1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung via Astra 19,2°Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von transponder, 30. April 2017.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    ... naja,vielleicht ist man intern in Wirklichkeit schon weiter,als man tatsächlich öffentlich zugeben will ?!
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Wird doch schön anzusehen sein im Kabel, wenn dann die HD-Programme von ARD und ZDF re-analogisiert werden. Otto Normalfernsehzuschauer schaltet aufs analoge ZDF, sieht das ZDF HD Logo und denkt, endlich habe ich auch HDTV :)
     
    FilmFan gefällt das.
  3. hausboot

    hausboot Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mein Vorschlag wäre der 30.04.2018 sechs Jahre nach der PAL-Abschaltung, lief doch ohne Probleme und alles wäre gut.
     
  4. wka72

    wka72 Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2015
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    220
    Punkte für Erfolge:
    63
    Technisches Equipment:
    Kathrein
    KTP muss es immer und immer wieder erzählen, seine Fakeinfos
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach wäre eine SD Abschaltung der ÖR schön. Somit würden insbesondere bei ZDF, NDR Fernsehen, HR Fernsehen und speziell bei Tagessachau 24 endlich diese überdimensionierten HD Zusätze Geschichte werden, da man diese zur Unterscheidung der SD-Variante nicht mehr benötigt.
     
  6. wka72

    wka72 Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2015
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    220
    Punkte für Erfolge:
    63
    Technisches Equipment:
    Kathrein
    Klar und die Erde ist doch eine Scheibe :ROFLMAO:
     
  7. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    In der Schweiz ging das ja auch ohne Probleme. SD Sender von SRF wurden schon abgeschaltet und auch per Kabel fast überall alles nur noch mit MPEG4 Tuner empfangbar. Analog TV wurde auch praktisch in allen Kabelnetzen abgeschaltet. Zuerst gabs auch grosses Theater als diese Ankündigungen kamen. Gibt halt immer solche die lieber in der Steinzeit leben wollen.
     
    tvjunkie88 und KTP gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hä? :confused:

    Bist du jetzt völlig abgehoben oder redest du auch noch mit dem gemeinen Volk? :rolleyes:

    Die DVB-T2 Zwangsumstellung ist ein ziemlicher Scheiß und schafft Tausende von Problemen. Ich kenne Leute, die mit der aktuellen terrestrischen Empfangssituation maximal unzufrieden sind.

    In vielen Fällen ist selbst der Empfang der Basissender ARD und ZDF nicht mehr ordentlich möglich.

    Klassisches Beispiel: Erdgeschosswohnung in einer dicht bebauten Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Vorher ungestörter Empfang mit Zimmerantenne direkt am Fernseher. Jetzt trotz Investition in ein neuen Receiver nur noch Empfang mit ständiger Klötzchenbildung. Hinzu kommen die erheblichen Bedienungsschwierigkeiten durch den Beistell-Dekoder mit zweiter Fernbedienung.

    Sehr ärgerlich! :mad:

    Das von dir zitierte Argument ist deshalb richtig.

    Wenn du das für eine Ausrede hältst, bist du total auf dem Holzweg. Nachdem die DVB-T2 Zwangsumstellung mit Brachialgewalt zum Nachteil vieler Gebührenzahler durchgesetzt wurde, sollte man erst mal eine Pause machen.

    Satelliten-Transponder gibt es ohne Ende, und die SD-Abstrahlung kostet praktisch nichts. Ach, ich vergaß, die Deutschen haben sich durch verfehlte Politik an eine ausländische Firma gebunden und müssen weit überhöhte Mieten zahlen. :eek:

    Dabei hatte mit dem TV-Sat alles so schön angefangen. Dann hätten wir jetzt 35 cm Antennen statt 60 cm. :cool:

    Medienpolitik in Deutschland ist ein Stiefkind. Man könnte den Privatsendern eine verbindliche Vorgabe machen, dass sie unverschlüsselt senden müssen, ansonsten wird die Lizenz einkassiert.

    Das traut sich aber keiner. :eek:

    Ich habe eine Antenne für Astra 2G, und da senden Hunderte von Fernsehprogrammen in SD.

    Und wenn ich BBC Radio 4 mal gerade nicht über DVB-S Radio hören kann, zum Beispiel weil ich mit dem Auto irgendwo in Nordrhein-Westfalen unterwegs bin, dann schalte ich die gute alte Langwelle ein. :cool:

    Man muss nicht immer alles abschalten. Deutschland hat schon die Mittelwelle abgeschaltet.

    Da hat angeblich keiner mehr zugehört. :p

    So lange eine ausreichende Anzahl von Menschen DVB-S1 nutzen, kann man das beibehalten. Anders als im Kabel oder über Antenne gibt es bei DVB-S keine Kapazitätsprobleme.

    Unsere Gesellschaft bzw. die Menschen in dieser Gesellschaft werden immer älter. Ein bewährtes System, was millionenfach genutzt wird, abschalten zu wollen, ist eine unzulässige Bevormundung. :mad:

    Rede mal mit den Leuten, die von diesen Zwangsmassnahmen betroffen sind, wie die sich fühlen. Vielleicht änderst du dann deine Meinung.
     
    Cha, Volterra und wka72 gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein, ich kenne die Fakten ! Die Sender, die 2019 noch zur Umstellung anstehen, sind in Gebieten, wo bereits jetzt kaum jemand DVB-T nutzt. Es werden nur sehr sehr wenige Haushalte davon noch betroffen sein. In den meisten Bundesländern wird die Umstellung sogar schon vorher abgeschlossen sein.
    Nichts abgehoben lieber "Medienmogul", nur informiert.

    Die Terrestrik wird sowieso in vielen Gebieten komplett abgeschaltet. In weiten Teilen von Rheinland Pfalz, Baden-Württemberg wird es gar keinen Empfang mehr geben via DVB-T2.

    Daher ist das Argument von Bereczky völlig vorgeschoben, eine pure Ausrede, nichts weiter.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sehe ich nicht so dramatisch, und das hat ja auch absolut nichts mit den ÖR zu tun. Die ÖR nutzen das nur als faule Ausrede, weil es ihnen in Wahrheit auch nur wie den Privaten um die Quote geht.