1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Was sind für Dich sinnvolle Daten, meinst Du Audio und Video? Daneben werden im TS Dinge wie Videotext, EPG, Zeit und andere SI Informationen übertragen. Je nach Geräte wird davon etwas aufgezeichnet oder nicht. Diese Daten werden werden immer wieder ausgestrahlt ....
     
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Die Rechenleistung würde sich wohl kaum ändern, je nachdem, welches Containerformat verwendet wird.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mein Sat-Receiver packt alle Daten des Transponders in eine einzige Datei. Diese Datei entspricht dann ein 1: 1 zu dem was übertragen wird.
    Aus der Aufnahmedatei kann ich mir dann ein bestimmtes Programm zum Ansehen auswählen.
     
  4. Smallersen

    Smallersen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das kann ich toppen: Mein i7 8-Kerner mit 4.4 Ghz verbraucht 40 Watt mit einen DVBT-Stream und EyeTV als Player. Mit VLC als Player immer noch ca. 20 W. Internet-Streams in H264 verbrauchen nur ca. 10 Watt.

    Deshalb sehe ich längere Filme über Internet-Stream und VLC, was dann immerhin eine Pause-Funktion bietet.
     
  5. Smallersen

    Smallersen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das kann ich toppen: Mein i7 8-Kerner mit 4.4 Ghz verbraucht 40 Watt mit einen DVBT-Stream und EyeTV als Player. Mit VLC als Player immer noch ca. 25 W. Internet-Streams in H264 verbrauchen nur ca. 10 Watt.

    Deshalb sehe ich längere Filme über Internet-Stream und VLC, was dann immerhin eine Pause-Funktion bietet wenn auch kein Zurückspulen.
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das scheint mir eine Milchmädchenrechnung ;) Es zeigt nur, dass deine Aufnahme relativ viel Redundanz aufweist. Der reine Overhead von TS beträgt aber höchstens einige wenige %. Das mach den Kohl nicht fett und die Energiebilanz beim Wandeln ist auch negativ.

    Ich nehme an, dass deine Aufnahme Fülldaten enthält, die entfernt werden können. Einige PC-Applikationen (z.B. DVBViewer) können das on-the-fly rausfiltern. So eine bereinigte TS-Aufnahme komprimierst du nicht verlustfrei um 20%.

    Wenn es hier H.265 betrifft, gibt es solche Filter wohl noch nicht, aber dein MP4 wird die Fülldaten dann sicher auch noch enthalten. Probier mal mit 7-Zip :D
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum verbraucht ein Receiver dann nur ca 6 Watt?
     
  8. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Weil der Codec beim Receiver in Hardware gegossen ist, während der wahrscheinlich etwas ältere i7 die Decodierung auf der regulären CPU vornehmen muss. Neuere Versionen der Intel in Board GPU können ebenfalls H.265 nativ verarbeiten.
     
    Koelli gefällt das.
  9. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    ..nun damit das klar ist.
    Für rendern zuständig ist immer noch CPU. GPU macht die Darstellung und stützt manche Funktionen bei der Videobearbeitung.
    Kurz... je mehr Kerne hat der Prozzi, desto schneller die Umrechnung.
    Für aber reine PC- Darstellung von einer HEVC-Datei reicht bereits Grafikchip auf modernen Mabo. Mein Intel HD530 hat damit keine Probleme.
     
  10. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Deine HD530 hat ja auch vollen HEVC Hardware Support :)