1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF-Empfang in Bayern nur noch eingeschränkt möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2017.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Es ist auch für mich als Österreicher eine Verarschung, da dies die Endgeräteauswahl einschränkt.

    Es sind tatsächlich nur kommerzielle Gründe um simpliTV zu verkaufen. Ich kann mir gut vorstellen falls simpliTV pleite geht, dass es mit der Verschlüsselung schnell vorbei ist.
     
    Met-Mann und b-zare gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bezüglich Sendeleistung und Strahlungsdiagramm Richtung Deutschland hatte man offensichtlich keine Möglichkeit, den Empfang weiter einzuschränken. Zusätzlich zu Salzburg-Gaisberg wurde damals Högl in Betrieb genommen, wohl aus dem Grund, um weniger weit nach Deutschland einstrahlen zu können. Irgendjemand hier hat mal spekuliert, dass das letztlich nicht so umgesetzt wurde, da die Zuseher in Salzburg die Antennen teilweise neu auf Högl ausrichten hätten müssen.
     
  3. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du übersiehst eine Kleinigkeit.

    Über DVB-T2 sind in Österreich die deutschen Öffentlich-Rechtlichen Sender kostenpflichtig verschlüsselt.

    Und im grenznahen Gebiet brauchen die Ösis, um unsere öffentlichen kostenlos sehen zu können, einen DVB-T2 Empfänger der den deutschen Standard h.265 unterstützt.
    Die Österreicher nutzen nämlich nur h.264.
     
    b-zare gefällt das.
  4. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dein Wort in Gottes Ohr...
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was genau heißt denn nun "schlechter als normales SD"? 320p, 384p? Wie bei DVB-H oder DMB?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztlich unterm Strich ändert sich gar nicht so viel, ORF1 und 2 bleiben ja weiterhin empfangbar, auch wenn die Qualität wohl etwas schlechter sein wird....
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Das Problem war folgendes: Die Stadtteile Aigen und Parsch standen im Schatten vom Gaisberg - da haben früher viele Leute ihre Antennen richtung Zinkenkogel (Hallein) ausgerichtet. Dank der Möglichkeit mit dem Gleichwellennetz konnte der Sender Högl in Betrieb genommen werden.
     
    plueschkater gefällt das.
  8. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Sehr viele Zuschauer fordern immer wieder auch eine Verschlüsselung der deutschen ÖŔ, da die Senderechte dann angeblich viel billiger eingekauft werden könnten: Die GIS kostet je nach Bundesland zwischen 20,93 und 26,73 € pro Monat, trotz Werbung und Verschlüsselung! Und auch mit einer Maut wird die Finanzierung der Autobahnen nicht billiger, wenn Privatbetreiber fette Gewinne kassieren wollen, siehe übelste Abzocke in Italien (20 € für ca. 100 km Autobahn). Wenn entfernungsabhängige Maut, dann bitte fair wie z.B. in Polen. Die deutsche Maut ist keine "Ausländermaut", sondern auch eine Diskriminierung der einheimischen Bürger, da sie auch für Bundesstraßen erhoben wird, für die EU-Bürger (inkl. im Ausland wohnende Deutsche) mit nicht in Deutschland gemeldeten Pkw nichts zahlen. Vor der EU gab es sowohl in der Fernsehlandschaft, als auch auf den europäischen Straßen mehr Freizügigkeit: einfach an der Grenze kurz den Pass vorgezeigt und dann freie Fahrt. Schengen erleichtert nur den Schmuggel und unnötige Nahrungsmitteltransporte und schikaniert Touristen und im EU-Ausland arbeitende Arbeitnehmer.

    Die BBC macht es vor, dass ein gutes, unverschlüsseltes und werbefreies ÖŔ-Programm für ca. 15 € möglich ist. Deren Ausgrenzung fast des gesamten Kontinents per Spotbeam ist aber auch alles andere als europafreundlich.
    Briten nutzten wohl kaum die Freizügigkeit in der EU, sodass sich dort niemand beschwert, wenn er als Arbeitnehmer oder im Urlaub die BBC auf dem europäischen Festland nicht empfangen kann. Dies ist ja auch ein Argument, warum ARD/ZDF nicht verschlüsseln wollen (z.B. Mallorca-Urlauber). ORF-Kunden können zumindest ihren Receiver zum Empfang mit in den Urlaub nehmen. Als Engländer braucht man in Bayern einen 3m-SAT-Spiegel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2017
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Schwer zu vergleichen: wir zahlen fuer ein System (eben die BBC), ihr fuer zwei und eins davon mit unabhaengigen Rundfunkanstalten, jede davon mit eigener Verwaltung etc etc.

    Naja, immerhin etwa 1.5 Millionen Briten leben in anderen EU Laendern und was Urlaub angeht...schon mal in Spanien gewesen?

    Der Standpunkt der BBC ist: es ist nicht unsere Aufgabe Briten im Ausland mit Inlandsprogrammen zu versorgen. Das ist auch richtig so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2017
    Redheat21 und DocMabuse1 gefällt das.
  10. tgodorf

    tgodorf Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Auch hier im Allgäu ist momentan der ORF 1 nicht mehr empfangbar.Nur Schwarzbild,aber der Videotext geht noch !! bin mal gespannt wie schnell Vodafone reagiert und umstellt !