1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Anzeige

    ist zwar OT
    aber mein Senf dazu :
    Ist Fernsehen wirklich ein "Auslaufmodell"?
    JA ! Vielleicht nicht bei Sportveranstaltungen, die live gesehen werden.
    Alles andere ... Serien, Filme warum sollte man sowas im TV schauen mit der ganzen Werbung und den vorgegebenen Zeitfenstern.
    Und was die privaten machen, naja das kann man sich sparen ...
    aber das ist meine Meinung und nicht repräsentativ.
     
    Satt18 gefällt das.
  2. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also ich habe schon mal versucht, alle gefundenen Kanäle erneut manuell zu scannen. Gefunden wurde aber weiterhin nur die normalen Sender (bei mir 45), die 25 Connect-Angebote sind nicht aufgetaucht.
     
  3. Radium

    Radium Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hab nen Samsung JU6050 letztes Jahr gekauft, mit Freenet Modul und bekomm ebenfalls keine freenet connect Sender rein (ZDF Mux C29 - Ruhrgebiet)
    die ARD Sender hr, rbb und BR über hbbtv bekomm ich zwar, aber der Livestream funktioniert nicht, per redbutton komm ich aber in die mediathek...
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.692
    Zustimmungen:
    8.298
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut das gleiche Problem bei meinem UE55J6250.
    Auch Samsung anschreiben. Damit ein Update hoffentlich bald kommt, wenn genug Leute nachfragen
     
    Radium gefällt das.
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Gar nichts - hier wird nur ständig das "Freenet-connect"-Angebot von Media-Broadcast mit dem "Internet"-Stream-Angebot der ÖR-Anstalten in einen Topf geworfen! Die beiden haben aber
    1. getrennte Sendekanäle und 2. nichts miteinander zu tun.
    Deine fehlenden "Internet"-Streams der externen Dritten Programme kommen auf dem WDR-Mux und brauchen zur Darstellung halt HbbTV1.5 - das hat mein LG-UHD-OLED-TV von 2015 schon lange...
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, das habe ich ja versucht hier durch gezieltes fragen heraus zu bekommen. Für einen Scan spielt der Inhalt zunächst keine Rolle. In der SI finde ich auch keinen Hinweis auf den HbbTV Typ. Siehe auch hier:

    Den Substream auf dem anderen Transponder (hier 642 MHz) mit freenet.TV Info kriegen ja wohl die meisten. Der Unterschied zum ZDF-Transponder ist die doppelte Rate der PLP1. So war es auch beim Pilotmux.

    Dass die Samsungs nicht viel davon hätten, wenn die connect Dienste eingelesen würden, weil DASH nicht geht, ist natürlich doppeltes Pech ;)
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das heißt jede Übertragung raus aus dem Stadion ist nicht live, weil es bei der Aufnahme und jede Strecke verzögert wird.
    Analog viel es vielleicht nicht so stark auf, aber per Sat konnte man es schon merken.

    Zumal es hbbTV 1.5 seit 5 Jahren gibt....
     
    Koelli gefällt das.
  8. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ach so?

    Im Wiki-Eintrag zu DASH steht Folgendes: "MPEG-DASH is available natively on Android through the ExoPlayer, on Samsung Smart TVs 2012+, LG Smart TV 2012+, Sony TV 2012+, Philips NetTV 4.1+, Panasonic Viera 2013+ and Chromecast."
     
  9. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe dazu heute morgen eine Anfrage an Freenet gerichtet. Mal schauen, was die antworten. Wenn es alle Samsung- und Sony-Geräte betrifft, sehe ich durchaus auch auf deren Seite Handlungsbedarf.
     
    Koelli gefällt das.
  10. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Fernsehen ist genauso ein Auslaufmodell wie Kino beim Aufkommen der Videorekorder (usw.)

    Natürlich streamen "junge Leute" lieber und ich tue das auch gerne. Aber manchmal will ich einfach nur aufs Sofa sinken und die einzige Bewegung, die ich dann noch machen muss, ist die Programm-Hochrunter-Taste zu drücken. Ich muss mir nichts aussuchen und kann mich einfach berieseln lassen. Dieser Wunsch wird nie aussterben.

    Man sieht übrigens auch daran, wieviele Leute bei bestimmten Sendungen mittwittern, wie beliebt "live"-TV gelegentlich noch ist.

    Dieses ganze bockige "Dann schau ich eben gar kein TV mehr blah blah blah" werden die wenigsten durchhalten. Ist natürlich super zum Frust ablassen, aber wird man wirklich in 6 Monaten noch aus Prinzip wegen 40 Euro für einen neuen Receiver aufs TV verzichten? Wer mit dem Fernsehen aufhört, macht dies bestimmt nicht wegen der Einführung von DVB-T2.
     
    Spoonman und smarty79 gefällt das.