1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT begrüßt weniger Werberegelungen für TV-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2017.

  1. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Anzeige
    Dann unterscheiden sich RTL & Co von den Teleshoppingkanälen nur noch dadurch, dass zwischen der Werbeblöcken "Unterbrecherfilmschnipsel" gezeigt werden. Im Prinzip hilft nur noch ein Boykott dieser Sender. Aber ich befürchte, den Werbeterror in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf.
     
    b-zare gefällt das.
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Liegt wohl auch daran, das HD+ eine deutlich höhere Reichweite als Amazon Prime hat. Ein vernünftiger Internetzugang ist halt nicht überall zu haben.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Liegt wohl auch daran, das HD+ eine deutlich höhere Reichweite als Amazon Prime hat. Ein vernünftiger Internetzugang ist halt nicht überall zu haben.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin dafür sämtliche Einschränkungen bezüglich der Werbung bei Privatsendern aufzuheben. Überlasst das doch einfach dem Markt. Wenn die Zuschauerzahlen zurück gehen ist es zuviel Werbung, wenn die Zahlen konstant bleiben zu wenig. Das ist doch ganz simpel. Ich weiß gar nicht was das soll!
    Dazu bitte mehr Bezahlmodelle wie Freenet und HD+, die sind ausserdem noch viel zu billig. Ich bin dafür die Preise für HD+ und Freenet spürbar anzuheben und den Werbeanteil deutlich zu erhöhen. Irgendwann muss doch eine Grenze erreicht sein wo jeder abschaltet, und je schneller die erreicht ist umso besser.

    Für mich persönlich ist diese Schmerzgrenze längst erreicht, würde mich mal interessieren wo die bei der großen Mehrheit der Bevölkerung liegt!

    Also liebe Privatsender, bitte mehr Werbung, und bitte die Preise erhöhen...:winken:
     
    Gast 209331, b-zare, joergus und 2 anderen gefällt das.
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Markt wird's schon richten - wo funktioniert das noch?
     
    FilmFan gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du siehst doch was ich beschrieben habe, oder?
    Ich erwarte dass der "freie Markt" das Geschäftsmodell in ein totales Chaos führt, welches den Privatsendern ihre Geschäftsgrundlage zerstört.
    Und ich glaube fest daran, dass der "freie Markt" Chaos und Zerstörung liefern kann, davon bin ich überzeugt. Daher begrüße ich jegliche Deregulierung bezüglich der privaten Fernsehsender.
    Nun verstanden? ;)
     
  7. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, unter dem Gesichtspunkt der Zerstörung könntest es so kommen. Nur wird das nicht schnell gehen und wirklichen Wettbewerb gibt es leider auch nicht.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das glaubst Du doch selbst nicht. Wie ich schon schrieb, ist das den meisten weitgehend egal, und nur Leute wie Du und ich werden darunter leiden müssen. Das beste Beispiel ist doch Sky: Dort gibt es auch immer mehr Werbung und trotzdem steigen die Abonnentenzahlen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Den "Wettbewerb" gibt es heute schon, nur haben die Privatsender noch nicht begriffen wer ihr Wettbewerber ist. Der Wettkampf besteht zwischen VOD Diensten und dem linearen Fernsehen. Netflix und Amazon heissen heute die Wettbewerber von RTL und Co., nur haben diese das noch nicht begriffen. Ich schaue Spielfilme und Serien nur noch werbefrei, ohne Senderlogo und dafür mit Abspann. Für Sportevents wie ein Formel 1 Rennen bin ich bereit einzeln auf Abruf zu zahlen, und das werde ich auch in absehbarer Zeit. Während die Privatsender noch um ihre Quoten kämpfen, und gleichzeitig den Zuschauer mit Restriktionen und Gebühren drangsalieren, wird das Hochgeschwindigkeitsinternet immer weiter ausgebaut, und neue Fernseher werden immer smarter. Während Netflix schon mit eigenem Knopf auf Fernbedienungen Einzug hält, verschlüsseln sich die Privatsender weg. Herzlichen Glückwunsch!
    Wenn Freenet und HD+ nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre eingestampft werden, war es das mit dem Privatfernsehen wie wir es heute kennen.
     
    KL1900 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hat aber auch andere Gründe. Wenn du als Fussballfan meinst dass ein einzelner Spieler hohe zweistellige Millionenbeträge wert ist, dann musst du das am Ende am Stadioneingang und am Fernseher auch bezahlen. Der Verein holt sich sein Geld über Werbeverträge und Übertragungsrechte zurück. Sky lebt nunmal vom Fussball, und je teurer der wird, umso teurer wird Sky.