1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich noch etwas neben Astra 19,2°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eltrox, 1. Mai 2017.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Dafür ist bei 5° West aber ein spezieller Receiver bzw. TV-Karte erforderlich. Mit Standard-Equipment wird das nichts. (Stichwort: Multistream)
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Zudem wird eine schlechte FEC verwendet. Mit "einfach" empfangen ist da auch nix !
     
  3. Eltrox

    Eltrox Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi.

    Meine Mieter wollen eigentlich nur "normales" deutsches TV.
    Dann habe ich noch das Gästezimmer. Für das Gästezimmer wäre eine Auswahl verschiedener TV Programme aus ganz Europa nicht schlecht.

    Und für mich persönlich wäre Multifeed deswegen interessant, "weil ich es kann".

    Es spräche nichts dagegen, die Hauptanlage als Astra 19,2° Anlage aufzubauen und parallel dazu noch eine weitere Schüssel anzubringen. Da würde theoretisch eine Twin Anlage reichen, das Signal bräuchte nur bei 2 ausgewählten Antennendosen zur Verfügung stehen.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das kannst du auch mit einer einzigen, speziellen Multifeed-Antenne haben, z.B. der T85
     
  5. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Tabelle zu West 5 bei Lyngsat zufolge sind die meisten italienischen Programme nicht verschlüsselt.

    Mit dem Stichwort "Multistream" kann ich nichts anfangen. Was bedeutet das?
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das ist eine Übertragungsart, die hauptsächlich zur Zuführung von Programmen zu DVB-T-Senderstandorten genutzt wird - so auch im Fall der italienischen Sender. Die Ausstrahlungen richten sich somit nicht an Direktempfänger. Auch wenn sie unverschlüsselt sind, ist mit Standardgeräten kein Empfang möglich.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Kommen denn deine Gäste aus ganz Europa?
     
  8. Eltrox

    Eltrox Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das weiß ich nicht. Mal sehen, wer bucht, wenn ich das Zimmer bei Airbnb oder so inseriere.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube interessanter ist es aus welchem Grund und wie lange die Kunden ein Zimmer mieten werden.
    Wenn ich irgendwo einen Tag oder 2, Station mache um mir Sehenswürdigkeiten anzusehen dann brauche ich abends kein besonderes TV-Programm, dann reicht mir irgendeine Berieselung völlig aus. Dann ist da auch noch irgendetwas mit der Gema oder eher der Haushaltsabgabe glaub ich zu berücksichtigen. Ich würde da nicht so blauäugig rangehen.
    Wenn man Monteure hat die 1 oder 2 Wochen da sind würd ich schon sehen wo die her kommen und dann aus deren Sprachkreis etwas anbieten.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, es lohnt sich immer mehr Satelliten zu empfangen -deshalb ist ja diese Technik überhaupt da. Im Fall von 13° hast du viele Musikprogramme, europäische Programme, asiatische Programme und sogar eins aus Cuba. Finde dass man sich so eine Vielfalt nicht entgehen lassen sollte.