1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was die " Die Linke" will. Parteiprogramm.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 25. September 2010.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Die Linke hat ihre Kernthesen mit denen sie in den Wahlkampf gehen will für die Bundestagswahl 2017 veröffentlicht.
    Damit dürfte sich eine mögliche Koalition mit der SPD ja wohl erledigt haben...zum Glück für uns alle!

    "Die NATO soll nach dem Willen der Linkspartei durch ein neues Bündnis unter Einbeziehung Russlands ersetzt werden."

    (Gemeint ist natürlich, unter der Führung Russlands.)

    Naja und die üblichen Versprechungen an die "Arbeiterschaft" sind natürlich auch wieder dabei.
    Mal schnell doppeltes "Money For Nothing" sozusagen.

    "Hartz IV mit dem Regelsatz von 409 Euro soll nach dem Willen der Linkspartei abgeschafft und durch eine monatliche Grundsicherung von 1050 Euro ersetzt werden. So hoch soll auch die Mindestrente sein."

    Quelle: Wahlprogramm der Linkspartei: Absage an NATO und Hartz IV

    (Ja, der Thread ist von 2010, ich weiß. Aber warum einen Neuen eröffnen, wenn die Überschrift immer noch passt!?)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2017
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Vielleicht ist die Einbeziehung Russlands besser als dessen Ausgrenzung.
    Viele Ökonomen sind dem sehr nah, nicht weil sie plötzlich zur Linkspartei über-gewechselt sind.
    Die Digitalisierung macht das Grundeinkommen unumgänglich

    Sinnvoll wäre im ersten Schritt aber eine echte Grundsicherung in Höhe der heutigen Sozialsätze, die nicht unterschritten werden kann.
    Da würde diese Gesellschaft direkt und indirekt profitieren.
    Und das würde ich dann in Bürgerbasisgeld umbenennen, denn Arbeit als Einkommensfaktor wird mittelfristig weniger als aktuell eine Rolle spielen.
    Sollte sich dann auch im Namen ausdrücken.
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist eine Überinterpretation deinerseits. Die Ausführungen/Versprechen im Wahlprogramm sind eindeutig pazifistisch.

    Unbestritten ist hingegen, dass die außenpolitischen Vorstellungen der Linkspartei eine Regierungsbeteiligung ausschließen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was soll Die Linke auch sonst in ihr Programm schreiben, Freie Fahrt für Aktionäre, Bundeswehr in alle Krisengebiete der Erde und Kürzung der sozialen Absicherung, einschließlich des Mindestlohns?
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Es fehlt in unserer Politik und unserer Gesellschaft der nötige Mut.
    Er reicht weder für das partnerschaftliche Einbinden Russlands in ein "westliches" Bündnis, noch für Volksentscheide und für das BGE schon gar nicht.
    Es ist halt viel bequemer, wenn alles so bleibt, wie es ist. Inklusive Feindbild.
     
    Schnellfuß und +los gefällt das.
  6. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wer würde in einem Bündnis mit Russland wohl quasi automatisch die Führungsrolle übernehmen (wollen)?
    Deutschland oder Russland?
    Für mich ist die Antwort klar und insofern keinesfalls eine Überinterpretation.

    Am Ende könnte man ja, überspitzt gesagt, gleich noch Nordkorea und China mit reinnehmen.
    Das ist dann der Weltfrieden auf die "Linke" Art.


    Mal ganz abgesehen davon, dass diese "Bündnispolitik mit potentiellen Gegnern" ja schon mal kläglich gescheitert ist. Gerade Russland kann genau davon ein Liedchen singen.
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wenn er immerhin "bequem" ist, kann der Status Quo so falsch ja nicht sein. Zumindest für uns Deutsche.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Also so schlecht finde ich das nicht.

    Die EU und Russland liegen immerhin auf den selben Kontinent, da sollte man natürlich eine bessere Zusammenarbeit anstatt von gegenseitiger Wiederabschottung anstreben. Und gerade auf die Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland könnten wir sehr gut verzichten, oder darauf uns dem 2% Ziel der Nato zu unterwerfen.

    Und die Grundsicherung von 1050€ ist eigentlich garnicht soviel, wenn man bedenkt das darin dann auch die Kosten für Unterkunft und Heizkosten enthalten wären, es effektiv also nur rund ~600€ statt der bisherigen 409€ Regelsatz wären.

    Wir leben doch alle doch auf dem gleichen Kontinent und haben ähnliche Werte, also würde ich die EU und Russland nicht als potentielle Gegner sehen. Und das es zu so einer Situation wie jetzt in der Ostukraine gekommen ist, das ist eher ein Folge der Abschottungspolitik.

    *****

    Was mir aber eher Angst macht das das ist die potentielle Einstellung der Linken zur Zuwanderungspolitik ... und das ist das was mich davon abhält im September das Kreuzchen dort zu machen.
     
    +los gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier mal das Originalzitat aus dem Wahlprogramm:

    Seite 70
    https://www.die-linke.de/fileadmin/...bundestagswahlprogramm2017_erster_entwurf.pdf

    Der Begriff "Bündnis" ist hier nicht zutreffend. Die Idee geht eher in Richtung einer stärkeren OSZE.
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Also ein Papiertiger.

    Meiner Meinung nach kann nur ein starkes Nato-Bündnis Putin davon abhalten, sich zumindest die kleineren ehemaligen Sowjet-Staaten wieder einzuverleiben. Und wer weiß wie weit er ginge, gäbe es die Nato nicht. Ich habe jedenfalls keine Lust das auszuprobieren.
    Aber ich wähle ja auch nicht die Linke. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2017
    Fragensteller gefällt das.
  11. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wähle die Linke auch nicht und ich halte deren Pläne in der Außenpolitik nicht für realistisch, auch wenn ein paar gute Ideen dabei sind.

    Stärkung der OSZE war meine Fortsetzung des Gedankens und heißt eben daraus mehr als einen Papiertiger zu machen. Das ist kurzfristig sicherlich nicht realistisch, mittel- bis langfristig vielleicht schon.