1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Das ist mir neu, es ist aber sinnvoll, da es dann keine Verwirrung bei den freenet-Kunden gibt.

    Die fta-T2 h265-Receiver lesen dummerweise auch alle verschlüsselten Programme ein, da kann man sich dann am ausführlichen Löschen erfreuen.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, die Verwirrung gibt es schon jetzt. Mit deutschen Receivern, die entweder nur die freien Programme aber auch die "freenet.TV"-Receiver lesen bei breitbandigen Antennen in Richtung Salzburg auch die verschlüsselten Programme aus Österreich ein. Und in den letzten Wochen gab es da den ein oder anderen Anruf von Nutzern, die Probleme mit verschlüsselten Programmen hatten, obwohl es da tatsächlich "nur" die "simpliTV"-Ableger der großen Privatsender waren.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    @globalsky : komro wird ORFeins und ORF2 aber schon weiter einspeisen, wenn auf T2 umgestellt wird?
    Bekannte von mir in RO betrifft das, die werden jetzt schon die schönen Hinweise vom ORF im Kabel sehen...

    Bzgl. vodafone/KD gibt es auch noch keine Informationen. In die meisten betroffenen Netze wird ohnehin nur noch ORF2 eingespeist, so dass sich der Aufschrei in Grenzen halten würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2017
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, die komro plant die Weiterverbreitung von 'ORF eins' und 'ORF 2' nach der Umstellung; im Moment kann man die beiden Programme getrost vergessen, weil die vollroten Einblendungs-Binden zur Information über die drohende Abschaltung bis zur Hälfte das Bild einnehmen. Ob man allerdings mit der geringeren Auflösung für mobile Endgeräte glücklich wird, muss man abwarten. Das, was ich in Niederösterreich sehen konnte, möchte niemand auf einem Bildschirm jenseits von 26" ansehen. Die komro plant im Übrigen auch wieder mit 'ATV' ab dem 20. April.

    Bei Vodafone Kabel Deutschland hört man unterschiedliche Aussagen. Im Raum Rosenheim werden zumindest bis 20. April auch noch 'ORF eins' und 'ORF 2' analog und digital ausgestrahlt. Ein Techniker meinte, dass das mit der Umstellung hin DVB-T2 nicht fortgeführt werden wird, während ein anderer meinte, dass der Netzbetreiber erst einmal sehen will, wie gut die Qualität nach dem Umstieg ist und erst dann entscheiden wird, wie man weiter verfährt.
     
    plueschkater gefällt das.
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Da wäre es klug wenn die Komro zumindest ORFeins aus Kufstein einspeist, denn da sind die Hinweise noch nicht zu sehen...
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ja, das wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist der Empfangsbereich dieses Standorts in Deutschland sehr begrenzt, und vielleicht an der komro-Kopfstation gar nicht gegeben.
     
  7. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich empfing bis heute Nacht über meine simplyTV-box in München den Gaisberg auf K 29 und 32 (also die ORF-Sender 1,2,3, und ATV 1,2 und Puls4) - Als heute heute am 29.03 in Bayern auf DVB-t2 umgestellt wurde verschwanden mit einem Schal ebenfalls die Kanäle 29 und 32 - somit ist der Gaisberg nicht mehr für mich empfangbar. - Hat Jemand eine Idee ob auch die Österreicher am Gaisberg heute nacht etwas geändert haben bzw. die Sendeleistung heruntergefahren haben? - Kann es mir sonst nicht erklären (???)
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier (LKR EBE) ist mir heute nacht ebenfalls aufgefallen, dass der gesamte Gaisberg-Empfang tot war, als mit den Umstellungen in Deutschland begonnen wurde.
    Mittlerweile laufen aber alle Salzburg-Kanäle wieder in gewohnter Signalstärke. Hast du denn jetzt immer noch keinen Empfang?
    EDIT: seit der Inbetriebnahme von K31 (Wendelstein) gerade eben ist K32 hier etwas schwächer geworden, aber alles noch im grünen Bereich
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2017
  9. king85

    king85 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nein: Staatsgrenzen
     
  10. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für Antwort Plüschkater - Ja die Ösi-Kanäle funktionieren bei mir (Mü. Schwabing) wieder (für mich 29,32 - die anderen schafft meine Antenne nicht) auch DVB-t (nur die öffentlich Rechtlichen) gehen jetzt wieder - nach Sendesuchlauf auf der simplytv-box holt sie sich die jetzt wohl aus Augsburg - dachte ursprünglich ich würde sie jetzt aus Traunstein erhalten - ist aber nicht so. Also alles wie bisher nur ohne die Privaten - nur das ZDF (K 44) schwächelt