jeder darf alles zeigen. Die 3 Abos kommen zu Stande da jeder das was er hat aber exklusiv zeigt und somit bei anderen gar nicht erst gesehen werden kann. Damit MUSS der Kunde mehrere Abos abschließen, wenn er weiterhin alles sehen will.
    Würde jeder Anbieter alles zeigen kann der Kunde wählen, was das für ihn beste Angebot ist und abonniert das was gefällt. So hat jeder die Auswahl und die Unternehmen müssten mehr attraktiv werden. ;)

    Ganz unrecht hat er ja nicht. Ich kann mich noch daran erinnern wie man sagte, man bräuchte nicht 2 Abos um die Bundesliga komplett sehen zu können. Stand jetzt könnte es anders kommen, weil Discovery ja mit sky noch extra verhandelt wegen der buli.
    Und bei der cl siehts ja bald ebenfalls so aus.
    Warum darf nicht jeder die cl zeigen? Dann sucht der Kunde sich aus ob er es bei dazn oder sky schaut.

    So denke ich war es gemeint. Ganz so unrecht hat er damit ja nicht ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. moznov

    moznov Guest

    Wer würde dieses finanzielle Risiko eingehen..?
    F1 im Vergleich hinkt ja auch, wenn man Trainings uns so weiter mit einbezieht..
    Warum sollten 2 oder 3 Anbieter so irre sein, für den selben Umfang, den dann auch die anderen haben, Kohle bis zum Abwinken hinzulegen, mit der Aussicht, weniger Kunden zu gewinnen, bald darauf pleite zu gehen..
    Wem wäre damit geholfen..??
    ARD und RTL zeigen zur gleichen Zeit den selben Film, wer davon profitiert wohl..?
    Also müsste RTL ohne Werbung senden, macht doch aber für die keinen Sinn..
    Also können sie es auch lassen..
    Dann gibt's folgende Möglichkeiten :
    Beide gehen preislich gleich an den Start, rufen alle, he, Absprache..
    Der günstigere Anbieter gewinnt also vermutlich mehr Kunden, und der andere.. Geht pleite oder bietet dann nächstes mal eh nicht mehr mit..
    Gut, kommt vielleicht der nächste..
    Aber, keiner weiß, wie sich dann die Preise gestalten,.. Nach unten.. Wohl kaum..
    Und guck mal rechts in der Übersicht, die Profilnachrichten.. Ein Gebettel an Paolo12, und ja Ohne Versandkosten möchte doch alles sein..
    Wie soll sich das mit solchen Kunden entwickeln..?
     
    Schnirps gefällt das.
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.291
    Zustimmungen:
    6.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja,es gibt aber auch Leute denen ein breites,abwechslungsreiches Angebot wichtiger ist als der Preis.
    Ich habe ein Sky/ROI Abo.Sicher ist das sehr teuer.Aber dafür bekommst du eine Menge mehr geboten als bei Sky D.
    In der BL schaue ich eh nur die Spiele meines Lieblingsklubs.Sonst langweilt mich unsere Liga eher.
    Ich hoffe auch das Sky mehr Konkurrenz bekommt und die "No Single Buyer Rule"noch verschärft wird!
    Denn wie das UK zeigt verbessert dass das Angebot.Sicher wird es teurer aber ich gehöre nicht zu denen die alles möglichst billig haben wollen.
    Qualität hat nun mal ihren Preis den ich für ein Angebot wie im UK auch bereit wäre zu zahlen.
    Das hat nichts damit zu tun das ich Sky am Boden sehen möchte.
    Ich möchte nur ein besseres Pay TV in Deutschland als das erbärmliche Sky D und das geht nur über Konkurrenz.
    Es kommt halt immer auf den Standpunkt an!
    Du möchtest möglichst wenig zahlen.
    Ich möchte ein möglichst breites Angebot und bin bereit den entsprechenden Preis zu zahlen.
    Beide Standpunkte sind legitim!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2017
    misteranonymus gefällt das.