1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.909
    Zustimmungen:
    1.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Anzeige
    mir macht das Internet-TV keinen spaß.
    hatte mir auf Laola1 TV Madrid gegen Barca angetan und dauernd ladekreise gehabt.
    ich will einfach den TV einschalten und das Spiel muss laufen ohne Ladekreis!!!
    solange das nur einmal bei DAZN der Fall ist hat für mich das Produkt null wert.
     
    Kopernikus, rosithal, Force und 4 anderen gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.149
    Zustimmungen:
    18.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sorry rosithal, schau dir doch mal die Zahlen im Beitrag an. Denn die 32% sind nur eine Schönrechnung für die erste Saison.
    Im Durschschnitt zahlt Sky nämlich 876 statt bisher 486 Millionen, bedeutet wirklich 80,2% Steigerung.
     
    headbanger gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    6.727
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du Recht mit der nächsten Saison.Da habe ich was durcheinander gebracht.
    Aber in dem Bericht steht ja das Sky in der neuen Rechteperiode durchschnittlich 876 Mio pro Saison überweisen muss.
    In der aktuellen Rechteperiode muss laut dem DWDL Bericht Sky durchschnittlich pro Jahr 486 Mio. überweisen.
    Wenn du diese Zahlen nimmst ist meine Aussage so falsch nicht.Und auf diese Zahlen habe ich auch Bezug genommen.
    Man muss zwar offensichtlich in der neuen Saison nur 30 % mehr zahlen,aber auf die komplette Rechteperiode gerechnet kommen die 80 % die ich genannt habe schon hin.
    Ich wollte lediglich Aussagen das ich nicht glaube das Sky D diese erheblichen Mehrkosten in der neuen BL Rechteperiode refinanzieren kann.

    Hier noch mal der betreffenden Teil des Artikels:


    Das erhoffte Wachstum hat allerdings einen stolzen Preis, denn von den durchschnittlich mehr als 1,1 Milliarden Euro, die die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ab der Saison 2017/18 durch den Verkauf der nationalen Übertragungsrechte jährlich einnehmen wird, muss der Pay-TV-Sender wie erwartet den mit Abstand größten Anteil überweisen. Auf durchschnittlich 876 Millionen Euro beläuft sich in Zukunft die Rechnung, die die Liga seinem wichtigen TV-Partner Jahr für Jahr zukommen lassen wird. Der bekommt die saftige Preiserhöhung übrigens sofort zu spüren: Schon in der ersten Saison der neuen Periode muss Sky 32 Prozent mehr bezahlen als in der Saison 2016/17. Dass Sky dann sogar weniger Spiele zeigt, fällt da gar nicht mehr ins Gewicht.

    Zum Vergleich: In der aktuell laufenden Rechte-Periode überweist Sky pro Jahr "nur" 486 Millionen Euro - mit deutlich steigender Tendenz. Durch den kräftigen Anstieg im ersten Jahr der neuen Periode werden die Kosten für die Übertragungsrechte in den darauffolgenden Jahren allerdings zumindest vergleichsweise moderat steigen.
     
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    6.727
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schrieb doch schon das wir es einfach lassen.
    Es macht einfach keinen Sinn!
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Solange Sky Deutschland noch so kräftig wächst, sind sie auch noch von großem Wert. Als sie von Sky UK komplett übernommen wurden, wurden sie deshalb ja auch wesentlich höher bewertet als Sky Italia, die einen größeren Abonnentenstamm haben aber kaum noch wachsen.

    Zudem will Murdoch aktuell ganz im Gegenteil europaweit expandieren. So will er das Streamingangebot Now TV eventuell ebenfalls in Spanien starten und danach in weitere Länder gehen. Es hieß auch, dass Murdoch deshalb auf eine Vergabe der kompletten Europarechte der Champions League gehofft hatte, um diese Rechte dann mit Now TV ala DAZN zu nutzen.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    2.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja da hast Du recht, es macht keinen Sinn weiter zu diskutieren. Da wird auf einmal aus 30% - 80% usw.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.306
    Zustimmungen:
    6.727
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Durchnitt sind es nun mal 80 % mehr pro Saison.
    Wenn es in der nächsten Saison nur 30 % mehr sind ändert das doch nichts an den Gesamtkosten die wegen des BL Deals auf Sky zukommen!
    Es stimmt das Sky laut Vertrag nächste Saison "nur" 30% mehr als bisher zahlen muss.
    Es stimmt aber genauso das Sky über die gesamte Vertragslaufzeit 80 % mehr pro Saison zahlen muss.
    Das ist doch nur ein billiger Trick um die Bilanz ab nächster Saison nicht total zu versauen und etwas Zeit zu gewinnen.
    In der kommenden Rechteperiode muss Sky durchschnittlich 876 Mio. an die DFL zahlen.
    In der laufenden Rechteperiode sind es 486 Mio.!
    Und wenn man in der nächsten Saison nur 32 % mehr zahlen muss kannst du dir die noch deutlicheren Steigerungen in der Restlaufzeit vorstellen.
    Die Kosten werden in der neuen Saison laut Vertrag also nur um 32% steigen.
    Das stimmt!
    Aber genauso stimmt eben auch das die Kosten im Durchschnitt von 486 Mio. jetzt auf 876 Mio. pro Saison steigen werden.Ob jetzt im ersten Jahr ca.652 Mio zahlen muss oder 876 ist nur ein Zeitgewinn.Dann muss man eben in der übernächsten Saison über eine Milliarde zahlen um den Vertrag mit der DFL zu bedienen.

    Lies nochmal den Bericht genau durch:

    Das erhoffte Wachstum hat allerdings einen stolzen Preis, denn von den durchschnittlich mehr als 1,1 Milliarden Euro, die die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ab der Saison 2017/18 durch den Verkauf der nationalen Übertragungsrechte jährlich einnehmen wird, muss der Pay-TV-Sender wie erwartet den mit Abstand größten Anteil überweisen. Auf durchschnittlich 876 Millionen Euro beläuft sich in Zukunft die Rechnung, die die Liga seinem wichtigen TV-Partner Jahr für Jahr zukommen lassen wird. Der bekommt die saftige Preiserhöhung übrigens sofort zu spüren: Schon in der ersten Saison der neuen Periode muss Sky 32 Prozent mehr bezahlen als in der Saison 2016/17. Dass Sky dann sogar weniger Spiele zeigt, fällt da gar nicht mehr ins Gewicht.

    Zum Vergleich: In der aktuell laufenden Rechte-Periode überweist Sky pro Jahr "nur" 486 Millionen Euro - mit deutlich steigender Tendenz. Durch den kräftigen Anstieg im ersten Jahr der neuen Periode werden die Kosten für die Übertragungsrechte in den darauffolgenden Jahren allerdings zumindest vergleichsweise moderat steigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2017
  8. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    Weil hier immer noch keiner drauf eingegangen ist....für den Fall, dass DAZN gewinnt..weiß hier niemand, ob die nicht auch über SAT und Kabel senden müssen...
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich denke nicht ,
    wenn man davon ausgeht das Dazn angeblich der 200 Millionen Mann ist und die Uefa das jetzt ausgiebig prüft, dann wird es bestimmt nicht wegen der Sat oder Kabel Bedingung sein . Den Dazn strahlt ja nur einen Sender irgendwo auf einen Kuhdorf in Deutschland aus.
    Dann wäre Dazn schon raus und Sky hätte wohl den zuschlag schon bekommen .
    Also wird Sat und Kabel wohl keine zwingende vorraussetzung sein .
    Wenn ich mir das mal so zusammenreime
     
  10. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.785
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Noch ist ja nicht klar das DAZN Die 200 millionen geboten hat