1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Anzeige
    Es reicht doch wenn du auf Sachen rum reitest die überhaupt keine Relevanz haben.
     
    rosithal gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Na, und? Die technische Reichweite ist ausreichend durch die reine Satelliten- und Kabelverbreitung.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gefettet wurden die Wörter "allgemein zugänglich", nicht "frei zugänglich"... denn nicht jeder unverschlüsselt ausstrahlende Sender ist auch allgemein zugänglich, was laut Gesetz erst dann der Fall ist, wenn er in zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfangbar ist.

    Das Gesetz schreibt keine Empfangswege vor, sondern nur eine Reichweite. Auch dein Wiki-Artikel behauptet da nichts anderes.

    Die Zweidrittel-Hürde ist dabei eine Hürde, die Sky Sport News auch ohne DVB-T2 locker nimmt. Der Sender hat laut eigenen Angaben eine technische Reichweite von mehr als 85% laut eigenen Angaben. Die meisten Sender nehmen die Zweidrittel-Hürde auch recht locker. Nur Anixe nicht (und Channel 21):
    Technische Reichweiten
    Fernsehsender in Deutschland 2017 | Statistik

    Damit haben alle anderen außer dir, Duck1, recht: Sky Sport News HD könnte ein CL-Finale mit deutscher Beteiligung zeigen.
     
    rosithal gefällt das.
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann lies DU halt Deinen verlinkten Artikel genauer:

    "Auf diese Weise soll verhindert werden, dass große Teile der Bevölkerung aus kommerziellen Erwägungen der Fernsehveranstalter bzw. der Rechteinhaber von Übertragungen der massenattraktivsten Großereignisse ausgeschlossen bleiben."

    Was macht jetzt wohl den Großteil aus: SAT/Kabel/IPTV oder DVB-T2?
     
  5. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ich glaube du weißt gar nicht worum es geht. In dem link von #1031 steht das bei deutscher Beteiligung das Finale im Free TV gezeigt werden muß! Ich habe legedlich festgestellt das der Sender SSNHD, der dort genannt wird, wohl nicht das Kriterium von Free TV erfüllt.
    Im von den deutschen Bundesländern geschlossenen Rundfunkstaatsvertrag ist festgelegt, dass bestimmte „Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung“ in frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogrammen..............
    Was sagt die technische Reichweite über "allgemein zugänglich" aus ?
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles. Das ist die Definition aus dem Rundfunkstaatsvertrag. Der verwendet das Wort Free-TV in der Form nicht. Der genaue Wortlaut ist:
    "Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse) in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig, wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht, dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland zeitgleich [...] ausgestrahlt werden kann. [...] Als allgemein zugängliches Fernsehprogramm gilt nur ein Programm, das in mehr als zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfangbar ist." H.v.m.

    RStV: § 4 Übertragung von Großereignissen - Bürgerservice

    Dieses Kriterium erfüllt Sky Sport News.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die ewig analogen mussten sich auch umstellen und wenn du das nicht willst, musst du mit Einschränkungen leben.
    DVB-T(2) fällt nicht unters Weltkulturerbe.
     
    rosithal gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du weisst schon, dass SSNHD mittlerweile unverschlüsselt sendet?

    Tatsächlich empfangbar schließt Pay TV im übrigen mit ein. Sollte also Sky in 2/3 aller Haushalte tatsächlich empfangbar sein, bräuchte man keine unverschlüsselte AUsstrahlung
     
  9. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ich habe doch kein Problem den und auch alle anderen Sender von Sky zu empfangen. Ich meinte halt nur das für mein Verständnis SSNHD nicht unter "allgemein zugänglich" fällt.
    So nu ist auch alles dazu gesagt ;)
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-T2 ist übrigens auch nicht allgemein zugänglich. Manche Leute kriegen gar nichts, manche Leute benötigen eine Dachantenne.
     
    rosithal gefällt das.