1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD-Chefin: "Schlanker Bürgerfunk" statt Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2017.

  1. Bernd+

    Bernd+ Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2015
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Bürgerfunk à la Petry? Dämlich wie diese Frau.
     
    NFS, SpongeTheBob und jamiro029 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gerade die AfD, die ja immer so für Freiheit steht, gerade da will man ja die Zwangsbeglückung mit deutschen (Lied) und Kulturgut forcieren.
    Dem Rundfunk wie nach französischen Modell vorzuschreiben was er in Quote senden soll, hat was mit Diktatur zu tun.
    Wenn eine Mehrheit mehr deutsche Inhalte möchte, wäre es ja ok, in Bezug auf die Einschaltquote, aber nicht als Doktrin.
    Erinnert mich an Sprüche der Werbung...
    "Für nur 1,99€ am Tag können sie ein Auto finanzieren"...:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2017
  3. EgbertM

    EgbertM Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie kommt sie auf diese Idee? Das ist ja noch nicht mal aus der Tiefe des Tellers heraus gedacht und weiter weg vom Tellerand, als sie auch nur im Ansatz glaubt, eine Lösung gefunden zu haben.
    Ganz grob ausgedrückt, liegt ihre Idee bei einer einerseits leider, aber andererseits auch alten, fast ausgestorbenen Idee: die der offenen Kanäle.

    Mit einer solchen Umsetzung stärkt sie das priv. TV umso mehr. Eine Art Bürgerrundfunk nur mehr mit trockenen theoretischen Fakten voll zu stopfen klingt nach Nachrichten- und Kultursender, fast auf Blog-Niveau. Das schauen sich, polemisch ausgedrückt, Leute an, die sich für gebildet halten, aber weiter weg von der gesellschaftlichen Praxis gar nicht sein können.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte im Prinzip nichts gegen einen Bürgerfunk als Ersatz für den derzeitigen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk.
    Allerdings müsste dieser inhaltlich unabhängig sein, was bedeutet: Der Einfluss von den Parteien u. der Politik und den großen Medien- u. Verlagshäusern auf die Gestaltung der Inhalte müsste minimiert werden.
     
  5. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die BBC betreibt selbst Pay TV, vom Verkauf war gar nicht die Rede...
    Ergo die BBC betreibt nicht nur eine handvoll Sender...
    Langes Abschweifen, kurzer Sinn..
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das teure "Gez" System wird es auch in vielen Jahren noch geben, ist politisch so gewollt. Diese Diskussion bringt wohl überhaupt nichts.
    Es gibt allerdings 100.000 Menschen die im Moment einen Rechtsstreit mit dem "Zwangs-Abo" betreiben. Bin sehr gespannt wie es ausgehen wird.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Echt? :cool:
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Als "Gottgegeben" würde ich die Öffentlich-Rechtlichen nun auch nicht ansehen.
    Durch Menschen Hand erschaffenes, kann ebenso durch dessen Hand abgeschafft werden.
    In Hinblick auf den demografischen Wandel, vor allem dass jüngere Zuschauer immer weniger bereit sind, den Rentnern ihr Programm zu finanzieren, abwarten und Tee trinken.
    Vielleicht schauen du und ich, sich die Kartoffeln dann schon lange von unten an, kann sein.
    Aber klar, nach mir die Sintflut, würde ich als Rentner auch so sehen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    60 Cent am Tag wären es, wenn es keine Betriebstättenabgabe gäbe.
    Was der Singlehaushalt tatsächlich über Steuern und Umlagen bezahlt, weiß er nicht.

    So ehrlich sollte man bei allem Gelaber schon sein.
     
  10. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.