1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es heißt ja auch schon im 1. Gebot: "Du sollst dir kein Gottesbild machen". Da würde ein Full-HD-Bild unweigerlich in die Hölle führen. Bei qHD kommt man vielleicht mit dem Fegefeuer davon. :D
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ist auch noch Shop Sender ,
    Umworben wurde das DVB T2 ja mit Voll HD 1080/p angeblich besser als Sat was eine Lüge ist, dieses hin und her Rechnen der Formate ist sicherlich nicht immer Sinnvoll , verstärken sich vielleicht auch Bild Fehler dadurch ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2017
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Komisch, wenn ich mich für ZDFinfo entschieden habe, waren da störende Einblendungen.
    Und Erstsendungen können das nicht gewesen sein.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur die freien Privaten Sender sendet in 540p. Der Rest ÖR und Freenet TV in 1080op.
     
  5. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die dritten Programme bekomme ich in Braunschweig mit 18MBit/s, vom Brocken/Sachsen-Anhalt mit 23Mbit/s. Ist das Bild mit 23Mbit/s besser? Ich sehe keinen Unterschied, aber vielleicht bei schnellen Schwenks?

    Außerdem: Der NDR mit 18MBit/s bietet nur 5 Programme, der MDR mit 23Mbit/s hat 6 Programme. Verschwendet der NDR Bandbreite? Welchen Nachteil haben die Zuschauer des MDR?
     
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Er meint, dass das künstliche Aufblähen der Auflösung nicht so sinnvoll ist und dabei Fehler entstehen können. Zum Beispiel wenn man wie Radiobremen zu dumm ist, Deinterlacing anzumachen und deshalb von 288p auf 1080p hochskaliert. Der durchschnittliche User wird Deinterlacing haben und kann deshalb mit DVB-T in doppelt so hoher Auflösung gucken wie über DVB-T2.
     
    mass gefällt das.
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Man braucht mehr Antennenaufwand und kann ggf. nicht unterwegs gucken. Für die maximale Geschwindigkeit eines Trabants reichen die MDR-Parameter jedoch.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den Fehler hatte ich schon mal in einem Film auf ZDF HD DVB T2 HD ,
    der gleiche Film auf Sat Astra keine 5.1 Ton Störungen, nur bei DVB T2 ,
    Aussetzer im 5.1 Ton so das ich nur noch abschalten konnte weil es nervte und den gleichen Film auf Sat weiter geschaut hatte,
    die 3. PVR Aufnahme hatte ich über Kabel TV gemacht KD da war auch alles in Ordnung mit dem 5.1 Ton.
    Hatte auch schon andre Filme über DVB T2 mal aufgenommen die waren ok vom 5.1 Ton, vermute kleine Fehler im Film die die hohe Komprimierung und hoch rechnen auf 1080/p noch verstärkt hatte ?

    Auf Astra 19.2 wird weniger komprimiert und nichts hoch gerechnet, wird das so gesendet wie vom Sender ausgestrahlt wird 720/p 5.1
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2017
  9. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Und ist das MDR-Bild mit 23 Mbit/s besser als das NDR-Bild mit 18 Mbit/s?
     
  10. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ah, ich hab es nun verstanden, die 23 Mbit/s sind die Gesamtdatenrate des ganze Kanals. Deshalb hat der NDR auch weniger, da es ein Programm weniger gibt.