1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Smallersen

    Smallersen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Mit dem PLP1 kann ich nicht beurteilen. Aber das Audio-Format hier in Berlin ist unterschiedlich. Alle Muxe werden mit AAC angezeigt, nur der nicht funktionierende ZDF-Mux spielt lt. Anzeige in Dolby Digital - und das ist anscheinend neu. Wenn ich das richtig sehe gab es in der Pilotphase noch kein Dolby Digital. Obwohl der Ton abgespielt wird, könnte das ZDF Problem irgendwie mit dem anderen Audio-Format zusammenhängen.

    Der EyeTV Stream-Cache wird übrigens korrekt gespeichert. Wenn man EyeTV auf Pause schaltet lässt sich der laufende Eye TV Cache ZDF-Stream von der Festplatte mit dem Mplayerx abspielen, pervers. Was auch geht, mit dem EyeTV VLC Plugin das Bild über VLC abspielen mit der Adresse eyetv:// :eyetv-channel=2
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2017
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ähm, Freenet soll Druck bei Samsung machen? Wie bitte soll das denn gehen?
    Womit sollen sie denn Druck ausüben?
    Womit soll ein kleiner, lokaler Privatfernsehvermarkter mit ungewisser Zukunft, Druck auf einen Weltkonzern ausüben?
    Ich fürchte du überschätzt die Bedeutung von Freenet ein wenig.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Na ja, wenn die Kräfteverhältnisse so sind, dann müsste sich eben Freenet anpassen und dafür sorgen, dass ihre Angebote mit den Geräten der großen Hersteller kompatibel sind. Machen sie anscheinend aber (noch) nicht, sondern schreiben einfach munter weiter, dass Smart TVs mit HbbTV kompatibel sein bzw. Firmware-Updates herauskommen müssten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man weiß ja nie wie die Kommunikation in so einer Firma läuft. Wer schreibt denn die Antworten auf Service Anfragen? Meist leider nicht die Techniker aus der Entwicklung, sondern eher jemand aus Marketing oder PR. Die fragen dann intern nach, und wenn sie niemanden konkret erreichen nehmen sie halt einen der Standard Textbausteine. Ich würde das nicht überbewerten. Ich denke der Grund warum die ersten Monate frei sind ist genau das, man wusste dass es eine gewisse Zeit dauert bis alles funktioniert, und da man sich Ärger mit zahlenden Kunden ersparen wollte, hat man erstmal frei gestartet, und nimmt sich nun 3 Monate Zeit alles anzupassen.
     
  5. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Deine Analyse ist treffend aber im Fazit recht wohlwollend finde ich. In vielen Unternehmen scheint es mittlerweile Standard zu sein, sich jeder direkten Kritik und ehrlichen Kommunikation durch den Einsatz von Standardphrasen zu entziehen. Mich nervt das. Da nutzt man ein Medium, über das man ohne Umwege mit Kunden in Kontakt treten und Feedback erhalten kann, und dann mißbraucht man es nur wieder als Massenwerbemittel. Ich denke viele Unternehmen haben Social Media nicht verstanden.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jeder hat doch jetzt 3 Monate Zeit, sich zu überlegen ob er bei Freenet Kunde wird oder nicht. Und genau das wissen die doch auch. Ich würde erwarten, dass man gerade jetzt, in den ersten drei Monaten, wirklich alles tut um die Zuschauer in der Testphase zufrieden zu stellen. Wer sich jetzt in der Testphase schon nicht ernst genommen nimmt, dem kann ich nur raten genau hinzuschauen, und nach den Erfahrungen jetzt im Sommer seine Entscheidung zu treffen. Soviel Mühe wie jetzt, wird man sich nie wieder für seine Kunden machen, wenn die Abos erstmal laufen. Also testet den Kundenservice bis die Hotline glüht, und überlegt euch dann ob ihr da Kunde werden wollt.
     
    Michael Hauser und nukumichi75 gefällt das.
  7. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    die Newsletter geben doch schon einen Vorgeschmack von dem, was später gesendet wird. Werbung und keine Information. Da steht doch im Newsletter oder woanders, 3 Monate frei und danach 5,75. Für mich bedeutet das, dass ich die 3 Freimonate nur dann bekomme, wenn ich danach verpflichtet bin, die 5,75 /Monat zu bezahlen. Sollen sie doch besser aufklären, wenn es anders ist. außerdem habe ich die Privaten Sender doch jahrelang getestet und im letzten halben Jahr das Nichtmehrtesten geübt.

    Die ÖR waren aber mit Ihrer Aufklärung auch nicht gerade mitteilsam. Die hätten ja mal sagen können, dass die Probezeit nur für die Sender gilt und nicht für den Kunden. Seit der Umstellung ist der Empfang mit passiver Antenne einwandfrei. Da mache ich mir unnütze Gedanken, ob ich eine andere Antenne brauche oder nur noch per Satellit fernsehen kann, alles unnütz.

    Der Zeitpunkt, alle auf einmal umzustellen ohne ausreichende Aufklärung, war auch nicht gut, Jetzt gibt es bei Real keine Empfänger mehr. Ist doch klar, wie soll ein Hersteller kalkulieren, wenn er nicht weiß, wieviel Geräte vom Händler abgenommen werden und der Kunde kaufen wird. Bei dem schlechten Empfang vorher bin ich auch erst nach der umstellung zu Real, um weitere Geräte zu kaufen. Jetzt sitzt mein Zweit und Drittgerät im Dunklen.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. Es handelt sich um einen Zwangsumstieg. Diese Firma braucht in keiner Weise kundenfreundlich zu sein. Die Kunden bezahlen nicht freiwillig. 99% der Kunden werden sagen, dass sie das Bezahlmodell schlecht finden und / oder sich über die 6 € (im Monat) ärgern.

    Freenet setzt voll auf Zwang. Die Realität ist, das ca. 4 Millionen Haushalte, die bisher DVB-T als primären Empfangsweg hatten, jetzt kein RTL und kein Sat.1 mehr haben. Weil sämtliche bisherigen Privatsender (über die Hausantenne) vor einer Woche abgeschaltet wurden.

    Freenet ist die einzige Möglichkeit, wie Antennen-Kunden an die beliebtesten Privatsender Deutschlands herankommen.

    In dem Moment, wo du eine andere Möglichkeit nutzt, bist du kein (reiner) Antennen-Kunde mehr. Du fällst aus der Statistik "DVB-T als primärer Empfangsweg" heraus. :p

    Nimm mich: ich bin seit 2003 Antennen-Kunde und habe 10 DVB-T Receiver im Haus. Die sind kein Technoschrott, weil auf den Kanälen 45, 54, 28, 33, 56, 27, 30 und 60 weiter in der alten Norm gesendet wird. Ich kann diese Sender sehen, weil ich mir vor vielen Jahren bei Conrad eine aus Frankreich importierte UHF-Hochleistungsantenne gekauft habe. :cool:

    Ich bin aber nicht der typische DVB-T Kunde, und (mit meinen fünf Orbitpositionen) bin ich schon gar kein primärer DVB-T Kunde.

    Würden sie mich bei der Statistik für den Digialisierungsbericht korrekt erfassen, käme mein Haus selbstverständlich in die Gruppe Satelliten-Haushalte.

    Grob geschätzt werden mindestens die Hälfte der bisherigen primären DVB-T Haushalte bei Freenet an Bord gehen.

    Das hat nichts mit Freiwilligkeit zu tun. Es ist ein Zwangsumstieg - von oben herab verordnet - und die meisten, die da mitmachen, wählen den Weg des geringsten Widerstandes.

    Freenet ist der Geldeintreiber. Von Freenet Kundenfreundlichkeit zu erwarten, halte ich für weltfremd. Da sind die meisten Gerichtsvollzieher noch menschenfreundlicher. :eek:
     
    sis71 gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es nur so funktioniert.

    Analog --> DVB-T und DVB-S hat wunderbar geklappt.

    Kabel ist immer noch nicht umgestellt.

    Das Problem fü Freenet ist natürlich, dass die SD Sender über Sat noch offen sind, aber mittelfristig wird sich das ganze auch ändern.

    Man kann natürlich streiten, ob ein Mittelweg mit MPEG4 (h.264) sinnvoll gewesen wäre, dann hätten zumindest viele Flachmänner noch weiter genutzt werden können.

    Das Hauptproblem, welches ich bei DVB-T in der Fläche sehe ist der Mangelnde Ausbau des ZDF.
    Der SWR scheint sogar den totalen Kahlschlag anzusetzten.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Marc!? zum SWR-Kahlschlag: das warten wir mal ab. Ich denke, die sind einfach noch nicht in den Quark gekommen. :winken:

    Genau wie der HR mit DAB+ von Biedenkopf. Trotzdem Danke für deine hilfreichen Beiträge zum Thema SWR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2017