1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ich bin sehr verwundert darüber, wie schlecht das Bild des NDR ist, auch bei aktuellen Sendungen. Der MDR z.B. sieht viel besser aus. Konnte man gestern Abend bei den Talksendungem ab 22h gut beobachten. Da ist noch viel Luft nach oben.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir neulich bei der Wiederholung der NDR-Talkshow (im Unitymedia-Kabel) auch schon aufgefallen. Der unbeleuchtete Studio-Hintergrund war ein einziges Pixelgewitter in verschiedenen dunkelblauen/dunkelgrauen Abstufungen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es eigentlich Absicht, dass "Freenet TV Info" jetzt dauerhaft ohne Ton läuft, um Bandbreite zu sparen? Am Mittwoch lief der Trailer noch mit Ton.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, ist wirklich eine riesen Enttäuschung. Am Geld liegt das sicher nicht, denn es ist technisch aufwändiger, was die ARD jetzt macht ! Würde man einfach das 1080i Signal in ein 1080p Signal wandeln, so wie es die Privatsender alle machen, wäre es einfacher, als künstlich den Zwischenschritt mit 720p einbauen.

    Das kann keine technischen oder finanziellen Gründe haben. Der wahre Grund ist nicht bekannt. Man kann das nur vermuten: man will keine bessere Qualität als über Satellit anbieten oder man will nicht zugeben, dass man intern mit 1080i arbeitet, auch wenn das allgemein bekannt ist ...

    Die miese HD Einführung bei den ÖR setzt sich hier leider nahtlos fort.

    Denkbar wäre auch: man wollte eigentlich nie in 1080p senden, hat dann aber mitgezogen, als Freenet das wollte, schon alleine für die Werbung "Full HD" hier, "Full HD" dort. Ist ja ein Hauptwerbeargument seitens Freenet.
    Die ARD hat dann irgendwann auch gesagt, ok wir machen 1080p. Aber halt nur, weils die anderen machen und damit man so tun kann, man würde das mordernes machen.

    In dieser Form ist 1080p aber für die Zuschauer für die Katze. Kostet für Laptop Nutzer nur unnötig CPU.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dagegen ist ja nichts zu sagen. Ich vermute, dass die RTL- und P7S1-Gruppe jeweils den gesamten Multiplex minus eine definierte Datenrate für Tele 5 bzw. Sport 1 angemietet haben. Wie sie die verfügbare Datenrate dann unter den eigenen Programmen aufteilen, ist ihre Sache. Dass man die Hauptprogramme priorisiert, finde ich einigermaßen logisch.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei 720p hätte man natürlich alle Dritte und Alpha Bundesweit anbieten können und sogar noch mit besseren Fehlerschutz.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hieß es nicht neulich, 720p würde kaum weniger Bandbreite verbrauchen als 1080p? :confused:
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, das wurde so gesagt, aber so richtig glauben will ich das nicht mehr, angesichts dessen was man jetzt konkret so sieht. Auch wenn man sich die "qHD" Sender so anschaut.
     
  9. Boombastic

    Boombastic Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Warum dreschen immer alle auf die ÖRas ein? Wenn aus dem Hauptschaltraum nicht mehr als 720p rauskommt, was sollen sie denn machen???
    Für 40 Millionen wieder einen neuen Schaltraum basteln? Wären die Gebühren so besser eingesetzt?
    Manmanman... Das sind dann meist die ersten, die bei jedem Furz "Gebührenverschwendung" schreien.
    Wir werden die 1080p noch bekommen, nach dem nächsten Umbau.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Boombastic: bei der ARD kommt aus dem "Hauptschaltraum" 1080i heraus ! Das ist das Produktionsformat. Man muss da nichts umbauen für viel Geld. Im Gegenteil: man musste für die künstlich herabgesetzte Qualität bei DVB-T2 einen Zwischenschritt zu 720p einbauen.

    bei der ARD läuft das jetzt so: 1080i -> 720p -> 1080p. Völliger Irrsinn. Das was man JETZT macht ist Gebührenverschwendung.

    Deswegen "dresche" ich da ein. Es ist ein derartiger Blödsinn, der da betrieben wird, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.