1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    Hat er beim WDR auch. Mal hält sich vermutlich selbst für nicht so wichtig.
     
  2. tramp

    tramp Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
  3. VDR-Fan

    VDR-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Von der WinTV habe ich die Dual Variante (ist ansonsten Baugleich), und die Technotrend habe ich auch. Beide funktionieren ohne Einschränkungen für DVBViewer. Wenn Du aber nur einen Tuner brauchst würde ich mich für die Technotrend entscheiden. Die ist nicht nur billiger sondern funktioniert auch hervorragend unter Linux, falls Du mal von Win10 die Nase voll haben solltest :whistle:
     
    tramp gefällt das.
  4. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo, ich habe diesen Laptop --> SAMSUNG RV720 mit Intel Core i3 2330M, 2,2 GHz, 4 GB RAM.
    Bis dato habe ich einen Hauppauge USB-Stick WinTV für DVB-T genutzt.
    Ich habe nun mitbekommen, dass die Systemvoraussetzungen für den Empfang von DVB-T2 am Laptop sehr viel anspruchsvoller sind.
    Kann mir da jemand was empfehlen?
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich würde erstmal empfehlen sich den LAV codec zu installieren , z.B. mit dem MPC HC wird der LAV mit installiert .
    Home · MPC-HC

    Dann die HEVC testfiles in entsprechender Auflösung testen die es zum donwload gibt , vielleicht findest Du auch irgendwo original DVB-T2 HEVC Beispieldateien .
    Elecard Group | Download videos

    Wenn die Hardwarebeschleunigung klappt mit der integrierten Grafik dann siehst es mit einem I3 eigentlich gut aus . Aktueller Grafik Treiber sollte auch installiert sein .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2017
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Die Angaben kann man vergessen. Selbst mit einen 11Jahre alten Laptop Samsung X20 ist es mir geglückt DVB-T2HD und DVBPro wieder zu geben. Das Teil hat nur 1,73 Gigaherz. Das die ATI Mobility Radeon x600 das schaffen würde hätte ich nie gedacht.
     
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Das wage ich doch sehr zu bezweifeln, dass das damit komplett flüssig lief.
     
  8. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Habe dieses Angebot gefunden:

    DVB-T2 USB STICK VON HAUPPAUGE FÜR PC/NOTEBOOK/XBOX ONE NEU&OVP

    Mal abgesehen davon, dass ich das Teil viel billiger haben könnte, behauptet der Anbieter dass damit DVB-T2 am Laptop empfangbar wäre.
    Hat irgendeiner ne Ahnung, ob das funktioniert?
    Zu Systemvoraussetzungen, konnte ich bis dato auch nichts finden.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Klar läuft gut mit den SD Sendern. Die HD Kanäle kann ich später nochmal Testen. Liefen auch aber etwas stockend auf den Test Kanal. Abhilfe schafft aber eine TV Karte und AV Eingang. Dann ein Receiver verwenden.
     
  10. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Für alle BDA-fähigen Sticks sind die Voraussetzungen gleich. Faustregel offenbar: Einigermaßen leistungsfähiger Laptop mit Erstveröffentlichung 2012 oder später sollte es schon sein. Freenet geht am PC nur mit Freenet.