1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung TV findet Freenet TV connect nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von MediaMuc, 5. April 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige

    Ein Relais ist da aber nicht drin. ;) (Das würde nicht funktionieren)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach ja, was schaltet dann die beiden Signaleingänge (DVB-T Antennensignal und Kabeltv-Signal) entsprechend auf den Anschluss für Receiver oder TV???

    Hab so einen Umschalter noch nicht geöffnet gesehen, kann aber durchaus ein HF-Relais drin sein. Wenn nicht, dann eine eletronische "Relais-Schaltung" mit PIN-Dioden. Jedenfalls ist für diese automatischen Umschalter der Begriff "Relais" üblich, weshalb ich das so auch erwähnt habe. So weiß man, nach was man suchen muss.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz normale Transistoren.
    Kann man, muss man aber nicht, ich habe es mit Umschalter gefunden.
    Ein Relais das nur 35mA bei 5V verbraucht gibts nicht für den Preis.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    5V DIL-Reedrelais mit Wechselschalter-Kontakten haben typischerweise einen ohmschen Widerstand der Magnetspule von 200Ohm und entsprechend dem Ohmschen-Gesetz I=U/R ergibt das dann einen Stromfluss von 5V/200Ohm=0,025A oder 25mA!!!

    Gerade Reedrelais sind auf Grund ihrer Bauart als HF-Schalter kleiner Leistung gut geeignet.

    Aber egal ob Reedrelais, PIN-Dioden, Transistoren oder was auch immer verwendet wird, diese "DVB-T Relais" erfüllen ihren Zweck und deren genaue technische Realisierung und die verwendeten Artikelbezeichnungen sind da eher nebensächlich(e "Krümelkackerei").
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Tja, da dürfte es bei Samsung TV's meiner Meinung nach Schwierigkeiten geben.
    Die die ich hatte oder habe, nichts da mit 5 Volt Antennenspannung für die DVB-T Antenne.
    Auch stellt sich die Frage ob ein Samsung TV mit einer DVB-C und einer DVB-T Senderliste gleichzeitig klar kommt.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das ist leider ein Problem (fast???) aller TVs. Einige Enigma2-Receiver unterstützen sowas, aber auch nicht alle.
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das Problem haben ältere Samsung-Fernseher und löschen die Liste des anderen Empfangs beim Suchlauf.
    Bei den neueren muss man auch das Menü aufrufen und die Art des Empfangs ändern.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nur die einfache Änderung der Empfangsart bringt ohne Sendersuchlauf nicht viel. Mußte man bei den alten Geräten ja auch.
    Hab einen der KU6079 Serie, habs probiert, DVB-T2 HD Empfang über DVB-T Antenne mit externen 5 Volt für die Antenne.
    Hatte vorher über DVB-C gesehen, mußten da also einen erneuten Sendersuchlauf starten, ja geht bis auf connect TV.
    Will ich dann aber wieder über DVB-C sehen muß ich das Kabel umstecken und den Sendersuchlauf neu starten.
     
  9. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Schön wie ihr euch über Singalspeisung und Strom etc unterhaltet, glaube aber als Laie sagen zu können, dass es nichts mehr mit den nicht vorhandenen Connect sendern bei Samsung zu tun hat :)
     
    nukumichi75 gefällt das.
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    In diesem Fall hilft vielleicht der Menüpunkt "Senderliste speichern" beim Fernseher.
    Meiner behält die drei Listen (Sat, Kabel und DVB-T) wenn ich die Empfangsart wechsle.
    Das Kabel muss natürlich auch umgesteckt werden.