1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Hab eben alle ÖR Programme verglichen. Sat Bild ist immer ca. 3 Sekunden schneller als DVB-T2.Im Pilot Betrieb war das noch anders.Aber im Prinzip ist das wirklich egal.Nur weil alle zwei Jahre mal ein Fussball Turnier ist und man paar Sekunden später jubelt
     
    alex.o, Dipol und rolaf gefällt das.
  2. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erst jubeln die Kabelkunden, dann die SATkunden und zum Schluß die Antennenkunden. War bei der letzten WM schon so, ich wußte dann immer - jetzt genau hinschauen, es kommt ein Tor. :ROFLMAO:
     
    Bobby Fischer gefällt das.
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann doch gar nicht stimmen. Erst jubeln die Leute mit den kleinen Fernseher und dann die mit den großen, weil der Ball einen längeren Weg machen muß auf den großen Fernsehr. :)
     
    fernsehopa gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.621
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am schnellsten ist immer noch UKW.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wenn du es so genau nimmst : Alles was du siehst ist Vergangenheit. LG :)
     
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Vor allem ein super Bild - im Vergleich zum Kabel . LG

    d2-d4
     
    Bobby Fischer und Viewer 1 gefällt das.
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Seit dem 26.03. sind wir ja eine Stunde voraus , somit passt es wieder.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch eine Beobachtung: RTL und Sat1 (und auch Freenet bezeichnet die Muxe als "RTL Gruppe" und "Pro7Sat1 Gruppe") werden jeweils in ihren Muxen priorisiert und erhalten deutlich mehr durchschnittliche Datenrate als die anderen Sender. Das gleiche gilt fürs BR Fernsehen im BR Mux in Bayern.
    Auch beim Ton gibts Unterschiede. Nicht alle Sender senden mit 262kbit/s E-AC3, einige nur mit 128kbit/s (zB n-tv, DMAX).
     
    Bobby Fischer und Spoonman gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kommt einem der Gedanke, "wer (am meisten) zahlt gibt den Ton an".
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich würde gerne mal wissen, was genau der Grund ist, warum die ÖR-Sender nicht mit nativem HD senden können oder wollen. In gewissen Kreisen gilt es wohl als schick, dem Stand der Technik um Jahre hinterherzuhinken. Auf Sat z.B. wird ja grundsätzlich nur mit 720p gesendet. Jetzt habe ich mich auf DVB-T2 HD gefreut und tatsächlich die 1080p in den technischen Details gesehen, und dann muss ich hier lesen, dass die nur hochskalieren können. Dass die Umstellung zu teuer wäre, kann ich nicht glauben, denn die privaten konnten es sogar ohne AbGEZocke.