1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Anzeige
    Leider ist bei den Privatsendern ein leichtes Zeilenruckeln (wg. Deinterlacing) im Bild und bei den ÖR sieht man dass alles nur ein Upscaling von 720p ist. Freenet TV lügt einfach dreist, dass sie jetzt das schärfste Bild hätten. Selbst die LAV Filter können das 1080i sauberer deinterlacen als die Media Broadcast Encoder.

    Ich habe Aufnahmen von Das Erste HD und ZDF HD vom Pilotmux und jetzt Regelbetrieb verglichen, es gibt keine Unterschiede in Sachen Bildqualität-/schärfe...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    K55 BR-Mux in Franken ist schon seit über einer Stunde stark gestört. Immer wieder Bildausfälle, Standbild, usw. Die anderen Muxe funktionieren...
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schon mal daran gedacht das dein Receiver Müll sein könnte?

    Denn ich kann hier direkt vergleichen, ÖR KabelTV vs DVB-T2!

    Glaub mir das KabelTV Bild wirkt irgenwie kraftlos und ist bei weiten nicht so gestochen scharf wie das DVB-T2 Bild.

    Dazu solltest du noch wissen das im KabelTV nochmal alles runter gerechnet wird von den KNB.
    Private in HD über Sat sehen gestochen scharf aus und das selbe Bild über KabelTV ist im vergleich eher SD++ also eher nicht soooo scharf.

    Im KabelTV zahlt der Kunde für eine Leistung die künstlich schlechter gemacht wird.
    Denn die quetschen so viele Sender wie möglich auf eine Frequenz.
    Bei den meisten KNB ist platz nur wenig vorhanden.
    Die gleichen Sender kommen bei denen 3 mal vir.
    Analog, SD und HD wobei HD im vergleich zu Sat und DVB-T2 eher an SD++ ran kommt.

    Auch wirkt das Bild über DVB-T2 irgend wie ruhiger, kann nicht sagen wieso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2017
    fernsehopa gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Receiver hat alle drei als "Media Broadcast" eingelesen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sicher, dass der Receiver da den "Service Provider Name" und nicht den "Network Name" angezeigt hat? Letzter ist bei allen Privatmuxen (hier in Berlin) "MEDIA BROADCAST", aber der "Service Provider Name" ist bei den vorrangig mit RTL- bzw. ProSiebenSat1-Programmen belegten Muxen eben "RTL Group" bzw. "ProSiebenSat.1 Media" - und das auch bei den Programmen, die nicht zu diesen Gruppen gehören. Nur beim dritten Privatmux ist auch bei "Service Provider Name" überall "MEDIA BROADCAST" eingetragen.

    Dabei müsste das gar nicht so sein - nur der "Network Name" gilt für den gesamten Mux, während der "Service Provider Name" im "Service Descriptor" drinsteckt, also tatsächlich pro Programm individuell übermittelt wird. Es wäre also zumindest vom Standard her kein Problem, für "Tele 5 HD" und "Sport1 HD" andere Service Provider Namen zu übertragen als für die anderen Programme im Mux...
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da gibt es sogar Unterschiede von Programm zu Programm. Deshalb habe ich mich auf Stichproben beschränkt und nicht alles erfaßt.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freunde in Berlin und in Brandenburg. Bitte heute abend mal testen, ob noch SWR BW läuft oder diese Woche SWR RP.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es eigentlich einen sinnvollen Grund, warum Eurosport keinen Teletext hat? :(
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch kein Hbbtv?
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich überfragt, das kann mein Billigreceiver nicht.