1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für einen hbb.tv Stream braucht es nicht zwingend einen eigenen Block.

    Das Problem scheint auch nicht der zweite Block an sich zu sein, sondern die geringe Datenrate des Blocks.
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zunächst eine Bemerkung. Es macht keinen Spass hier inhaltlich zu posten, wenn Waschweiber hier nur ihren Frust abladen. Wo bleibt die Moderation? :(

    Es gibt keinen Ton. Gab es denn vorher Ton? Jetzt ist jedenfalls in der PLP1 kein Audio-PID mehr vorhanden.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, am 29. März lief die Infoschleife mit Ton.
     
    Koelli gefällt das.
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglich. Aber schon am Nachmittag des gleichen Tages war kein Ton mehr da.
     
    Koelli gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zumindest nicht in diesem Umfang und in dieser Häufigkeit. Prinzipiell finde ich es aber richtig in einem Thread zur Einführung von DVB-T2, zu erwähnen dass es eine kostengünstigere Alternative gibt, zumindest für manche. Die wesentliche Änderung von DVB-T2, im Vergleich zu DVB-T ist eben nicht nur die Auflösung, sondern auch das Geld das jetzt für die Privaten fällig wird. Wer einen kleinen Fernseher hat, dem reichen die Sender vielleicht auch in SD, und der kann weiterhin über SAT die privaten kostenfrei empfangen. Darauf kann man hier ruhig mal hinweisen.
    Alles andere, Sendervielfalt oder ausländische Sender, das gehört meiner Meinung nach auch nicht hierher. Aber beim Vergleich von DVB-T und DVB-T2 drängt sich die Alternative Sat geradezu auf, insbesondere für die, die sagen dass ihnen das alte DVB-T gereicht hat. Für die ist der Sat Empfang eine ausgesprochen gute Alternative, die Möglichkeit der Montage natürlich vorausgesetzt.
     
    NFS, StefanG und Discone gefällt das.
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was aber nichts daran ändert, dass die meisten, die den Weg hierher gefunden haben, die Entscheidung für DVB-T2 bei vollem Bewusstsein und in voller Kenntnis der möglichen Alternativen getroffen haben. Ich wäre für einen klar formulierten Missionierungsthread und gut is :)
     
    Bobby Fischer gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.601
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Statt vorher 24 unverschlüsselte Programme in SD hat man nun 20 unverschlüsselte Programme, davon 17 in 1080p. Passt doch.
     
  9. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Also in unserer Region ist die Einführung von DVB-T2 ein echter Zugewinn, von vorher 12 Sender ÖR in nicht mal "DVD" Qualität zu HD und ca. 20 Sender. Ob das nun 720P oder 1080P ist ... wurscht, das sieht man kaum bei gebührendem Abstand.
    Da ich nen Sat und DVB-T2 Tuner in einem Receiver hab, kann ich auch beispielsweise ÖR und Private gleichzeitig aufzeichnen und noch was anderes aufgezeichnetes schauen um eventuell Werbung vorzuspulen. Alles in einem Gerät, natürlich nicht mit son ner proprietären Kiste, sondern nen Linux Receiver mit E2 OpenATV der mich 140€ gekostet hat, Antennen waren vorhanden. Die Investition hab ich gemacht weil mein TV nur DVB-T kann (ca. 9 Jahre alt), alle Kabel sind so geblieben wie sie waren.

    Die Einrichtung des ganzen nimmt mal 2-3h in Anspruch, aber dafür hat man alle Möglichkeiten.
    Ich finde es schlimm wie von der Industrie versucht wird Dinge an den Man/die Frau zu bringen die nicht notwendig sind, 3D-TV mal als Beispiel, jetzt UHD ... ? Und die nächste Kuh steht sicher schon vorm Tor und will durch Dorf getrieben werden.
     
    StefanG gefällt das.
  10. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wer den Weg in so ein Forum wie dieses findet, weiß über Satellitenempfang sicherlich auch gut Bescheid.
    Wer kein lineares TV mehr schaut, schafft sich erst gar keinen DVB-T2-Receiver an.

    Alle anderen bekommen ein gutes Angebot. Ich erfreu mich momentan sogar an den Privaten, die habe ich seit Jahren nämlich nicht geschaut. Aber so in HD schaue ich mir das mal einige Zeit an. Ich kann mir auch vorstellen, dass ich nach Bedarf mal einen Monat bezahle und es dann wieder kündige. Das ist ein bisschen so wie Streamen mit Zattoo, Waipu, Magine. Aber seitdem ich in den letzten Wochen eine Knotenüberlastung im DSL bei mir habe und abends teilweise nur 2-3 MBit/s Downloadrate, weiß ich Antennenempfang wieder zu schätzen!
     
    DVB-T-H gefällt das.