1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Umstellung: Fast die Hälfte wechselt nicht zu DVB-T2 HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2017.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.988
    Zustimmungen:
    10.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    nur 1,5% wechselten nicht auf ein anderes linerares TV System. So beliebt scheint VOD oder WebTV ala Magine, Zattoo usw. dann doch nicht zu wie viele immer behaupten
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und in meinem Umfeld ist es genau anders! Also was beweisen eigene Beobachtungen...
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was glaubst du, warum DSDS oder Bauer sucht Frau oder Wer wird Millionär Millionen Zuschauer hat? Glaubst du, die Seher wollen darauf verzichten?
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.988
    Zustimmungen:
    10.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja DVB-T Zuschauer hatten die Sender vorher gar nicht gesehen ausser man wohnte in München
     
  5. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    1.781
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und "täglich grüßt das .....". Gestern hatte ein "Experte" etwas anderes behauptet.

    Natürlich hat DVB-T2 auch die Zuschauer "aufgeteilt" und die Verbraucher haben entschieden was der beste Weg ist.

    In meinen "Kreis" schaut auch zB. keiner mehr die Privaten über T2, weil es viel zu teuer ist für mehrere Geräte.
    Einige werden es ab Juni beenden(Freenet), weil auch die Privaten nichts besonderes mehr bringen.
    Zitat: "69,- im Jahr sind die Privaten nicht wert, werde wohl mir auch einen Stick besorgen".

    Dafür ist W-LAN oder Internet sehr gut verfügbar(leider nicht überall) und daher wandern viele lieber zu den Mediatheken/Waipu/ oder Streamingdienste.
     
    hothand gefällt das.
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Web-TV dürfte sich hinter dem Punkt "TV-Streaming" verbergen. Wo Leute erfasst werden, die zukünftig nur noch Netflix und co verwenden, ist hingegen unklar. Auch unter "TV-Streaming"? Oder bei den "ganz weg"? Oder unter "nur noch schon vorhandene Empfangswege"?
    Das die Antenne traditionell der Empfangsweg jener war, die für den Empfang gar kein Geld ausgegeben haben (also weder für laufende noch für nennenswerte einmalige Kosten), sollte man dabei natürlich auch bedenken – das erklärt dann auch die hohe Zahl jener, denen die ÖR alleine ausreichen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder in Berlin, Köln, Bonn, usw, usw
     
  8. hothand

    hothand Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das übelste an der ganzen Umstellung ist, dass ALLE meinen Geräte , wie DVD Recorder ( mit DVB-T) , mein Smart-TV ( DVB-T) nicht mehr funktionieren. HDCP wird sogar auf FBAS (CVBS) Signalen gesendet.
    Also aufnehmen geht nirgend wo, kein einziger Sender auch ÖR nicht.
    Ich habe mir "eine" DVB-T2 DecoderKiste zugelegt , aber auch Zattoo (ohne Geld, Ohne Private)
    Ich werde auf keinen Fall werbefinanzierten Sendern "zusätzlich" Geld bezahlen um noch mehr Werbung sehen zu müssen.
    Ich HOFFE das niemand an FreeNet nur einen Cent zahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2017
    Richi51 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dass mein Umfeld durchschnittlicher ist als deins? ... :p
     
    FilmFan gefällt das.
  10. t-block

    t-block Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    UHD-Sat-Receiver:
    VU+ Solo4K,
    Samsung UHD-TV (55"),
    Ton 5.1: Yamaha/Canton
    Ich hatte im Wohnzimmer Sat. aber für Schlafzimmer und Küche gab es die älteren vorhandenen Fernseher mit eingebautem DVB-T und das war für diesen Zweck sehr praktisch und ausreichend.
    Aber statt 2 DVB-T2 Geräte zu kaufen und dafür auch noch dauerhaft 2x Gebühren zu bezahlen, habe ich lieber in ein Quad LNB investiert und durch den vorhandenen Luftschach die TVs mit Satsignal versorgt. Ich gebe aber zu das wenn es baulich schwierig gewesen wäre, hätte ich eventuell doch überlegt DVB-T2 Geräte zu kaufen, dann aber wahrscheinlich ohne den Privaten.
     
    Medienmogul und Richi51 gefällt das.