1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung DVB-T2 in Salzburg/Österreich am 20.April

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. April 2017.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Ich gebe Dir da schon Recht. Die SD- und Analog-Einspeisungen im Grenzgebiet sind da wohl eine Ausnahme, weil man schon, bevor es Privatsender gab, immer verfügbar war. Rechteprobleme gab es dann erst ab 1997, als die Sublizenzierungsgeschichten angefangen haben. 'RTL', 'ProSieben' und 'premiere' gingen damals gegen den massiven Overspill der analogen Ausstrahlungen aus Salzburg vor. Konsequenz: Die Sendeantennen für den damaligen Kanal 8 ('ORF 1') wurden variiert und die Sendeleistung heruntergefahren, was das Aus für das erste ORF-Programm in den Kabelnetzen von München und nördlichere Gebiete bedeutete. 'ORF 2' durfte seltsamerweise bleiben, obwohl auch hier Rechtekonflikte bestehen (wenn man das Vertragswerk schon gesehen hat). Mit dem Start von DVB-T wäre auch München wieder voll versorgt gewesen; die Kabelnetzbetreiber gingen aber dem Konflikt mit den in München ansässigen Programmveranstaltern lieber aus dem Weg und beließen es bei 'ORF 2'. Und jetzt hat man halt konsequenterweise weiter zurückgedrängt. Allerdings gibt es in Österreich diese Rechtsproblematik mit der GIS und dem unverschlüsselten Zugang, weshalb diese Alibi-Veranstaltung mit den "Ausstrahlungen für mobile Endgeräte" überhaupt gemacht wird. Ich gehe jede Wette ein, dass mit Schaffung der Rechtssicherheit und der Umstellung der GIS auf ein der deutschen Haushaltsabgabe vergleichbares System diese SD-Programme unmittelbar eingestellt werden.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wie schaut's bei komro eigenlich mit den beiden Privatsendern aus Österreich aus? ATV SD sollte doch wieder eingespeist werden, zu ATV 2 hat man nichts gehört (den hätte man ja schon seit einiger Zeit verfügbar machen können, wenn es keine rechtlichen Probleme gibt)?
     
  3. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kannst ja nichts dafür. Würde mich nicht wundern, wenn irgendwann ein Enthüllungsskandal aufdeckt, wer sich mit Simpli persönlich bereichert hat und dafür den Gebührenzahler bluten ließ.

    Im Urlaub in einer Ferienwohnung in Kärnten gab es Astra-Sat-TV, jedoch keinen ORF (abgesehen von ORF2E). Den Vermietern ist es zu aufwändig und teuer, das bereitzustellen. Ähnlich ergeht es jetzt RTL&Pro7: kleine Hotels und Pensionen in Großstädten haben als preiswerte Lösung DVB-T mit Zimmerantenne. Die sind mit DVB-T2 nun ohne die Privaten.

    Früher mal Massenmedium, sind ORF und RTL inzwischen Clubs, wo nur noch Ausgewählte Zutritt haben.
    Früher haben die Sender um Zuschauer gebuhlt, inzwischen tun sie alles, um sie auszusperren.
    Solln sie ruhig. Wir haben eh keine Zeit mehr zum Fernsehen...sind ja die ganze Zeit in Internet-Foren unterwegs. ;-)
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    'ATV II' wurde bereits kurz nach Aufhebung der Verschlüsselung wieder im digitalen Angebot verfügbar gemacht (Kanal S40; da, wo auch 'ORF eins' und 'ORF 2' verbreitet werden). Ob 'ATV' seit heute wieder verfügbar ist, habe ich ehrlich gesagt nicht geprüft. Ich gehe allerdings davon aus, dass die komro hier Wort hält und den Sender wieder eingespeist hat / einspeisen wird.
     
    plueschkater gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mux A sendet übrigens mit einem stabileren Modus als die anderen Muxe, nämlich mit 64QAM FEC 2/3 - also genau derselben Robustheit, wie in Deutschland die Freenet Muxe. Man hat daher auch dieselbe Datenrate 27,5Mbit/s.
    Die anderen senden mit 64QAM FEC 3/4, was weniger Robust ist, aber 2Mbit/s zusätzlich gibt.

    MSchwab200417.png
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der TV Ton hat übrigens nicht nur 96kbit/s sondern nur 64kbit/s ! :D

    Im analog Kabel übrigens weiterhin nix zu sehen von ORF2...
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.194
    Zustimmungen:
    4.584
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieses Signal ist wohl auch der "Plattformstandard"-erprobten VF/KDG zu platt.:D

    Gruß Holz (y)
     
  8. paul5120

    paul5120 Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Von Simplitv gibt's übrigens auch eine Box, die H.265 kann: Kathrein UFT 931
    Damit sind auch die deutschen ÖR Sender gratis zu empfangen.
    Bis 30.4. noch im knapp €60 zu haben...

    Lg Paul
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wenn die den Ton wenigsten Mono machen würden, dann wären 64 kbit/s schon ausreichend... aber so tut das selbst bei mobilen Endgeräten weh. Da zieht das Argument nicht, dass das für max 13" gedacht ist...

    Ich habe mir heute gedacht ich hör nicht richtig.... mhmmmm dieses miese Signal noch reanalogisieren? Dann brauch ich aber eine akustische Bildbeschreibung....
     
  10. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich verstehe das Gejammer über die Bildqualität nicht!

    Ich empfange direkt mit Antenne und T2-Receiver.

    Bei DVB-T war die ORF-Bildquali immer ein Stück besser als die der deutschen Sender.

    Seit der Umstellung ist die ORF-Bildqualität ungefähr identisch mit der deutschen DVB-T Bildquali.

    Kann man durchaus auf Fernseher mit um die 40 Zoll ansehen!

    Kauft Euch halt nicht immer so überdimensionierte Kisten oder so 24 Zöller von mieser Qualität ;-)