1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie funktionierte das in der DDR eigentlich mit Zeitschriften-Abos? Angenommen, ich hätte unbedingt und um jeden Preis die "FF Dabei" abonnieren wollen - welche offiziellen und inoffiziellen Möglichkeiten hätte es gegeben? Wurden Abos von begehrten Zeitschriften z.B. unter der Hand zu erhöhten Preisen weiterverkauft?
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Offiziell -> warten bis ein Abo frei wird, z. Bsp. Tod, Umzug, etc.
    Inoffiziell -> man kennt die verantwortliche Person auf dem Postamt, die dann einen bevorzugt behandelt hat. Ihr standen ja auch bloß eine bestimmte Anzahl Zeitschriften zur Verfügung.

    Ist mir nichts bekannt. Aber man kann ja der verantwortlichen Person etwas zukommen lassen ;) Oder, eine Hand wäscht die Andere.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das heißt, man hat beim örtlichen Postamt einen Antrag gestellt und kam auf die Warteliste? Und nur wenn beim selben Postamt ein Abo frei wurde, rückte man auf der Warteliste nach vorne?
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ja. Wie der Wisch, ob nun Antrag oder Anmeldung hieß, weiß ich nicht mehr. Ist auch letztlich egal.

    Jo. Ich kann Dir nicht mal sgenau agen, ob ein Abo bei Umzug mitgenommen werden konnte. Glaube aber nicht.
    Das weiß mit Sicherheit Randfichte, er war ja zu DDR-Zeiten auf der Post.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von teurem Wiederverkauf der gefragten Zeitschriften weiss ich nichts.
    Bei Umzug konnte man die Abos mitnehmen.
     
    Spoonman und Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, ich dachte das ging nicht. Danke für die Berichtigung.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat denn noch einer ein DDR-Abo am laufen?
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Man kann die DDR abonnieren? :D

    Nein
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Armeeangehörigen wurden verpflichtet, diesen Müll zu lesen. :)
    Vielleicht auch freiwillig, damit die Zeit der 18 langen Knast Monate schneller verging.
    -
    # Zeitungen wie hier Funkamateur, Radio Fernsehen Elektronik usw bekam man alle in der Bibliothek kostenlos.
    2 Wochen hatte man Zeit diese zu lesen, bei Bücher war es 4 Wochen, wenn mich nicht alles täuscht.
    Hatte immer jeden Monat meinen Stapel nach der Schule heraus geschleppt.
    ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst Umleiten für eine bestimmte Zeit (z.B. zur NVA) ging vollkommen Problemlos.
    Nein, nur bezahlen mussten sie ihn. Aber eines hatten die Zeitungen dort gut, man konnte prima seine Wäsche damit packen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.