1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist die billigste Zuführung.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.775
    Zustimmungen:
    4.295
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das sind aber nun rein subjektive Vermutungen. Die Verzögerungen haben nichts damit zu tun, wie es die Sender in Wahrheit handhaben. All das ist reine Vermutung, und durch nichts bestätigt. Ausserdem finde ich die Stoppuhr zwar bemerkenswert, aber unwichtig. Und man kann damit auch keine Rückschlüsse ziehen, wie es umkodiert wird etc. Es ist ja nicht nur Endocing, sondern vielleicht auch Kontrolle bzw. Fehlerkorrektur. Wir sind alle keine DVB-T2 Techniker, die es genau wissen, wie es geschaltet wird.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Wenn Du lang genug hier mitgelesen hast, wirst Du Dich an eine offizielle Petition an die ÖR-TV-Anstalten für eine 1080i-Ausstrahlung erinnern, an der ich mich auch beteiligt habe. Das Ergebnis sehen wir jetzt...
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn eh in 1080i produziert und erst direkt vor dem Playout auf 720p gewandelt wird, dann kann man die Wandlung auch einfach weglassen und von heute auf morgen via Satellit in 1080i senden. Ist ja nicht so, dass 1080i eine exotische Auflösung wäre, die sonst niemand nutzen würde oder man womöglich neue Empfangsgeräte bräuchte oder zumindest umprogrammieren müsste. Die meisten Zuschauer würden von der Umstellung gar nichts mitbekommen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dürfen sie nicht. Die EBU hat den ÖR in Europa 720p als Vorgabe gemacht.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja es kann durchaus Empfangsgeräte geben, die so einen Wechsel nicht ohne neuen Suchlauf oder Programmierung mitmachen. Außerdem müssten auch die Kabelbetreiber umstellen etc.
    Aber klar, wenn man das wollte, könnte man es natürlich machen. Es würde nicht mal groß was kosten.
    Aber wenn man selbst so weit geht, für die DVB-T2 Ausstrahlung jetzt die Bildauflösung extra herabzusetzen, dann sieht man wie stur man in dieser Frage bei der ARD ist.
    Beim ZDF kennt man ja den großen Bremser, den Produktionsdirektor Bereczky. Mich würde echt mal interessieren, welche Personen bei der ARD konkret für diese Politik verantwortlich sind. Da muss es ja irgendjemanden geben, der absolut verhindern will, dass irgendwas anderes als 720p die Funkhäuser verlässt....
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt nicht. Es gab mal eine Empfehlung der EBU, 720p zu nutzen. Ist lange her. Viele EBU Mitglieder, BBC, FranceTV, RAI nutzen 1080i... die Belgier hatten mal 720p, sind auf 1080i umgestiegen. Die EBU hat sie bis heute nicht rausgeschmissen ;)

    Ach ja übrigens, der Eurovision Song Contest, Aushängeschilder der EBU, wird komplett in 1080i produziert... mal so am Rande.
     
    Klaus K. gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erinnert mich an den Anfang der Digitalübertragungen der ARD, wo das digitale N3 in den grellen Farben "Fischchen" hatte, weil man sich in Frankfurt N3 analog vom Astra 1B geholt hat, der NDR aber mit zu viel Hub für die Empfänger beim HR gesendet hat.
    Genau so was machen die gerade mit DVB-T2.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann kann es ja noch besser werden. Ich denke mal, bis 2030 wird die Produktionslinie umgestellt sein.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die EBU ist nicht in der Position irgendwas zu verbieten. Die können nur unverbindliche Empfehlungen herausgeben.