1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SR: Streit mit Vodafone über HD-Ausstrahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Eben, wäre ja auch zu einfach und zu clever, seinen Kunden Sender in HD zu Verfügung zu stellen, die ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden... Wieso sollte man seine Kunden auch zufrieden stellen...

    Aber erklär das mal denen, die hier nach Sendern in SD schreien und anscheinend zufrieden sind...

    Eben, die ärgern mit den fehlenden HD-Sendern ja wohl eher oder zuerst ihre Kunden, als die Vorstände der ARD...
    Aber anscheinend pfeifen die auf die Kudenzufriedenheit... Hat übrigens noch nie gut funktioniert in einer Marktwirtschaft...

    Die Oberen der ARD werden auch ohne eine HD-Ausstrahlung weiterhin ihren Lohn kriegen und es wird denen nicht schaden.. ;) Hier schadet sich nur VF selbst...

    Und du bezahlst weiterhin Vodafone für mich? Dann wechsel ich gerne... ;)

    So so das ist also herum heulen?
    Klar, dann kann ja Vodafone auch gerne fünf Sender senden... Aber bitte nicht beschweren... Die werden ja dafür bezahlt ihren Kunden nichts zu bieten..

    Und Vodafone weiter das Geld in den Rachen werfen. Wunderbare Lösung... :rolleyes: Dann macht das mit der Satschüssel ja echt Sinn... Kopf->Wand

    Machen bestimmt viele, sich eine Satschüssel kaufen, um dann den Kabelanschluss zu bezahlen. Ist doch logisch..

    Lol, eine DVD dessen Inhalt mir nicht gefällt, würde ich erst gar nicht kaufen...
    Und bei einer Zeitschrift kann man immer noch wählen...

    Erklär mir bitte weiter wie diese Wirtschaft funktioniert...

    Aber noch mal von vorne, stell die vor es werden kostenfreie Zeitschriften verteilt, würdest du dann für diese bezahlen? Besonders wenn ein interessanter Teil auch noch herausgenommen wurde?
    Genau das macht Vodafone grad. Sie will Geld für Sender in SD, die über DVB-T2 kostenfrei in HD gesendet werden. Klasse! Qualitätsminderung kostet halt! :whistle:

    Hast wohl Beifall geklatscht und russisch gelernt, als sie den ukrainischen Sender bei VF eingespeist haben? Man sollte schließlich nehmen was man bekommt..! :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2017
  2. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, bei Digital macht Must-Carry ja auch wenig Sinn...

    Vielleicht wollen sie sich ja auch einfach von der Konkurrenz abhängen lassen? :whistle:

    Ja ja der Verbraucherschutz spielt hier wohl eine ganz große Rolle... Ich hoffe du bekommst keine Störungen mit der Internetverbindung... :rolleyes:

    Ich hoffe mal eher die drehen diesem Monopolladen bald mal den Saft ab...

    Die Wohnungswirtschaft kann den Kabelanbieter auch wechseln... Nur so nebenbei..
    Die sollten sich nicht allzu sehr auf ihren unverdienten Lorbeeren ausruhen... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2017
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    4.627
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dank Vodafones Prozessgeilheit macht Must-Carry bei Digital (HD!) sogar enorm Sinn!;)

    Mit dem bisherigen Prozedere erreicht man nur, die von Seite der Programmveranstalter längst ausgestorbene Analog-Technik als Kabel-Zombie ewig am Leben zu erhalten.

    Gruß Holz (y)
     
    Jonny84 gefällt das.
  4. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ohne die damalige Grundverschlüsselung durch Kabel Deutschland hätte sich das digitale Kabelfernsehen schon viele Jahre früher etabliert/etablieren können.. Und Analog hätte schon abgeschaltet sein können..
    Haben sich also nur selbst damit ins eigene Fleisch geschnitten... Jetzt sind kostbare Kanäle, die man für Internet und eine Vielzahl digitaler Sender nutzen könnte, belegt. Tja Shit happens..

    Tja, da weiß man wo das Geld der Kunden hinfließt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2017
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    und wenn der Sender ist digital in SD ja empfangbar somit seitens Vodafone auch gesetztlich alles richtig abgedeckt. Wie jamiro aber schreibt, es gibt wirklich Must Carry nur analog
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt bei Digital also keinen Platzmangel? Wow! Unendliche Bandbreiten!

    Was soll es anderes sein als Must-Carry? Man sollte den besagten Paragraphen 52b auch mal genauer lesen: "Der Plattformanbieter hat innerhalb einer technischen Kapazität im Umfang von höchstens einem Drittel der für die digitale Verbreitung von Rundfunk zur Verfügung stehenden Gesamtkapazität sicherzustellen, dass a.) )die erforderlichen Kapazitäten für die für die bundesweite Verbreitung gesetzlich bestimmten beitragsfinanzierten Programme sowie für die Dritten Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einschließlich programmbegleitender Dienste, zur Verfügung stehen; die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind."
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Sind die SES Transponder jetzt kostenlos?
     
    FilmFan gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Plattformbetreiber hat lediglich sicherzustellen, dass die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung stehen. Davon das die Programme auch tatsächlich eingespeist werden müssen steht da nichts.
    Auch steht da nichts davon in welcher Auflösung die Programme eingespeist werden müssen ...
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch: "Reicht die Kapazität zur Belegung nach Satz 1 nicht aus, sind die Grundsätze des Satzes 1 entsprechend der zur Verfügung stehenden Gesamtkapazität anzuwenden; dabei haben die für das jeweilige Verbreitungsgebiet gesetzlich bestimmten gebührenfinanzierten Programme und programmbegleitende Dienste des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Vorrang..."

    Auflösung ist nicht vorgeschrieben (habe ich auch nie behauptet), es gibt lediglich Vorschriften bei Veränderungen des Signals.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, der SR kann hier keine Forderungen an Vodafone stellen, aber die Kabelkunden können es und sollten es. Sie zahlen für einen Service von Vodafone, der nicht vollständig ist.
    Kabelfernsehen ist eine Leistung an die Kabelkunden, nicht an die Fernsehsender. Der SR stellt sein Programm in HD über die senderseitigen Verbreitungswege Terrestrik und Satellit in HD zur Verfügung.... er benötigt Kabelfernsehen hierzu nicht. Das ist ein Zusatzangebot für Zuschauer, die keine Satantenne oder Zimmerantenne verwenden wollen. Wenn sie den SR in HD möchten, müssen sie dies Vodafone spüren lassen, nur so geht es.

    Letztlich wird Vodafone nur reagieren, wenn die Kabelkunden rebellieren. Sie sollten für ihre Kabelentgelte ein vollständiges Angebot verlangen können.

    Es ist mit DVB-T2 sowieso ein Witz, dass man zB jetzt Sender wie ZDFinfo oder One per Antenne in HD bekommt, nicht aber über das Kabel, das man als Kabelkunde bezahlt....