1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hier nur 2x AAC mit deu und fra, wobei deu in 5.1 und fra in 2.0 gesendet wird.

    Vielleicht ein neuer thread "Wer findet den Unterschied" ? ;)
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei uns hat die Einspeisung des Neuen DVB T2 HD TV sehr halbherzig stattgefunden, 3 Geworbene Sender sind und werden nicht Eingespeist
    obwohl in der Liste sind, warum und weswegen darüber bekommt man keine Auskunft ,
    man Wirbt für etwas und Belügt Ahnungslose Verbraucher,
    wenn man nach weiteren Infos sucht wird man damit zugemüllt man soll einen Sender Suchlauf machen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2017
  3. MessenFan

    MessenFan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    ah, danke. Naja, brauche ich eh nicht wirklich. Wollte nur wissen, obs ein Gerätefehler ist. Ist es nicht.

    Irgendwie, wird man da Gefühl nicht los, dass hier DVB-S Nutzer sich ziemlich angegriffen fühlen vom DVB-T2.

    Das Niedermachen von DVB-T2 hier ist einfach mega. Die meisten Sender die das Gemeinvolk sich anschauen sind alle drauf. Es wird schon für verstorben und Müll erklärt.

    Seid stolz, Leute die DVB-S nutzen und zufrieden sind aber dieses permanente Draufhauen muss nicht sein. Nach dem Motto "Es sollte nur Sat geben und alles andere tot sein".

    Gibt es aber nicht ! Und wenn die Sender das so wollen, dann wollen die es so. Es hieß vor vier Jahren ja auch, dass die Großen alle in den nächsten drei Jahren von dem DVB-T runtergehen wollten für immer und nur noch quasi über Kabel senden. Die Geschichte hat sich in Luft aufgelöst und es ist quasi das Prepaid-Fernsehen mit dem Nachfolger eingeführt worden, weil man das will und zwar bei allen Sendern.

    Einen DVB-S DVb-T2 Krieg zu veranstalten ist unsinn.
     
    alex.o gefällt das.
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Gibst es aktuell auch die Erfahrung dass bei Tele 5 die Tonspur fehlt - Receiver Strong 8540 ???
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über das Problem haben schon mehrer User berichtet.
     
  6. Kitty03

    Kitty03 Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bei mir läuft VOX HD ohne Ton. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hier in B haben sowohl Tele 5 HD als auch Vox HD eine EAC3 Audiospur. Kann's selbst nicht testen, weil verschlüsselt, aber es könnte ja sein, dass EAC3 Probleme macht. Probiert mal ZDF. Die senden auch EAC3 während die ARD AAC verwendet.
     
  8. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wobei man sagen kann das DVB-S im vorteil ist, man hat die Primaten noch bis 2023 in SD wirklich Frei!

    Aber man könnte schon einen kleinen Krieg anfangen, als ich hier noch den Strong Receiver hatte und ich vergleichen konnte!
    Das DVB-T2 Bild sah wirklich einen Tick besser aus als das DVB-S Bild, konnte aber nur ÖR vergleichen, da ich kein HDplus habe und auch weiterhin nicht haben werde.
    Aber die Sat Antenne ist bei uns hier Verboten (da KabelTV) habe ich sie nach dem Test wieder abgebaut.

    Aber ein vergleich zwischen ÖR DVB-T2 und KabelTV >>>>> :ROFLMAO: looooooooooooooooooooool :ROFLMAO::ROFLMAO:
    Da sieht das Bild von den ÖR um einiges besser aus als das vom KabelTV, leider konnte ich auch hier kein vergleich zu den Privaten machen da ich keine HD Option habe!

    Selbst wenn ich irgendwann mal die Privaten in HD haben wollte und ich dafür vielleicht sogar bezahlen würde (was bestimmt nicht passieren wird) werde ich bestimmt nicht beim KabelTV Fritzen Abonnieren, da einfach zu teuer.
    Miethardware inkl. Karte 5€ TV Start + Aktivierung 50€ 12 Monate oder 30€ 24 Monate Vertrag + 10€ Versandkosten
    Wobei man bei TV Start kein Timeshift/PVR im Receiver hat, das bekommt man nur ab 10€ mit der Stromschleuder Horizon
    Die Horizon Box ist einfach nur Schrott 45 Watt im Standby, wenn man Telefon und Internet nutzen will und keiner schaut TV.
    Wenn einer TV schaut hat man noch mehr was an Strom verbraten wird.

    Wenn man dann liest das die DVB-T2 Boxen im Standby unter 0,5 Watt schlucken und im Betrieb maximal 15 Watt.
    Dann weiss man das man allein von den Stromkosten den neuen Receiver bezahlen könnte.

    Horizon Box
    Man bezahlt cirka im Jahr wenn niemand je TV schaut und es nur für Internet und Telefon genutzt wird schon fast 120€ an Stromkosten.
    Wenn einer TV schaut werden es bestimmt im Jahr an die 150 bis 180 €.

    Kurze Rechnung:
    KabelTV HD Option inkl Timeshift/PVR (TV Plus)
    Im ersten Jahr bei 24 Monat Vertrag
    150 bis 180 € an Stromkosten und das ding muss 24Std. am Tag an sein sonst kein Internet und Telefon
    + 10€ Versand + 30€/50 Aktivierung + 120€ TV Plus = cirka 340 € 24 Monate Vertrag
    Bei 12 Monate Vertrag =360€

    DVB-T2 inkl den Privaten, mit Monats Abo was immer gekündigt werden kann zu Ende eines Monats
    Receiver Samsung Media Box Lite 73€ (Saturn hier Angebot) + 70 € HD Option + 10€ an Stromkosten wenn man 5 Std. Täglich TV schaut
    = 153 €

    Die folge Jahre werden aber bei DVB-T2 extrem günstig werden inkl Privaten
    10€ Strom+ 70€ FreenetTV Abo = 80 €

    Bei KabelTV
    150€ bis 180 € an Strom + 120€ TV Plus = cirka 300€ jedes folge JAhr an laufenden kosten

    Da weiss man was man nehmen sollte

    EDIT:

    Wie man Heute noch so eine Box den Kunden andrehen kann ist für mich nicht verständlich!
    Unitymedia wir scheissen auf die Umwelt und auf die Kunden, hauptsache ihr bezahlt.
    Gute Hardware mit wenig Stromkosten brauchen wir nicht, da wir den Strom nicht Zahlen!!

    EDIT2:

    @mischobo
    Wir warten auf deinen Beitrag wo du nun erklärst das KAbelTV besser und günstiger ist als DVB-T2.
    Der wird wohl nur auf die SD Sender verweisen, das die FTA im Kabel sind und auf die Rechnung von oben wird er nicht eingehen.
    Mischobo der Anwalt der KNB
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2017
    Bobby Fischer gefällt das.
  9. Big_B

    Big_B Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eventuell ist mit den Privaten über Astra in SD schon Ende 2018 schluss.

    Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) will nämlich, dass ARD/ZDF sparen und daher SD via Sat abschalten. Eventuell könnte das auch den Weg für die Privaten frei machen die unverschlüsselte SD-Verbreitung via Sat zu beenden
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Primaten das finde ich :)
    bei Sat haste aber auch noch eine menge Free HD Sender Private und wenn dir das Angebot nicht gefällt gehste auf einen anderen Satelliten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2017