1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Experte: "Umstieg zu DVB-T2 HD war ein Muss"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein !
     
  2. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich finde das gut so, denn schließlich bin es ich, der deinen Feinstaub einatmen muss, nur weil du unbedingt ein Auto fahren möchtest, das mehr Abgase ausstößt als nötig. Und ich bin es, der sich die AKW anschauen, oder die Verpestung der KKW inhalieren darf, nur weil du unnötigerweise alte Glühlampen verwenden möchtest, die bei gleicher Lichtausbeute das 9-fache an Strom verschwenden. Von daher finde ich das gut so, was "die Politik" da gemacht hat. Im Übrigen denke ich auch nicht, dass es "die Politik" gibt. Die Rechnung Linke = AfD = SPD = Grüne = FDP = CDU/CSU greift mir doch erheblich zu kurz.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du lenkst vom Thema ab. In diesem Thread geht es um die Stellungnahme eines angeblichen Experten, der natürlich auch ein Lobbyist ist und ganz offen zugibt, dass er früher bei einem Kabelnetzbetreiber gearbeitet hat.

    Dass die Privaten die Terrestrik aufgegeben hätten, ist ein völlig unbewiesenes Märchen, welches dir die Lobbyisten eingeredet haben. Deutschland ist so groß, dass zumindest in den Ballungsräumen wie Berlin-Brandenburg und Rhein-Ruhr Antennenfernsehen eine wirtschaftliche interessante Sache ist und bleibt.

    Beweis: alle freiwerdenden DVB-T1 Frequenzen an Rhein und Ruhr sind immer sofort nachbelegt worden.

    Herr Wenge erzählt Unsinn. Die Umstellung erfolgte, weil die Lobbyisten das wollten.

    Ich schätze, dass mehr als die Hälfte der bisherigen DVB-T1 Primärhaushalte die "Kröte" schlucken werden und bei Freenet anbeißen werden. :eek:

    Mit zwei Millionen Kunden können die rechnen. Es geht nicht darum, ob es die theoretische Möglichkeit gibt, Freenet fernzubleiben.

    Es geht darum, dass in diesem demokratischen Land die Volksvertreter eine bürgerfeindliche Entscheidung getroffen haben, weil verschiedene Lobbyisten das so wollten.

    @Holladriho und @Gorcon haben offensichtlich nicht verstanden, was der Unterschied zwischen einem Stück Hardware und einem Abonnement ist. :p

    Ich bin kein Kunde von Freenet, denn ich bin keine Vertragsbeziehung mit denen eingegangen, und die haben auch keinerlei Daten von mir.

    Wenn ich mir ein Stück Hardware kaufe, dann kann ich das jederzeit weiter verkaufen. Da relativ klar ist, dass mehrere Hunderttausend Menschen diese Module kaufen werden, wußte ich zu dem Zeitpunkt, als ich mein (Bar-) Geld beim Saturn abgegeben habe, dass ich mein Modul weiter verkaufen kann - wodurch Freenet das Geld, das sie im August vom Saturn bekommen haben, an anderer Stelle wieder verliert.

    Alles klar? :winken:

    Anders sieht es aus, wenn du für 69 € die Gutscheinkarte kaufst - was ein guter Freund bereits getan hat: der schenkt das Privatfernsehen seiner Mutter zum Muttertag. (Er selbst ist bei Unitymedia.) - Das Haus hatte früher Sat-Empfang. Die Mutter war aber dafür, dass die hässliche Antenne da weg kommt. :eek:

    Wer die Gutscheinkarte aktiviert, der schließt einen Vertrag mit Freenet ab - und das Geld gehört unwiderruflich denen.

    @picard1: US-Serien gibt es an jeder Ecke. Dafür braucht der Satelliten-Kunde kein Freenet. Eine gute Alternative sind zum Beispiel aus dem Ausland mitgebrachte Smart Cards für ausländische Satelliten-Sender. :cool:

    Wenn es denn unbedingt in deutscher Sprache sein soll, bieten bereits die Fernsehprogramme aus den Alpenrepubliken eine Vielzahl von US-Serien.

    Ansonsten haben wir in der Bundesrepublik Deutschland Spielregeln zur Privatkopie. Wenn ich irgendeinen Mangel an US-Serien hätte (habe ich nicht), könnte ich meinen o.g. Freund bitten, mir kiloweise Serien von Fox, TNT Serie und ggf. auch Sky 1 aufzunehmen. Das ist in der Bundesrepublik Deutschland 100% legal möglich. :winken:

    Tele 5 ist ein toller Sender - da läuft jeden Tag Star Trek. Ist das toll? :confused:

    Alte Star Trek Folgen gibt es aber auch bei Amazon Prime. Abgesehen davon, dass ich Voyager und Deep Space Nine komplett auf DVD im Keller stehen habe - auf Blu-ray gibt es die meines Wissens nicht.

    Aber ich gebe zu, dass ich mir die 6. Staffel Game of Thrones für 35 € auf Blu-ray gekauft habe. 100% legal.

    Und jeder in meinem Freundeskreis kann die Silberscheiben gerne für eine Woche ausleihen. Auch das ist 100% legal.

    Ich gucke auf RTL / Pro 7 / Sat 1 / Tele 5 keine US-Serien. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2017
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das machst Du.
    Nein, es ist ja Fakt!
    Richtig, das eine hat mit dem anderen nämlich nichts zu tun!
    Solange Du dafür bezahlst, bist Du es aber! Du hast sie damit auch unterstützt auch wenn Du das Modul weiterverkaufst tust Du das. (Denn den Originalpreis bekommst Du dafür nicht mehr)
     
    DVB-T-H und Gast 144780 gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hä? :confused:

    Da es keine politische Regulierung gegeben hat, ist alles was - wäre - wenn reine Spekulation. Die Lobbyisten haben dir eingeredet, dass die Existenz der Terrestrik auf dem Spiel stände - und du glaubst das jetzt. Naja. :rolleyes:

    Hör mal auf, mir Sünden aus der Vergangenheit vorzuwerfen. Wir haben jetzt 2017 - und in meinem Budget für 2017 sind 0 Cent für Freenet vorgesehen. :cool:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir hat niemand etwas eingeredet! Ich kenne keinen! (außer Dich)
    Richtig und Du machst genau da weiter wo Du aufgehört hast!
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Eigentlich schon. Nur nicht in dem Sinne, wie von dir gemeint.
    Wenn ich schon gegen dessen bis, was oder wie sich Freent TV darstellt, ellenkange posts dazu schreibe wie schlimm das doch alles ist und überhaupt, dass jenes deinem Vernehmen nach fast den "Abgesang der Terrestrik" im "ursprünglichen Sinne darstellt, tja, dann kann ich nicht jenes so angeprangerte Geschäftsmodell durch Kauf eines Moduls noch unterstützen. Ob Abo abgeschlossen oder nicht, ist dabei gegenstandslos. Du hast denen halt 79€ (oder in etwa soviel) hingeblättert. Ende im Gelände.
    Da wäre besser gewesen zu verfahren nach: "Halt' die Klappe und bleib' in der Etappe".

    Um es für dich in aller Deutlichkeit zu beschreiben: Mir selbst ist es wurscht, wie sich Freenet TV entwickelt. Die Terrestrik hat hier nur untergeordnete Bedeutung - Redundanz, falls mal Sat sowie Interent ausfallen. Zuzüglich, dass mich das neue Antennenfernsehen persönlich interessierte und ich deshalb einen zusätzlichen Tuner dafür kaufte.
    Und ich kann natürlich auch Leute verstehen, die sich Freenet TV holen, damit sie auch die Privaten weiter empfangen können. Insofern ihr Hauptempfangsweg DVB-T/T2 ist.
    Und jenen Leuten muss man auch nicht "dumm kommen".

    Jepp @Gorcon, mein reden (schreiben). Fitze ist inkonsequent und will hier den großen Moralapostel spielen....
    Naja, "wenns scheen macht"...
     
    Gorcon gefällt das.
  8. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Warum soll ich das so umständlich machen?
    Ich gucke HD+ und gut is...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist daran bitte schlecht???
    Ohne diese Vorschriften würden Leute, denen die Umwelt sch... egal ist, noch in 50 Jahren Glühlampen verwenden und mit Spritschleudern fahren.
    Die Industrie muss leider immer erst gezwungen werden, umweltfreundlich zu denken und zu handeln! Ohne EU-Vorschrift gäbe es heute noch keine Fernseher, die im Standby unter 1 Watt verbrauchen würden.

    Und was wäre dann das Ergebnis gewesen: Die Privatsender wären aus der Übertragung per Antenne ganz ausgestiegen. Dann lass ihnen doch lieber die Möglichkeit, so zu senden, wie sie wollen und lass die Leute, die bereit sind, dafür zahlen.
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wer heute US-Serien scharf sehen will hat Netflix, Amazon und evtl. noch Maxdome. Alles werbefrei.