1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF geht für Champions-League-Rechte "an die Schmerzgrenze"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2017.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Siehe (Nicht) Übertragung der Handball WM.
    Ich bin trotzdem der Meinung , dass die CL Sponsoren auf Dauer kein Interesse daran haben , ihre Werbung
    unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Die UEFA will beide Kühe melken.Die Sponsoren werden auf Dauer immer weniger öffentlich wahrgenommen , bei
    evtl. gleichen Zahlungen.Die übertragenden Sender sollen immer mehr bezahlen.
    Das wird nicht gut gehen, denn die Sender müssen die höheren Übertragungskosten auch refinanzieren.
    Die 9-11 Werbeeinblendungen pro Spiel bei Sky nerven jetzt schon.
    Ich denke , die Blase wird irgendwann platzen.
    Dann gucken aber alle Beteiligten dumm aus der Wäsche.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Handball-WM bekommen sie deswegen schon nicht mehr. Auf die Champions League-Rechte kann es einen Einfluss haben, aber auch auf die zurzeit ausgeschriebenen Rechte der Formel 1.

    Beides sind Rechte, bei denen international in den letzten Jahren das Angebot immer mehr ins Pay-TV verschwand.

    Mittelfristig müssen sich dann sicherlich auch die Öffentlich-Rechtlichen immer öfter die Frage gefallen lassen, ob eine generelle freie Empfangbarkeit via Satellit überhaupt noch zu rechtfertigen ist. Denn einige Rechte werden sie deswegen nicht mehr bekommen, für den Rest werden sie dagegen einen Aufpreis zahlen müssen.

    Mit HD+ haben die Privaten auf der anderen Seite ja schon für sich Fakten geschaffen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht es, weil alles andere nur unnötige Kosten verursachen würde. Die Rechte würde man dann trotzdem nicht zwingend bekommen.
    Aber deswegen bekommen sie dafür auch nicht mehr rechte! da die Sender nach wie vor FTA ausstrahlen.
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    In SD sind die Privaten nachwievor Europaweit zu Empfangen. Spricht gegen Deine These.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Es ist doch ein offenes Geheimnis, dass mit einer möglichen SD-Abschaltung innerhalb der nächsten 5 Jahre eine Grundverschlüsselung der Privaten der facto über die Hintertür eingeführt wird.

    Dann werden...
    1. Die Privaten einen finanziellen Vorteil bei den Rechtevergaben haben

    und

    2. Die ÖR Schwierigkeiten haben zu begründen, warum eine Verschlüsselung so teuer sein soll, während die Privaten diese Infrastruktur schon längst geschaffen haben.

    Die ÖR müssen ja nicht HD+ nutzen, was sicherlich schwer zu rechtfertigen wäre, sondern einfach nur das Signal auch auf den Smartcards von HD+ (und auch Sky) freischalten.

    Und vom Rest, der weder Sky noch HD+ hat, besitzt wiederum ein Teil die Möglichkeit dies ggf. mit einem CI-Modul nachzurüsten. Und davon müssen eh einige früher oder später investieren und etwa einen HD-Receiver kaufen, wenn das SD-Signal dann abgeschaltet wird.

    Mit der jetzigen Haltung der ÖR schicken sie die Deutschen in die Irre, die nämlich in der Zwischenzeit noch HD-Receiver kaufen, die keinen CI-Schacht haben. Das lässt die Kosten in die Höhe steigen, trotz des Wissens, dass sie sich früher oder später dem Thema Grundverschlüsselung stellen müssen. Die Rechteinhaber fordern ja nicht aus Spaß bei den Privaten diese Restriktionen, die es bei HD+ gibt und lassen dabei die ÖR sicherlich nicht ungeachtet außen vor.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Gerade gestern kam doch ein Bericht, dass die ÖR und die Privaten zusammen eine Arbeitsgruppe eingerichtet haben, die die SD-Abschaltung zum Thema hat (Quelle:TV: SD-Abschaltung kommt auch bei Satellitenfernsehen - Golem.de).

    Wahrscheinlicher Termin dafür: 2022. Hört sich weit weg an, aber schon die nächste Champions League-Rechtevergabe würde in diesen Zeitraum fallen. Gerade die KEF drängt schon seit einiger Zeit auf eine frühere SD-Abschaltung der ÖR-Programme, sodass möglicherweise auch ein Deal mit dem Kartellamt möglich ist, bei dem der Termin 2022 für die Privaten vielleicht sogar noch weiter nach vorne verschoben werden kann.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    SD wird hier zunehmend aufgrund der Qualität an Bedeutung verlieren. Gerade beim Sport.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mir graust es heute schon vor Boxen in SD (n)
     
    Marc!? gefällt das.
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    6 Euro mehr Gebühren im Monat für die Verschlüsselung, um mal den Vergleich mit HD+ zu machen. :D

    Ich habe nichts gegen eine Verschlüsselung. Das wird den Relevanzverlust des linearen Fernsehens massiv beschleunigen und meinen bevorzugten Empfangsweg fördern. Hier geht es nicht um die paar DVB-T Geräte, sondern um mehrere Millionen Empfänger.
     
    Telefrosch gefällt das.
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Du meinst diese Werbeveranstaltung bei RTL die durch Boxen unterbrochen wird?
     
    rony01, Telefrosch und sanktnapf gefällt das.