1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich noch etwas neben Astra 19,2°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eltrox, 1. Mai 2017.

  1. Eltrox

    Eltrox Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hi.

    Lohnt sich heutzutage noch, einen zweiten Satelliten außer Astra 19,2° , in eine "normale" TV Empfangsanlage mit einzubinden? Also z.B. Eutelsat 13°?

    Ich besitze ein Zweifamilienhaus mit zusätzlichem Gästezimmer. Und ich stehe vor der Entscheidung, ob ich auf der Gemeinschaftsanlage neben Astra 19,2° auch Eutelsat 13° einspeisen soll. Oder ob Astra 19,2° im Normalfall reicht.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.297
    Zustimmungen:
    1.398
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Generell hast du mit 13°O und 19.2°O eine sehr gute Auswahl.
    Wenn du noch die BBC haben willst, dann würde sich 28.2°O lohnen.

    Ist aber alles optional. Oder interessiert dich ein Land besonders ?
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf Eutelsat 13E Hotbird läuft das Schweizer Fernsehen (verschlüsselte) allerdings mit Karte schaubar..

    Eutelsat 9E lauften drei Fränzoische Programme FTA (W9 Suisse , M9 Suisse, etc)
     
  4. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hake mich mal hier ein mit der Frage nach einer allgemeinen Übersicht über die in Deutschland empfangbaren Satelliten -
    • welche Satelliten haben ein bestimmtes Land als ihr primäres Sendegebiet zum Schwerpunkt?
    • oder welche Satelliten haben welche inhaltliche Schwerpunkte?
    • welcher Satellit ist für Nachrichten aus welchen fernen Ländern besonders geeignet?

    Die Details finden sich sicherlich als Rohmaterial auf www.lyngsat.com, aber eben als Rohmaterial bedarf das noch einer allgemein verständlichen Darstellung...


    Was ich mir inzwischen so erarbeitet habe:
    • Astra 1 auf 19,2° ist wohl v.a. aus und für Deutschland
    • Eutelsat 5 West A auf 5° West ist praktisch der Direktempfangssatellit von und für Frankreich
    • Astra auf 28,2° Ost für Großbritannien (auch für Irland?)

    was noch?
    welchen Satelliten für polnische Programme?
    welchen für arabische und v.a. Al Jazeera?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.231
    Zustimmungen:
    18.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber nur in Westdeutschland normal empfangbar.
     
  6. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Karte kriegt man aber vmtl. nur bei einem Wohnsitz in der Schweiz oder gar nur als Schweizer Bürger, oder?

    Übersicht über die 2 CH-Pakete: SRG SSR on Eutelsat Hot Bird 13B/13C at 13.0°E - LyngSat
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Beobachter7

    Man bekommt sie auch im Ausland allerdings muss die in der Schweiz aktiviert sein..

    Z. Zeit kann man das auch über Umwegen auf speziellen Receivern ohne Karte schauen.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Polnische Programme: 13° Ost
    Arabische Programme: 13° Ost, 26° Ost (da nur Badr 4, außer man ist im Süden Deutschlands und kann eine große Antenne montieren)
    Al Jazeera gibt es auf verschiedenen Satelliten, u.a. 19,2° Ost
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.297
    Zustimmungen:
    1.398
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Man kommt legal als deutscher an die Karte ...
    Stichwort Auslandsschweizer
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann/konnte hier ORF und SRG per DVB-T empfangen und kann auf die Sender absolut verzichten. Ich weiß nicht, was manche da für einen Hype draus machen.
    Wenn etwas außer von 19,2° läuft, dann ist es bei uns meistens einer der Musiksender auf 28,2°. Seltener einer der Musiksender auf 13°, aber da schaue ich glaube ich mehr Dokus auf 28,2°. 23,5°, 42°, 16°, 10°, 7° und 3° hätte ich aktuell auch im Angebot, aber da geht es mehr um Empfangstests, als das ich da einen für mich interessanten Sender gefunden hätte.