1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    K40 wird auch im Kabel verwendet (Kabelleck) oder SFN Probleme durch das übergroße SFN.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, mein Digitpal T2 zeigt das auch so an - es ist aber halt leider falsch. Einer von immer noch zahlreichen Bugs, an die Technisat noch ran muss.... da muss es noch einiges geben an Updates...
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Mux mit DasErste/WDR hat also, obwohl nur vier Programme drauf sind, sogar eine höhere Bitrate als der mit anderen Dritten?

    Rechnerische Datenrate je Programm:
    WDR1 5,50 Mbit/s (mit 3 Lokalzeiten: 3,67 / mit 2 Lokalzeiten: 4,40)
    WDR2 3,66 Mbit/s
    ZDF 4,30 Mbit/s
    RTL 3,93 Mbit/s
    SAT1 3,93 Mbit/s
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich ist doch Sinn der Sache. Dafür ist auch die Leistung höher als im zweiten Mux,
     
  5. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Hey Terranus damit wollte ich den Irrsinn aufzeigen , für ein Standbild 1080 p zu verschwenden. LG
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist auch Irrsinn, für ARD Alpha einen ganzen 1080p Platz zu verschwenden... da hätte "SD+" oder "qHD" auch ausgereicht...
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für ein Standbild wird doch aber sowieso kaum Datenvolumen gebraucht - egal, in welcher Auflösung. Man muss es ja nicht 25- oder 50-mal pro Sekunde neu ausstrahlen. Einmal reicht völlig.
     
    emtewe gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur interessehalber: Hat ARD-alpha denn ein "HD" in der Senderkennung und im Logo?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Senderkennung heißt es "ARD Alpha HD", das Senderlogo hat kein HD. Das Logo ist auch nicht nativ, man skaliert einfach das SD Signal hoch. Es gibt keinerlei Vorteil bei der Bildqualität gegenüber der Sat SD Ausstrahlung...
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    K40 wird intensiv in Berlin für den 2. rbb-Mux genutzt: Von allen 3 Senderstandorten ausgestrahlt, mit beiden Polarisationen (2x H, 1x V). Aber normalerweise sollte Köln/Bonn weit genug weg sein, um davon nicht gestört zu werden...
     
    emtewe gefällt das.