1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Udo hat die deutsche Sprache in der Rockmusik salonfähig gemacht. So etwas erkenne ich immer an. Was seine Musik angeht, da finde ich auch heute noch Stücke die nach dem Sonderzug mein ausgesprochenes Wohlwollen finden, beispielsweise Horizont. Hammer Song.

    Ansonsten hat es nur eine Band, welche ich vom ersten bis zum letzten Song durchweg höre, AC/DC. Gut, ist jetzt kein Kunststück, die sind sich halt immer treu geblieben.
     
  2. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Rockmusik in deutscher Sprache wurde von den DDR-Bands kultiviert. In Westdeutschland haben vor Lindenberg schon “Ihre Kinder“ Rockmusik mit deutschen Texten gemacht; im übrigen weitaus besser als Udo. Von dem gibt es genau zwei LP's, die man hören kann: “Alles klar auf der Andrea Doria“ und “Ball Pompös“.
    Das ist natürlich Geschmacksache und es soll auch Menschen geben, denen (unverständlich für mich) AC/DC nicht gefällt.
    Soviel von mir zum Thema AfD.
     
    +los gefällt das.
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Also bei "deutsche Sprache in der Rockmusik salonfähig machen" denke ich auch zuerst an "Ihre Kinder" aus Nürnberg (gegründet 1969). Lindenberg profitierte dann davon. Und "Ihre Kinder" mochte ich, im Gegensatz zum Lindenberg. Irgendwie haben aber Beide nichts mit der AfD zu tun...
     
    Gast 209331 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der DDR und notgedrungen schon. Da wollten die meisten aber eher englisch. ;)

    Ihre Kinder? Sorry, die sagen mir im Gegensatz zu Udo L garnüscht.
     
  5. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Wie user +los schon geschrieben hat wurde die Gruppe 1969 in Nürnberg gegründet. Lindenberg hat sich immer auf diese Gruppe berufen. Neben “Ihre Kinder“ gab es noch “Ton, Steine, Scherben“, oder “MEK Bilk“ die ebenfalls hervorragende, deutschsprachige Platten heraus brachten.:)
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Scherben kenne ich natürlich. Die waren in der ostdeutschen Kundenszene auch bekannt. Die anderen angeführten halt zumindest mir nicht. Udo war auch Anfang der 70er bereits ein Begriff. Zudem wird gerade er immer wieder von anderen Größen als der Bereiter des Deutschrock genannt. Ihm da etwas abzusprechen, will mir deshalb nicht in den Kopf.

    Wir toppen aber immer weiter off.
     
  7. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Nein, ich will Udo nichts absprechen. Der hatte schon seinen Anteil an der deutschsprachigen Rockszene.
    Mir haben seine Platten halt nicht so gefallen. Aber das ist Geschmacksache. Im übrigen habe ich mir die wirklich guten Platten der DDR Bands zugelegt, die wir im Westen nicht so bekommen haben (Karat, City und Puhdys mal ausgenommen) z.B. Renft, Berluc, Bayon, Panta Rhei oder Silly um nur ein paar zu nennen.
    Aber das ist wirklich zu sehr OT und ich ziehe mich aus dem Politikforum wieder zurück.
     
    +los und atomino63 gefällt das.
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    "Toter Soldat" und "Südafrika Apartheid Express" von denen sind mir noch in guter Erinnerung.

    Ich hatte mal einen Lehrer, den hatte ich immer im Verdacht, ein waschechter Nazi zu sein. Konnte das nicht begründen, er war Deutscher, äusserte sich aber in Geschichte und Geographie nie entsprechend. Muss etwa 1971/72 gewesen sein, ich etwa 13, da erwischte er mich beim Rauchen bei den Fahrradständern der Schule. Ich musste zur Strafe ein Gedicht meiner Wahl auswendig lernen. Ich trug vor der Klasse dann die Lyrics des Toten Soldaten vor. Da verlor er etwas die Contenance und ich musste auf den nächsten Tag etwas Anderes auswendig lernen. Da trug ich die Lyrics des Südafrika Apartheid Express vor. Naja, der freie Mittwoch Nachmittag war dann gestrichen. Ich denke immer noch, heute würde der die AfD wählen, nicht nur aus Protest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2017
    atomino63 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, er zeigt sich gern vor Reichsbürgern, die kann man in der Tat im Rechtsradikalen Spektrum einordnen.
    Nach Reichsbürger-Auftritt: Xavier Naidoo im Abseits | Stars
     
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der Bundesinnenminister hat 10 Thesen zur deutschen Leitkultur aufgestellt:
    Bundesinnenminister : „Wir sind nicht Burka“
    Ohne Hinweis auf Herkunft der Thesen könnte man sie auch der AfD zuschreiben.
    Natürlich hat das nichts mit den bevorstehenden Wahlen zu tun.