1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Ich musste kürzlich nach St. Pölten, also blieb ich bei Linz mal stehen und machte einen Suchlauf.

    Okto, LT1 und DorfTV sind auf DVB-T2 umgestellt und senden UNVERSCHLÜSSELT.
    Das ist jetzt nur in der SimpliTV Liste falsch eingetragen - so wie auch mit ATV2.

    1 Tag später war ich auf der Elektrofachhandelsmesse und habe mir den SimpliTV Flyer angesehen: ATV2 wurde diesmal richtig markiert, die Mux C Sender in Linz nicht!
    Das habe ich denen am Infostand gesagt - was kam für Antwort?
    "So kleinkariert brauchst jetzt auch nicht sein!"
     
    DVB-X, kingbecher und DVB-T2500 gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Okto --> WT1 ?

    Interssant ist, dass mit LT1 nun erstmals ein HD-Sender dabei ist. Es geht also auch unverschlüsselt in HD, wenn man möchte.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass die oberösterreichischen Regionalsender jetzt doch unverschlüsselt sind, macht mir übrigens Hoffnung.

    So weit ich das mitbekommen habe, war es schon immer so, dass die ORS auch unverschlüsselte DVB-T2 Ausstrahlungen angeboten hat. Das Problem waren nur die Kosten, die dafür verrechnet wurden. Wenn es nun die oberösterreichischen Regionalsender schaffen, diese Kosten zu stemmen, scheint sich etwas an den Tarifen der ORS geändert zu haben.

    Ich vermute, dass die Änderung sich daraus ergibt, dass die Umstellung großteils bereits abgeschlossen ist und dass die Zusatzkosten für eine unverschlüsselte DVB-T2-Ausstrahlung mit Umstellungskosten begründet wurden. Umstellungskosten, die sonst bei verschlüsselter Ausstrahlung bei SimpliTV mitfinanziert wurden.

    Wenn ich richtig vermute, werden sich bald auch andere Sender von der verschlüsselten Ausstrahlung verabschieden und unverschlüsselt senden.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    und welche Sender sollten das sein?

    Die Österreicher können nicht wegen Abstrahlung nach Bayern, die HD+ Sender (also RTL Group und P7S1P4 Gruppe)?
    CNN? oder ARD,ZDF und deren Zusatzsender (da freut sich im Grenzgebiet dann Freenet)?

    Alle Sender im simpliTV Portfolio haben einen Grund verschlüsselt zu senden
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein paar Sender, die nur regional empfangen werden können:
    • oe24.tv (über SAT unverschlüsselt)
    • W24 (im Rahmen von R9 über SAT unverschlüsselt)
    • Schau TV (über SAT unverschlüsselt)
    • Okto
    • Hope Channel (über SAT unverschlüsselt)
    • gotv (über SAT unverschlüsselt, im Moment aber unwahrscheinlich, da im SimpliTV-Abo)
    Österreichweit
    • Servus TV (das meiste ist bereits unverschlüsselt per SAT zu sehen, die an Österreich grenzenden Regionen auch mitzuversorgen könnte für den Sender sogar interessant sein)
    • Plus4 SD (ATV SD und ATV II SD aus der selben Sendergruppe sind ja bereits unverschlüsselt. Ich fürchte nur, dass im Gegenzug ATV HD im Abo verschwindet. Und auch für Puls4 ist es kein Nachteil, wenn man nur Österreichrechte besitzt, ein paar Werbekunden jenseits der Grenze auch noch zu erreichen).
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ServusTV kann wegen den MotoGP Rechten, die nur für Österreich gekauft wurden, nicht unverschlüsselt gesendet werden. Das gleiche gilt auch für die Superbike WM. Sonst gibts Ärger mit Eurosport das die beiden Rechte ja für Deutschland gekauft hat (also gleicher Mist warum wir Österreicher nicht auf SRF zwei die Champions League sehen).

    PULS4 kann wegen den NFL Rechten nicht unverschlüsselt senden weil sonst haben sie im eigenen Haus Schwierigkeiten mit p7maxx.

    Aber ja, ich bin für temporäre Verschlüsselungen wie anno dazumal mit analogen SAT und diversen Sendern wo nur Pixelmatch zu sehen war Audio aber da war.

    Hier geht es doch schon lange nicht mehr was technisch möglich ist sondern was aus Rechte Gründen möglich ist. Und da hängen wir Österreicher immer am Gängelband der Deutschen.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch nach der DVB-T2 Umstellung wird ORF1, ORF2, ATV und ATV 2 in SD unverschlüsselt ausgestrahlt. Warum soll ServusTV oder Puls4 das dann nicht dürfen? Hier wird ja nicht ganz Deutschland mit österreichischem Fernsehen versorgt wie es über SAT der Fall wäre. Es wird sehr genau darauf geachtet, dass die Programme wirklich nur in Grenznähe in Kabelnetzen zu finden sind, wo der Empfang auch mittels privater Antenne noch möglich wäre. Wenn du in Grenznähe zur Schweiz wärst, könntest du in Österreich auch die Champions League über SRF 2 noch sehen. Nur nicht österreichweit im Kabel-TV oder über SimpliTV.

    Und die paar Zuseher in Grenznähe von ServusTV stören die deutschen Sender sicher weniger als die Zuseher von ORF 1, die dort die Filme sehen, die gleichzeitig auch auf den deutschen Privatsendern laufen. Übrigens: Die Superbike WM darf Servus TV auch in Deutschland unverschlüsselt zeigen. Da hat Eurosport zwar auch die Rechte, aber nicht exklusiv wie bei der MotoGP.
    Innerhalb einer Sendergruppe sollte das eigentlich noch weniger ein Problem sein und wie geschrieben, es geht nicht um ganz Deutschland, sondern um die Grenzregionen zu Österreich und da kann P7MAXX immer noch argumentieren, dass Puls4 SD kein HD hat. Wobei ich persönlich glaube, dass die NFL im Vergleich zu Fussballspielen (z.B. Schalke 04 gegen Ajax Amsterdam letzte Woche auf P4) in D keine Beachtung findet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2017
    Medienmogul gefällt das.
  8. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es ist gar nicht sicher, wie lange die Sender unverschlüsselt über DVB-T2 gesendet werden. Die zwei ORF könnten 2018 oder 2019 schon wieder eingestellt werden.
    Und da ATV nun auch zur Pro7Sat1-Gruppe gehört, könnten sie die zwei Programme wie Konzernschwester Puls4 auch nur noch verschlüsselt senden. Da braucht man zwingend SimpliTV-Hardware.

    Die Frage ist also nicht, ob sie unverschlüsselt senden dürfen, denn sie dürfen zweifelsfrei, sondern ob sie wollen.
    Der ORF will eigentlich nicht und P7S1 ist auch nicht besser. Alle wolle sie Geschäft machen. Daher ist es für sie besser wenn alles grundverschlüsselt ist, damit sich die Leute SimpliTV-Hardware kaufen. Und wenn die Hardware bei den Sehern vorhanden ist, besteht die Grundlage, um ihnen das 10 €-Abo aufzudrehen.
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wenn der ORF nicht verschlüsselt senden wollen würde könnte er es via DVB-T2 jederzeit aufgeben... blöd halt nur, wenn man indirekt eine kommerzielle Sendetechniktochter braucht und den eigenen Sender als Köder braucht....

    Ich glaube, dass die jetzige Konstellation auf Dauer nicht gut geht und ORF früher oder später die Verschlüsselung aufgeben muss. Weiters kann ich mir auch nicht vorstellen wie SimpliTV jemals in die Gewinnzone kommen soll...
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Ist halt die Frage wie lange der ORF noch dem Verfall seines Marktanteils zusehen will, den berauschend ist das bald nicht mehr, und hier ist noch nichtmal die Dominanz der Onlinedienste bei den Jungen enthalten... Österreich - Marktanteile der Fernsehsender 2017 | Statistik