1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Genau so sehe ich das auch, die Internen Receiver im TV Gerät sind meist murks.
    Bei meinen Samsung TV den ich vor Jahren gekauft habe, war ein DVB-T/C/S Tuner verbaut.

    Als ich S nutzen wollte, hat er nur die hälfte aller FTA Sender gefunden.
    Die Sortierung war wirklich extrem schlecht gemacht und dauerte wohl Std., wenn ich es denn je gemacht hätte.

    Bei C, musste man immer einen neuen Suchlauf machen, wobei die Senderliste die man mühsam gemacht hatte verworfen wurde.
    Auch hier fehlten bei der Suche einige Sender.

    T war ein totaler rein fall, selbe Antenne und selben Standort mit nur 2 Muxxen.

    Extra Receiver mit S/T/C findet alle Sender/Muxxe
    Die Sortierung wird bei einem neuen Suchlauf nicht weg, man muss es nur editieren.
    Auch ist die Oberfläche einfach besser.

    Habe mir diese Tage einen neuen TV bestellt, und ob er T/S/C drin hat war mir sowas von egal.
    Auch ob er Smart ist oder nicht, war mir auch egal.

    Was mir nicht egal war, ob der extra Receiver HBBTV/PVR/Wlan drin hat.
    Smart ist meine FireTV Box
     
  2. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also ich kann mich über den integrierten Tuner unseres Bravia nicht beschweren. Gute Umschaltzeiten auch mit CI+, nettes UI, guter EPG und besserer Empfang als z.B. unser HRT8720. Nur halt das Einlesen der PLP1 auf dem ZDF Mux bereitet Probleme, an denen Sony angeblich schon arbeitet.

    Allein, dass alles (inkl. AVR) mit einer FB läuft, ist eine Wohltat.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich nicht bestätigen. Mein Tablett von Samsung (Samsung Galaxy Note Pro P900 (12,2 Zoll) hat nicht ein Sicherheitsupdate bekommen nachdem ich es vor fast genau 3 Jahren gekauft hatte.
     
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Kompressionsrate 81%. Vielleicht sollte man bei DVB mal über die Verwendung von TS als Format nachdenken...
     
  5. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ich hab ja nix gegen Nutzung von externen Geräten für besseren EMpfang, besonders was Sattuner angeht, aber ich will halt auch gern alles im umfang intern nutzen können, wegen hbbtv. hat zb die sky kiste nicht, auch telekom eintertaintv nicht. also nutz ich ab und an auch intern. aber das nur am rande.

    die hoffnung steht also noch, dass freenet connect noch kommen wird.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähem, da muß ich an einen Tag zurück denken, als eine große Gewitterfront zu einer Senderabschaltung geführt hat.
    Das war noch zu Analog-Zeiten, und damals gab es trotzem noch terrestrischen Empfang.
    Aber seit der Digitalisierung ist eine solche Konstellation ausgeschlossen, mit anderen Worten: wenn weg, dann weg.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das haben wir ja gerade bereits erlebt: Alles auf einmal weg, am 29.03. um Mitternacht.;)

    Das gleiche Problem hat man mit den "Triple Play"-Angeboten. Bei Störung: alles auf einmal weg! Deshalb kommt mir so etwas auch nie ins Haus.

    Gruß Holz (y)
     
  8. juk3

    juk3 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Servus,
    an dieser Stelle klinke ich mich mal ein, da ich ein sehr paradoxes Problem habe, wozu ich hier im Forum noch keine Erklärung gefunden habe: Ich empfange nämlich sämtliche ÖR-Sender in SD statt in HD und komme mit meinem CI+-Modul und meiner Dachantenne auf etwa stolze 5 Private Sender in HD. Insgesamt habe ich gerade einmal 12 Sender. Ist es also möglich, dass DVB-T in einigen Regionen noch gar nicht abgeschaltet wurde und mein DVB-T2 HD einfach nur sehr miserabel funktioniert?
    Die nette Dame von Freenet wollte mir am Telefon nicht glauben, dass ich tatsächlich noch SD empfange.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das ist so, ja. Wo ist denn dein Standort?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur in einigen Regionen ! Es wurde halt in den bevölkerungsreichen Ballungsräumen umgeschaltet. In der Fläche wird über weiterhin zahlreiche Standorte in DVB-T gesendet. In Bayern beispielsweise hat man wirklich nur die Inseln Nürnberg und München-Wendelstein mit DVB-T2, der große "Rest" ist weiterhin DVB-T....