1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung TV findet Freenet TV connect nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von MediaMuc, 5. April 2017.

  1. Kabelfreund

    Kabelfreund Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Sollte sich T2 doch eines Tages durchsetzen, werden wohl die Fernsehgerätehersteller nicht darum herumkommen einen Antenneneingang für T2 extra einzubauen. Das kostet dann sicher ein paar Mark mehr ist aber wohl die beste Lösung.
     
    Viewer 1 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Panasonic Geräten fehlt die 5V Spannung auch, eine weitere Senderliste ist dort aber kein Problem.
    Das denke ich nicht, sonst hätte man das bei DVB_T ja auch schon gemacht. In Der Regel nutzt man ja nur einen Empfangsweg.
     
  3. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    So mal schauen. Für Samsung gibt es ne neue FW 1169.2 vom 27. April. Allerdings nur per Webseite. Mal sehen ob die was bringt
     
  4. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    hab nen digit isio stc, ich hab am 9.4. nach einer Lösung gefragt, Antwort am 13.4.

    "Freenet TV Connect ist eine HbbTV-Plattform der Fa. Media Broadcast, mit
    Zugang zu Mediatheken, Internetradio sowie einigen Apps und erfordert jetzt
    eine Zertifizierung. Die Anforderungen der Zertifizierung liegen uns erst seit
    Kurzem vor. Hier sind wir mit dem Anbieter im Gespräch."
     
    Viewer 1 gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Zertifizierung, wenn freenet connect bei unserem LG-TV aus dem Jahr 2015 doch problemlos funktioniert??? Von Media Broadcast wird ausdrücklich betont, dass freenet connect frei nutzbar ist!!! Gilt das nicht (mehr) für Geratehersteller und was wusste LG 2015 über freenet connect, was andere Gerätehersteller heute noch nicht wissen können???

    Es ist und bleibt ein Problem der HbbTV Realisierung bei den verschiedenen Geräteherstellern und hat gar nichts mit dem Angebot von Media Broadcast zu tun.
     
  6. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Und, schon ausprobiert?
     
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Oha, bei Sony scheint es für unseren WD75 auch eine deutlich neuere FW zu geben als über das Gerät selbst. Zitat Sony zur V8.205:

    Vorteile und Verbesserungen der vorherigen Aktualisierung
    • Behebt ein Problem, bei dem der Fernseher kontinuierlich neu gestartet wird, wenn bestimmte DVB-T2 Sender angesehen werden.
    • Behebt ein Problem, bei dem von HDMI Verbindungen kein Ton ausgegeben wird, wenn externe Geräte mit Dolby Dolby Digital 5.1 verwendet werden
    • Behebt ein Problem, bei dem Dolby Digital 5.1 Klang auf Netflix verfügbar ist.
    • Behebt ein Problem, bei dem der Fernseher einige DVB-T2 PLP1 Dienste nicht finden kann
    Vorherige Vorteile und Verbesserungen
    • Verbessert die Anzeige während der Netflix Wiedergabe
    • Verbessert die Leistung und Stabilität des Fernsehers beim Ansehen von Inhalten per DVB-C-Signal
    • Verbessert die Dekodierung über CI+ nach dem Ansehen von Netflix Inhalten
    • Verbessern Sie die Leistung Ihres TV-Geräts
    Ich werde heute Abend installieren und berichten. Wenn damit Connect läuft, lag es wohl doch nur an der PLP1 und nicht an irgendwelchen Mängeln in HbbTV wie hier immer wieder behauptet.

    Das Changelog bekräftigt mich in meiner Entscheidung für Sony und gegen Samsung :)
     
  8. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ja leider wohl nur sehr kleine Änderungen. Das sieht man am kleinen Versionsbezeichnung. Im Rahmen dvbt2 hat sich absolut nix geändert. Connect Sender werden weiterhin nicht gefunden und die privaten haben durch das Modul weiterhin immer mal wieder die bildaussetzer. Also alles beim Alten aktuell
     
  9. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Würde sagen:

    Sony: 1
    Samsung: 0

    :)

    Connect läuft nun einwandfrei auf dem WD75.
     
  10. Budweiser

    Budweiser Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    das hatte ich auch schon festgestellt, als ich mich letztes WE mal an das "update" gemacht habe.
    aber samsung bleibt ja bei der devise, nichts über die updates zu verraten, also kein changelog zu veröffentlichen. man solle bitte nur updates installieren, "wenn man probleme mit dem TV" hat. wie absurd das ist, ist ja mehr als offensichtlich.
    solange man ein problem hat, die connect-sender zu finden, installiert man also updates, die vollkommen überflüssig sind.
    und ob das besagte problem gelöst wurde, merkt man erst hinterher, falls das problem evtl. gelöst wurde.

    @smarty79: glückwunsch, dann wird mein nächster Tv wohl eher ein sony als ein samsung.