1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Bei unserem Bravia WD75 (MJ2016) findet er die drei Dritten, die sporadisch funktionieren. Die Connect-Sender findet er gar nicht. Freenet.tv info mit PLP1 wird jedoch gefunden. Vor dem offiziellen Start hatte ich noch so einen freenet HbbTV-Sender. Dort konnte man über das Menü z.B. spiegel.tv oder das Wetter ansehen.

    Irgendwie raffe ich das nicht. Läge es an der HbbTV-Version (von der ARD-digital-Hotline wurde mir auch MPEG-DASH genannt), würden die Dritten nunmal gar nicht funktionieren. Und freenet würde auf seiner Seite kaum schreiben, dass viele HbbTV-fähige Geräte freenet connect empfangen könnten, wenn das bei den beiden großen Samsung und Sony erst ab MJ2017 der Fall wäre.
     
  2. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Gibt es mittlerweile nochmal Updates dazu? test ist immer noch vorhanden. Zudem habe ich hier in HH noch kein eoTV oder auch NHK World, habe mehrere Suchläufe gemacht. Fehlen bei euch auch noch Sender? Danke
     
  3. peacehaven

    peacehaven Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also mit SkySport News , gesehen habe ich den auch, öffnen lässt er sich net. Er erscheint net auf der connect Liste des Receivers, aber wenn ich einen Connect Portal Sender angewählt habe, und dann durch die andre Senderliste gehe, da erscheint dann unten in der Mitte so ein Fenster mit den Känalen hoch und runter, links kommt man aufs Portal, da sieht man das Logo dann.
    Irgendwo las ich die Tage auch, das man evt noch Maxdome , Netfix oder Sky Ticket einbauen will, also würde es als Lockkanal ja Sinn machen.
    Also hier stands drin:
    DVB-T2: Bereits eine Million Freenet-Geräte verkauft - Golem.de
    Denke ist deshalb net frei, weil es wohl sicher drauf ankommt, wenn Verhandlungen erfolgreich kommt er , wenn net isser evtl auch bald aus der Liste draussen. Schön wäre es schon, speziall als Linearer Kanal.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei der Samsung media box tauchen diese connect Sender auf und könne auch wiedergegeben werden - tatsächlich in HD eoTV (mit Datenrate von ca 3,5 Mbit) auch NHK World und MTV in HD . SkySport news jedoch nicht vorhanden .

    Auch im Portal noch keine Spur aber da kann ja noch was dazukommen . Das wird einfach ins Portal eingefügt und schon hats jeder ....
    Im freenet connect Portal sind z.Z. Sportdigital , kicker und Sport 1 als apps vertreten .

    Versuch doch mal deinen ZDF Kanal neu einzulesen damit dieser aktualisiert wird .
    Die Daten für die connect Kanäle werden ja im ZDF Mux übertragen !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2017
  5. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Und wie wird das manuell gemacht? Habe einen Samsung Smart TV. Danke
     
    Koelli gefällt das.
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe gerade unterwegs auf WDR5 das Tagesgespräch gehört und am WE die Sendung @mediares auf DLF(Thema war DVB-T2).

    Bin doch etwas überascht, weil sich wohl viele Leute vom Fernsehen "verabschiedet" haben oder sich verabschieden?

    Ist das wirklich so?
    Ist Fernsehen wirklich ein "Auslaufmodell"?

    Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen.

    Die Privaten werden gar nicht mehr geschaut bzw. erwähnt!? Natürlich sind auch sehr viele immer noch "sauer", weil DVB-T2 nicht richtig funktioniert(kein Bild;kein Ton). Trotzdem muß man aber GEZ bezahlen.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das liegt alles am fehlenden Update auf HbbTV1.5, womit auch MPEG-Dash möglich wäre. Mach Samsung die Hölle heiß!
     
    Koelli und Wuslon gefällt das.
  8. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ist das wirklich so? In einem anderen Thread wurde vermutet, dass die Samsung TVs den Substream, über den die Connect-Angebote in die Senderliste gelangen, nicht auslesen kann. Ist das ein HbbTV-Problem?
     
  9. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.692
    Zustimmungen:
    8.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Frequenz/welchen Kanal mus man denn manuell absuchen?