1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche leistungsstarken DVB-T2 Stick für die Gegend der PLZ 14554

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Alois Hupfelgru, 2. Mai 2017.

  1. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Anzeige
    Dann kommst du wohl um eine UHF Außenantenne nicht um her. Die gibt es auch schon recht preiswert, zum Beispiel diese hier für ca. 25 EUR (Anschluss-Stecker beachten, für Mastmontage).
    Oder hier eine Variante für Wandmontage, aber mit geringerem Antennengewinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Dann würde ich die Triax nehmen. Die meiner Ansicht nach besser geeignet.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Taschenrechner sagt ganzzahlig gerundet: Faktor 125893 (=10^5,1)

    Rauschen wird natürlich auch um diesem Faktor verstärkt, deshalb ist eine gute Antenne u. ein vernünftiger Standort für die Antenne unerlässlich.
    Ein Verstärker kann ein Signal nicht besser machen, sondern nur auf einen höheren Pegel bringen.
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78


    kanst du beide in die tonne werfen


    am besten keine aktive antenne benutzen
    nur eine starke antenne die viel verstärkung hat

    wie z.b die

    zum Beispiel diese hier für ca. 25 EUR
    oder die
    Oder hier eine Variante für Wandmontage, aber mit geringerem Antennengewinn.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Passive Antennen haben aber Null Verstärkung, gemeint ist hoher Antennengewinn. :p

    Die verlinkte Wittenbergantenne ist aktiv und hat im Mittel 7 dBi Gewinn + 17 dB Verstärkung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017
  6. Alois Hupfelgru

    Alois Hupfelgru Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich will nur nicht das dritte Ding kaufen und wieder feststellen müssen, dass das wieder nichts genutzt hat!
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Mir gefallen die beiden genannten Antennen nicht.
    Die haben keinen LTE Filter. Den würde ich schon einsetzen, um Beeinflussungen zu vermeiden.

    @Alois Hupfelgru : Mit einer vernünftigen Yagi hast du ein sauberes Signal.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein integriertes LTE-Sperrfilter ist zwar billiger als ein externer Baustein aber wenn die Digitale Dividende II kommt reicht dessen Sperrbereich womöglich nicht mehr aus.
    Ab welchem Antennengewinn in dB oder dBi ist denn an denn am Seddiner See eine Yagi "vernünftig" und das Signal "sauber"? :)
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nimm die 25€ Yagi und falls die noch nicht reicht, nimmt du noch eine zweite und bildet eine Gruppen-Antenne, usw.

    Terrestrischer Empfang hängt stark von den rötlichen Gegebenheiten ab, wenn man nicht gerade freie Sicht zum Sender hat. Der Empfang kann da schon im selben Ort ein paar 100m so unterschiedlich sein, dass man kaum was empfehlen kann, außer möglichst hoher Antennen-Gewinn, der aber dann auch mit immer stärkerer Richtwirkung verbunden ist und eine genauere Ausrichtung der Antenne mit zunehmendem Antennen-Gewinn erfordert.
     
    Dipol gefällt das.
  10. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Woher hast du diese Infos? Im Datenblatt vom Hersteller steht zur Wittenberg SN 20: 7,5 db Antennengewinn, LTE 800 Filter. Von aktiver Verstärkung lese ich da auch nichts.

    Bei Conrad wird sie ausdrücklich als passive Antenne mit LTE-Filter beworben.
    Passive DVB-T/T2-Dachantenne Wittenberg Antennen SN 20 Außenbereich Silber
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017