1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Smallersen

    Smallersen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Mein EyeTV Stick funktioniert seit der Umstellung nicht mehr richtig, der ZDF Mux hier in Berlin läuft quasi nicht. Ton ist okay, Bild steht mehr oder weniger. Das ist wohl ein Softwareproblem von EyeTV was mit einem Update zu lösen ist.

    Der Hersteller behauptet:
    ...some customer face unexpected performance issues, when receiving T2 HD H.265 this is due that the broadcaster has changed the surrounding technical parameters which is vers the Pilot

    Es sagt also, dass die Sender technische Parameter gegenüber der Testausstrahlung verändert haben. Das würde in Berlin den ZDF Mux betreffen. Weiß jemand Genaueres? Der ZDF Mux unterscheidet sich jedenfalls durch anderen Ton, Dolby Digital - der Ton läuft aber.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das müsste dann der neue Standard 1.3.1 sein den dein stick nicht beherrscht ...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier mal ganz plastisch, was man so treibt mit der Herumskaliererei.
    Gerade kam "Der Sonntagsstammtisch" im BR. Der wird immer via Satellit zugeführt per Feed. Der Feed ist natürlich - wie alles bei der ARD - in 1080i.
    Bild davon, unskaliert:
    BRfeed.jpg

    Und das kommt dabei heraus, via DVB-T2 HD im BR Mux:
    BR-DVBT2.jpg

    Besonders gut sieht man es an der Kante des Textfeldes. Man kann jetzt den Spaß machen, und einfach das Feedbild mit ner Software zB Irfanview, auf 1280x720 herunterskalieren, und anschließend wieder auf 1920x1080 hochskalieren. Und zack, man kriegt genau das raus, was der BR ausstrahlt...:eek:
     
    Müllkanal, Bobby Fischer und Spoonman gefällt das.
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ok, akzeptiert. Da war ich nicht dabei. Gab es irgendeine Rückmeldung?
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du solltest vielleicht auch mal Google bedienen, bevor Du so einen Blödsinn schreibst. Die EBU hat bereits vor 12 Jahren die Entwicklung von 1080p-fähiger Technik gefordert:

    https://tech.ebu.ch/docs/r/r115.pdf

    und schrieb vor 5 Jahren:

    https://tech.ebu.ch/docs/techreports/tr014.pdf

    Und wie man sieht, hatten sie auch tatsächlich recht.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man hätte damals intern auf 1080p umstellen müssen.

    Ob die Kameras es können und der Content ist ja zweitrangig. Nur die Sendestrecke muss es können.
     
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Einen BDA-Treiber herauszubringen, der bei ProgDVB (kann H.265 und ist Freeware) keinen Bluescreen produziert, wäre vermutlich zu einfach gewesen.

    Das ist eher eine Art Weichzeichner. Man sieht das auch bei Wintersportübertragungen auf ARD. Die Tannen sind auf DVB-T2 einfach grüne Flächen, während man die Äste über DVB-S erkennen kann. Sieht man hier auch, jegliche Textur fehlt.
     
  8. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das Sat Bild auf dem Foto ist satter und vor allem Farbintensiver.Media Broadcast hat es im Pilot Betrieb echt ordentlich gemacht.nicht wie jetzt die ÖR. Ich weiß noch wo vor paar Monaten die ÖR getönt haben im regelbetrieb "hochqualitative Upconverter einsetzen und daher eine sichtbare Qualitätssteigerung erzielen". Auch hat man getönt zumindest das wenige content was in 1080p wie Hollywood Filme die in 1080p24 vorliegen direkt in 1080p50 zu konvertieren und zu senden.Alles leere Versprechungen und lügen. Ich bin echt enttäuscht von den ÖR
     
    Terranus gefällt das.
  9. Smallersen

    Smallersen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das heißt, nur der ZDF Mux verwendet den neuen 1.3.1 Standard hier in Berlin? Die anderen Blöcke laufen ja problemlos.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.681
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts für Ungut. Aber das fällt sicher 98% der Zuseher nicht auf. Zumal ihnen oft auch der direkte Vergleich fehlt.
     
    sis71 gefällt das.