1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @pallmall85
    Ich rede über den ladekreis ....

    Dass das Bild SD+ ist sage ich achon lange. Es ist kein hd, ein "graus" ist es aber auch nicht und pixelmatsch schon garnicht.

    Dazn braucht 9mbit . Da bringen dir die 6 von amazon und netflix auch nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2017
    Schnirps gefällt das.
  2. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    ich will jetzt nicht klugschei*en, aber unbedingt den genauen technischen Hintergrund erfahren.
    ich denke, dass Auflösung den größten Teil der Probleme macht, denn die einzelnen Sequenzen oder Fragmente die gesendet werden 1sek oder 2sek Teile haben je nach Auflösung und Bitrate unterschiedliche Größen. Jetzt sieht man zum Beispiel am PC im Netzwerkmonitor, dass alle 2 Sekunden etwas geladen wird und dann wieder 2sekunden Pause. Wenn die Leitung schlechter ist, dann dauert der Download 2Sekunden und sofort der nächste Download. Wenn es da zu einem Protokollfehler kommt, ob nun beim Router, WLAN AP oder dem jeweiligen Stick, dann läuft sich alles auf. DRM sollte nur beim Start des Streams eine Rolle spielen. Abfrage: Darf ich senden? - Ja/Nein.
     
  3. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Der DRM Quatsch macht 100% die grössten Probleme.
     
  4. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist soweit alles richtig. Durch die 2 Sekunden Chunks hat man deutlich mehr Daten vorliegen als die reinen 9-11Mbit/s des Streams, deswegen kommt es bei einer 16.000er Leitung und Full HD über DAZN auch zu Ladekreisen und Streamabbrüchen.

    Ob DRM nur am Anfang zum Start des Streams oder bei jedem Chunk abgefragt wird, ist schwierig zu sagen. Sollte es nämlich nicht, aber was DAZN da teilweise fabriziert - ich könnte es mir auch in den Chunks vorstellen. Dafür müsste man aber die .mpd-Dateien analysieren und mal beim inputstream und DAZN-Addon Entwickler für Kodi nachfragen, was dort genau passiert.

    Am einfachsten ist es bei der Situation, die dafür nicht ideal geeigneten Geräte zu meiden oder mit der Qualität zu leben. Denn ob eine Verbesserung eintritt, lässt sich tendenziell eher mit nein beantworten.
     
    Spiritman gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider ist dies das Problem der OTT Welt. Es gibt keinen standard und zig verschiedene Devices. Dazu die Unterschiedlichen Bildformate und der Transportweg über Fremde Netze.

    Für den Kunden ärgerlich.
     
    sanktnapf und TefeDiskus gefällt das.
  6. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.929
    Zustimmungen:
    6.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich bereits vor Monaten gepostet!
    Evtl. hätte man sogar eine Streaming Box mit vermarkten sollen....
    So hat man zuviele Baustellen.. Und das DAZN Devices supportet,
    die aber gar nicht fähig sind gut zu liefern ist ein Skandal obendrein!
    DAZN sollte entweder nur gut laufen oder gar nicht. Aber die App rennt
    mit DSL 2Mbit ebenso wie 100Mbit, aber das Bild ist dann noch mehr ein Witz.
    Aber das alles wurde schon diskutiert. Am Ende werfen die ganzen Sachen
    DAZN nur negative Kritik um die Ohren.
    Ist vergleichbar, wenn Windows 10 eine Installation auf einem Pentium 1 PC erlaubt.
    Aber Microsoft ist schlau, es kommt die Meldung Voraussetzung nicht erfüllt.
     
    Marc!? gefällt das.
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es fehlt auch ein Punkt in der app, mit dem man die Datenrat bzw Qualitätsstufe begrenzen kann.
     
  8. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das fehlt tatsächlich. Aussage von DAZN war nur, dass Smooth Streaming schlau genug wäre sich automatisch anzupassen.
    Zum Glück kann man das in Kodi fest einstellen - wer technisch bewandert ist und Probleme mit DAZN hat, sollte auf jeden Fall diese Variante testen.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir hat es damals in Sachen Stabilität keinen Unterschied gemacht, ob 720p oder 1080p.

    Bei einem Kollegen war es so, dass es immer zwischen 2 Qualitätsstufen hin und her gesprungen ist. War schon etwas nervig.
     
    Spiritman gefällt das.
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Spiritman gefällt das.