1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Wäre ja auch nicht das erste Mal. vor fast 20 Jahren haben sie ja auch mal die kompletten Champions League-Rechte an den Frauensender tm3 (Vorgänger von 9live) verkauft, weil Murdoch damals eine Menge Geld hinzugeschossen hat.

    Derjenige, der 200 Millionen zu zahlen bereit ist, der wird sicher auf die kompletten Rechte schielen. Also in der Form eines Modells, wie es jetzt auch schon in Großbritannien der Fall ist. Die Preise für die Rechte sind nämlich in den letzten Jahren nicht so dramatisch gestiegen. Wenn wir also davon ausgehen, dass das ZDF 70 Millionen Euro zahlen will und nach der alten Konstellation die Pay-TV-Rechte nun 90 Millionen wert wären, so wären die 40 Millionen Euro Aufpreis (auf 200 Millionen Euro) eher eine nüchterne Kalkulation für den dadurch folgenden Reichweitenverlust im Free-TV.
     
    Wambologe gefällt das.
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich habe nur in einem DWDL-Artikel vom Februar gelesen, dass so ein Modell wie in Großbritannien (Champions League komplett im Pay-TV) etwa 150-200 Millionen Euro kosten könnte. Aktuell liest man nur, dass ein Anbieter ein besonders hohes Angebot abgegeben haben soll, was sicherlich dann im oberen Bereich der 150-200 Millionen Euro sein wird.

    Interessant ist natürlich, dass 200 Millionen Euro ziemlich nah an der Summe (200 Millionen US-Dollar) ist, die DAZN in Japan auch für die J-League zu zahlen bereit war. Und so ein Recht wie die Champions League benötigt DAZN auch in Deutschland, um hier Relevanz zu bekommen.

    PS: Weiß nicht ob du es da her hast, aber im Beitrag von ZAPP im NDR wurde ebenfalls eine Summe bis 200 Millionen Euro erwähnt, wo dem Beitrag nach DAZN hinter vermutet wird. (Link: Champions League bald komplett im Pay-TV?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2017
  3. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Bevor Sie Rechte kaufen wie verrückt, sollten sie die Kohle in die Technik und Kapazitäten investieren. Sonst bleibt es wie jetzt ein Anbieter mit vielen Rechten aber mieser Qualität. Sorry, aber selbst geschenkt würde ich mir das nicht antun.
     
    Ordell_Robbie und Force gefällt das.
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Damit ist es schon zu spät... DAZN hat schon eine Menge Geld in die Hand genommen, nämlich in Japan mit 200 Millionen US-Dollar jährlich. DAZN in Deutschland steht nämlich auf der selben Plattform wie in Japan. Und wie schon häufiger gesagt: 1,5 Jahre sind noch weit hin, da kann technisch noch eine Menge passieren. Vielleicht würden dann ja auch 4K-Übertragungen der Spiele via DAZN angeboten werden.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Dieser ominöse Bieter könnte aber auch Sky, Discovery/ Eurosport oder jemand völlig anderes sein.

    Ich würde aber auch DAZN vermuten .
     
  6. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    1,5 Jahre hört sich lange an. Ist es allerdings nicht. Und in der Zeit auf 4K zu hoffen wo sie nichtmal SD vernüftig auf die Reihe bekommen ist Wunschdenken. Die schaffen in der Zeit vielleicht mal HD aber kein 4K
     
    chris1969 gefällt das.
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich weiß nicht, woher das Gerücht kommt, aber DAZN bietet schon jetzt Inhalte in 1080p an. Und den eigenen Angaben zufolge wollen sie schon jetzt für ausgewählte Events 4K-Inhalte anbieten.

    Das Problem das die meisten aber offensichtlich haben ist, dass sie bisher noch mit nur 30fps senden.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also im ZAPP-Beitrag wurde vermutet, dass der Bieter dahinter DAZN ist. Und so wie der Vertreter sich in dem Interview geäußert hat, sind sie offensichtlich dazu bereit, eine Menge Geld in die Hand zu nehmen, um die Champions League-Rechte komplett zu bekommen. Um Discovery ist es zu diesem Thema dagegen eher ruhig gewesen. Man muss ja auch bedenken, dass 200 Millionen jährlich noch deutlich mehr ist als das, was Discovery (auf Deutschland bezogen) für Olympia zu zahlen bereit war.

    Und warum etwa Amazon dazu bereit sein sollte, obwohl ihr Geschäft in Deutschland doch schon jetzt im internationalen Vergleich besonders gut läuft, ist meiner Meinung nach auch fraglich. DAZN könnte dadurch aber viel Aufmerksamkeit bekommen und damit deutlich bekannter werden. Man muss sich nur die Artikel in der BILD-Zeitung vorstellen, wenn die Champions League aus dem Free-TV verschwindet und an einen bisher unbekannten Streaming-Anbieter geht.
     
  9. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich denke mittlerweile DAZN wirds machen. Die haben einfach sehr sehr viel Geld geboten. Die Uefa hadert noch aufgrund des Relevanzsverlusts wenn sie nur noch bei DAZN sind. Letztendliches werden sie aber das Geld nehmen. Es sei denn Sky legt noch mal ordentlich drauf, sprich: verdoppelt sein abgegebenes Gebot.
     
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal wie aber ich will das endlich wissen. Kann doch nicht so schwer sein nun nach 1 Woche bedenken endlich anhand des überrollen Angebots das bekannt zu geben. :(